tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
Kann ich net die anschläge aus'm tigra kofferaum rausflexen und im b einschweissen?
Sind doch nur über die dome geschweisst oder?
Hat mal einer ein bild vom leeren tigra (kofferraum ohne was drin,damit ich die anschläge seh)
Ich will etwas anderes haben,keine überzogene corsa rückbank,sondern etwas anderes ;o)
Wollte erst die porsche targa rückbank verbauen,aber die tigra ist ähnlich.
Sind doch nur über die dome geschweisst oder?
Hat mal einer ein bild vom leeren tigra (kofferraum ohne was drin,damit ich die anschläge seh)
Ich will etwas anderes haben,keine überzogene corsa rückbank,sondern etwas anderes ;o)
Wollte erst die porsche targa rückbank verbauen,aber die tigra ist ähnlich.
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
Selbst wenn das mit den Anschlägen funktioniert - was ich nicht weiss, bleibt noch das Problem das Du danach ne Tigi Rückbank hast die einfach im Corsa Font sitzt und kacke aussieht *g* weil die halt von der Form gar nicht zu den Verkleidungen passt
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
Ist mir schon klar,ich werde die hinteren seitenverkleidungen eh abändern,da dort die bässe vom canton system rein kommen.
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
So,hab se etz bei mir drin die rückbank.
Mit original anschlägen.
Unten hab ich die anschläge (schaniere) beim tigra rausgebohrt und bei mir eingepunktet,vorher hab ich natürlich die b corsa halter mit nem schweisspunktbohrer entfernt.
Oben werd ich die original rasten an meinen ausbau fest schrauben,somit kann ich die rückbank ganz normal klappen wie im tigra auch.
Die gurtschnallen in der mitte hab ich auch gegen die vom tigra getauchst,da musste ich aber 2 löcher bohren und die original platte mit den gewinden einschweissen.
Hab auch die eine raste der corsa bank weggeflext und vorne die 2 befestigungen der rückbank.
Unter den sitzkissen sind auch die original befestigunsschienen angebracht.
Also,alles wie im tigra,nur die gurtpunkte oben an der c säule konnte ich net tauschen.
Mit original anschlägen.
Unten hab ich die anschläge (schaniere) beim tigra rausgebohrt und bei mir eingepunktet,vorher hab ich natürlich die b corsa halter mit nem schweisspunktbohrer entfernt.
Oben werd ich die original rasten an meinen ausbau fest schrauben,somit kann ich die rückbank ganz normal klappen wie im tigra auch.
Die gurtschnallen in der mitte hab ich auch gegen die vom tigra getauchst,da musste ich aber 2 löcher bohren und die original platte mit den gewinden einschweissen.
Hab auch die eine raste der corsa bank weggeflext und vorne die 2 befestigungen der rückbank.
Unter den sitzkissen sind auch die original befestigunsschienen angebracht.
Also,alles wie im tigra,nur die gurtpunkte oben an der c säule konnte ich net tauschen.
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
So,für den oberen anschlag hab ich mir jetzt adapter gebaut aus den tigra rasten und stahlplatten.
Hab jetzt auch die halteeisen für die sitzschalen eingebaut und die tigra gurtschnallen eingebaut,dazu musste ich die gewindeplatte vom tigra einschweissen.
Hab jetzt auch die halteeisen für die sitzschalen eingebaut und die tigra gurtschnallen eingebaut,dazu musste ich die gewindeplatte vom tigra einschweissen.
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
So,um euch auf dem laufenden zu halten,falls es euch interessiert:

Ist jetzt der komplette tigra teppich verbaut.
Jetzt muss ich nur noch die tigra verkleidungen anpassen.

Ist jetzt der komplette tigra teppich verbaut.
Jetzt muss ich nur noch die tigra verkleidungen anpassen.
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
Find das sehr chic! Wieviel Arbeitsstunden und wieviel Geld stecken da jetzt drin?
Re: tigra sitze + rücksitzbank in den corsa b
Sehr schön geworden bis jetzt - gefällt mir gut wie du das mit den originalen Haltern und alles verbaut hast. Hab meine damals ja einfach nur an den Heckausbau geschraubt - weil ich sie eh niemals umklappen werde. Aber jetzt kommt dann noch der schwierigste bzw. aufwendigste Teil mit den Verkleidungen. Bin sehr gespannt wie es weiter geht