Frage zu Green Twister einbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Frage zu Green Twister einbau
Servuz Leutz,
ich habe mir den Green Twister gekauft und de rkommt morgen. SO nun hab ich da aber ne Frage zum einbau. Ich werde den ALuschlauch hinterm Grill verlegen und in den oberen Teil des Grills eine rechteckige Öffnung schneiden (siehe Freddykl). Muss ich so machen weil ich den Schlauch nach unten einfach nicht legen kann, da is absolut null durchkommen für einen Schlauch. Meine Frage ebzieht sich aber auf Wasser. Die Frischluft kann ja von vorne dann direkt in den Schlauch einströmen. Bei starkem Regen allerdings auch das Wasser denk ich mal. Diese tut dem Filter, und wenn das WAsser durchgehen sollte dem LMM dahinter mit Sicherheit nicht gut denke ich. Habt ihr Ehrfahrungen weas das betrifft und wie man dem abhilfe schaffen kann wenns da Probleme gibt?
Achja und noch was, wie groß muss die Rohrschelle sein, die ich für den Einlas (Schlauchbefestigung) brauch, und für den oberen Teil. Will mir jeweils eine im Baumarkt kaufen und mache den Twister dann mit Lochblechband fest. Geb doch keine 80¬ für en Stück blech en Schlauch und zwei Schellen aus.
Greetz Micha
ich habe mir den Green Twister gekauft und de rkommt morgen. SO nun hab ich da aber ne Frage zum einbau. Ich werde den ALuschlauch hinterm Grill verlegen und in den oberen Teil des Grills eine rechteckige Öffnung schneiden (siehe Freddykl). Muss ich so machen weil ich den Schlauch nach unten einfach nicht legen kann, da is absolut null durchkommen für einen Schlauch. Meine Frage ebzieht sich aber auf Wasser. Die Frischluft kann ja von vorne dann direkt in den Schlauch einströmen. Bei starkem Regen allerdings auch das Wasser denk ich mal. Diese tut dem Filter, und wenn das WAsser durchgehen sollte dem LMM dahinter mit Sicherheit nicht gut denke ich. Habt ihr Ehrfahrungen weas das betrifft und wie man dem abhilfe schaffen kann wenns da Probleme gibt?
Achja und noch was, wie groß muss die Rohrschelle sein, die ich für den Einlas (Schlauchbefestigung) brauch, und für den oberen Teil. Will mir jeweils eine im Baumarkt kaufen und mache den Twister dann mit Lochblechband fest. Geb doch keine 80¬ für en Stück blech en Schlauch und zwei Schellen aus.
Greetz Micha
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Green Twister einbau
nunja, der original Filter saugt auch dort an und ebenfalls das Wasser bei Regen....ist das denn schlimm???
Somit hast du damit kein Problem. Hatte damals den Schlauch unten, da war noch mehr Wasser angesaugt worden als jetzt oben (wegen den 3D's) und damit hatte ich auch keine Probs :shock:
Somit hast du damit kein Problem. Hatte damals den Schlauch unten, da war noch mehr Wasser angesaugt worden als jetzt oben (wegen den 3D's) und damit hatte ich auch keine Probs :shock:
Re: Frage zu Green Twister einbau
Gut, geb ich dir recht, aber die Öffnung der Originalansaugung is hinter diesem Plastikteil verdeckt, so das die Luft nicht direkt von vorne einströmen kann, wenn ich diese Öffnung schneide Hat die Luft ja freie Bahn, so wie es sein soll. Befürchte halt bei starkem Regen das es da ordentlich Wasser reinpresst.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Green Twister einbau
also ich jedenfalls hatte damit noch keine Probleme, weder schlechterer Lauf, noch sonst irgend was :shock:
Re: Frage zu Green Twister einbau
Alla hop, dann bin ich ja beruihgt. *G* :P
Wie sieht das mit den Rohrschellen aus? wie groß sind deine?
und wie steht das mit möglichen Schäden des LMM?
Wie sieht das mit den Rohrschellen aus? wie groß sind deine?
und wie steht das mit möglichen Schäden des LMM?
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Frage zu Green Twister einbau
Wenn Du das mit dem Wasser vermeiden willst, dann nimm einen 90 Grad Bogen aus dem Sanitärbereich, lackier den schwarz, steck ihn auf das Alu-Ansaugrohr und lass die Öffnung in Einbauposition nach unten zeigen.
Das mit der Ansaugung unten ist weniger ein Problem, da der Regen dann ca. 50 cm in die Höhe gesaugt werden müsste. Doch die Schwerkraft wirkt dem entgegen.
little-blue
Das mit der Ansaugung unten ist weniger ein Problem, da der Regen dann ca. 50 cm in die Höhe gesaugt werden müsste. Doch die Schwerkraft wirkt dem entgegen.
little-blue
Re: Frage zu Green Twister einbau
Und wie siehts aus wenn ich den Alufelx Schlauch nach dem Twister nach unten führe und dann wieder nach oben (U-Bogen) und an der tiefsten Stelle eine kleine Loch mache, das mögliches eingedrungenews Wasser dort ausfließen kann?
Re: Frage zu Green Twister einbau
Am Besten, du legst noch nen kleinen Hindernisparcours durch den Motorraum, das wird der lieben eindringenden Luft doch bestimmt gefallen :lol: .
Meensch mach dir da doch ma keine Gedanken drüber. Legst den Schlauch von der ÖFfnung vorne direkt zum Filter und gut iss. Ich hab des auch schon n dreiviertel Jahr so.
Meensch mach dir da doch ma keine Gedanken drüber. Legst den Schlauch von der ÖFfnung vorne direkt zum Filter und gut iss. Ich hab des auch schon n dreiviertel Jahr so.
Re: Frage zu Green Twister einbau
OKOK ihr habt mich überzeugt *G*
Aber Hindernisbahn wäre auch geil. Mit Looping *G* DAs beschleunigt die Luft bestimmt nochma wie innem Turbo :P *LoL*
Aber Hindernisbahn wäre auch geil. Mit Looping *G* DAs beschleunigt die Luft bestimmt nochma wie innem Turbo :P *LoL*
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Frage zu Green Twister einbau
Ein längerer Luftweg sorgt für eine Steiegerung des Drehmoments hab ich mal gelesen (ich glaub in der Flash - Motortechnik).
Wie gesagt. Einfach dafür sorgen, dass kein Wasser direkt in den Schlauch kann und gut is. Entweder hinter eine Blende legen (ohne die Öffnung zu verschließen) oder das mit dem 90 Grad Winkel. Da müsste Wasser erstmal lernen zu fliegen, um in den Schlauch zu kommen.
little-blue
Wie gesagt. Einfach dafür sorgen, dass kein Wasser direkt in den Schlauch kann und gut is. Entweder hinter eine Blende legen (ohne die Öffnung zu verschließen) oder das mit dem 90 Grad Winkel. Da müsste Wasser erstmal lernen zu fliegen, um in den Schlauch zu kommen.
little-blue