Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Picmasta

Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von Picmasta »

Hey Leute, ich habe in der suche zwar schon einiges gefunden, dass es andere Thermoschalter gibt für den E-Lüfter, aber nicht genau welche alle passen.

1)Passen nur die vom Corsa Tigra, oder von allen Opel aus der Zeit?
Und passen auch die Thermoschalter von Dieselmodellen? Also haben die alle das selbe Gewinde? Dieselkühler vom Vectra haben Gewinde M22 x 1.5, hab ich im Netz gefunden.

2)Und noch eine Frage zum Wasserkühler vom Klimamodell?
Ich will den großen Kühler verbauen, hat der einen Thermoschalter mehr als mein jetztiger alter kleiner? Falls ja, kann ich einen tot lassen, oder ne schraube reintun?

3)Und gibt es unterschiedliche Thermoschalter für mit und ohne klima?Also mit mehr Kabel am Thermoschalter oder sowas? Da haben ja einige Probs beim C20XE umbau, wenn sie vorher klima hatten, dass der lüfter nichtmehr anspringt, weil sie nen 3poligen Stecker oder sowas haben.

4)Und wo bekommt man den Thermoschalter günstig, in der suche stand was von http://www.wahler.de aber da finde ich nur das Wasserthermostat, was den Kühlkreislauf öffnet, nicht aber den thermoschalter, der den Lüfter anspringen lässt.

Gruß Pic
Benutzeravatar
JBR

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von JBR »

zu1)
Alle die ich bisher bei C-Motoren sah, waren M22


zu2)
der große müsste einen Anschluß mehr haben;
entweder ist ein stopfen drinn, oder du schließt einfach keine kabels an.
oder du baust es auf 2 schaltstufen um!


zu3)
gibt wohl welche mit 2 und mit 3 polen.
die Schalttemperatur ist abhängig vom Motor;
manche Diesel schalten glaub ich schon bei ca. 80°C


zu4)
bei eBay hatte ich so einige gesehen; natürlich neu...



MfG
Benutzeravatar
floker

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von floker »

Picmasta hat geschrieben: 1)Passen nur die vom Corsa Tigra, oder von allen Opel aus der Zeit?
Und passen auch die Thermoschalter von Dieselmodellen? Also haben die alle das selbe Gewinde? Dieselkühler vom Vectra haben Gewinde M22 x 1.5, hab ich im Netz gefunden.
Ich glaube die sind alle identisch
2)Und noch eine Frage zum Wasserkühler vom Klimamodell?
Ich will den großen Kühler verbauen, hat der einen Thermoschalter mehr als mein jetztiger alter kleiner? Falls ja, kann ich einen tot lassen, oder ne schraube reintun?
Richtig hast du dann zwei. Einmal für den Klimalüfter u nd für den Kühlerlüfter. Kannste einfach eins dicht machen. Entweder durch nen Schalter den du net benutzt oder ne Schraube halt.
3)Und gibt es unterschiedliche Thermoschalter für mit und ohne klima?Also mit mehr Kabel am Thermoschalter oder sowas? Da haben ja einige Probs beim C20XE umbau, wenn sie vorher klima hatten, dass der lüfter nichtmehr anspringt, weil sie nen 3poligen Stecker oder sowas haben.
Nimm einfahc deinen alten Schalter aus dem alten Kühler - so haben wir das bei mri gemacht. Zu den 3-poligen oder so kann ich nix sagen.
4)Und wo bekommt man den Thermoschalter günstig, in der suche stand was von http://www.wahler.de aber da finde ich nur das Wasserthermostat, was den Kühlkreislauf öffnet, nicht aber den thermoschalter, der den Lüfter anspringen lässt.

Gruß Pic
Versuch mal bei irgendeinem Zubehörteilefritzen bei dir in der Nähe. Da hätte ich meinen herbekommen und das sogar relativ günstig. Ich meinen um die 18 Euro oder so
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von snoopy1202 »

zu 4): Der normale Thermoschalter für ohne Klima (falls es da Unterschiede gibt) kostet beim Freundlichen Opelhändler etwas um die 20€.

Zum Rest kann ich leider ned viel sagen, nur das es mich ebenfalls interessieren würd, ob es Unterschiede gibt zwischen Corsa und Tigra.
Hab nämlich das Problem das mir anfang des Jahres das Kühlwasser übergekocht ist, weil aus heiterem Himmel der Lüfter nicht mehr ansprang. Leider hab ichs ned bemerkt (war während des Warmlaufenlassens als er noch abgemeldet war) oder bzw. erst gemerkt, als sich das Kühlwasser mit lautem Zischen und Dampfen unter der geschlossenen Haube durchgeschlängelt hat.
Hab daraufhin nen neuen Schalter (eigentlich fürn Tigra gedacht) eingebaut, aber ich bekomm den Lüfter nimmer zum Laufen. Naja......hab zur Zeit meine Plusleitung für die Endstufe zweckentfremdet und hab da nen direkten Schalter zum Lüfter dran, falls es ihm mal "etwas" warm wird. Aber ne Dauerlösung soll das ja nicht sein.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von Picmasta »

Danke für die schnellen Zahlreichen antworten! :)

Wenn ich nun den zweiten Thermoschalter tot lasse, oder halt ne schraube reinmache, dreht der lüfter dann auf volle pulle, oder nur auf halber kraft irgendwie.

Der Klimakühler hat aber auch nur einen Lüfter, oder sind da zwei Lüfterräder? Falls ja, werden die getrennt angesteuert durch die zwei Schalter oder zusammen?

Gruß Pic
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von Michi »

Eieieieiei.

Bei der Klimaanlage sitzt noch ein zweiter Lüfter vorne vor dem Klimakondensator.
Die beiden sind allerdings nicht ganz unabhängig voneinander, das ist hier aber egal.

Wie halbe Stufe volle Pulle wat wie, hä? Du legst einen Anschluss blind, entweder durch nen nicht angeschlossenen Thermoschalter oder durch ne Blindschraube.

Die geschaltete Masse vom dann angeschlossenen Thermoschalter schaltet den Kühlerlüfter, genau wie immer.

Die Thermoschalter sind alle M22x1,5. Es gibt diverse verschiedene Schalttemperaturen bei den verschiedenen Autos und verschiedenen Motorisierungen.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von Compact850V »

bei sandtler gibts auch thermoschalter mit anderen ein und ausschaltpunkten
Benutzeravatar
KleinerTeufel
Senior
Beiträge: 173
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:18
Kontaktdaten:

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von KleinerTeufel »

Hab meinen Thermoschalter vom Stahlgruber, kostet was um die 8 Eus.
Sind halt wie gesagt M22x1,5, hab einen fürn Corsa C14NZ genommen. Mein alter ist halt blind drin zum verschließen vom 2.Anschluss. Musste den alten Thermoschalter allerdings fast bündig zum Wasserkühler absägen, weil das beim Kühler-Einbau sehr sehr eng zuging. Also ne Schraube zum verschließen wäre wohl einfacher gewesen, aber naja...
Benutzeravatar
corsa basti

Re: Welchen Thermoschalter für Kühler für Lüfter

Beitrag von corsa basti »

Welcher ein bzw. ausschaltpunkt wäre den angebracht? Wenn ich mir eins bei sandtler oder einem anderen Anbieter hole?!
Antworten