ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
starfly

ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Hallo leute , ich mache grade an meinem Tiggi die Radhäuschen neu, alles neu eingeschweißt, nun wollte ich die fugen etc. mit KArosserie dichtmasse zu machen, ich zu ATU und die Verkauften mir "Turbo Kautschuk Dichtmasse -- Karosseriedichtmasse " Allerdings steht ja auch drauf das das Zeug nicht aushärtet, soll es ja auch nicht, aber es sollte schon in etwa so trocken werden das ich Unterbodenschutz Drunter Pappen kann bzw drüber :-) Auf der Packung steht, getrocknet nach 24-48h, soch nach 30h heute, kann ich die immer noch nett mit dem finger verstreichen, nimma angezogen...

WARS DAS FALSCHE ?! oder hat jmd. damit erfahrungen, zb. das ich einfach weiter warte !?

Wäre um antworten dankbar, bzw. gibta bei ATU auch gute Abdicht masse, und wenn ja wie heißt sie, da ich nach der arbeite immer nur noch zu dem komme !
Benutzeravatar
Black-DraGon
Senior
Beiträge: 809
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:25
Kontaktdaten:

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Black-DraGon »

frag nach sikaflex damit geht das
Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Die frage ist ja grad ob ATU silkaflex hat, denn ich komm zur zeit nur nach ATU !
Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Aber silkafclex ist doch silikonbasis und das kann ich nicht aufs blech tun, ist doch rostfördernd hocvh 10 !
Benutzeravatar
Zechi

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Zechi »

Sikaflex gibt es nicht bei ATU. Hab auch schon danach gefragt.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von little-blue »

Nach dem Schweißen (wenn nicht mit Zinn nachgearbeitet wird) einfach Zinkstaubfarbe drüber, dass verschließt die Poren. Danach Grundierung und dann erst die Fungenmasse. Da kannst auch normalen Karosseriekleber nehmen. Zuletzt dann Unterbodenschutz. Ich hab die Besten erfahren hier mit dem Unterbodenschutz von Globus gemacht. Der ist auf Kautschuk-Kunstharz-Basis und ist somit überlackierbar.

little-blue
Benutzeravatar
Black-DraGon
Senior
Beiträge: 809
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:25
Kontaktdaten:

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Black-DraGon »

little blue hat recht, du wirst mit keinem dichmittel direkt aufs neue blech gehen können weil die alle einen anteil flüssigkeit drinn haben und somit alle rosten würden... erst versiegeln und dann fugen drauf...
Benutzeravatar
Das Töööm

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Das Töööm »

Sikaflex? seit ihr fertig! fährst du zu opel oder irgendwo hin der mit fahrzeugen zu tun hat! und holst dir richtige karosseriedichtmasse! ist zwar ein wenig teurer aber du hast was richtiges! aber zuvor entweder mit zinkspray oder mit roststop farbe grundieren! und zum schluß unterbodenschutz! und da wo du ankommst sprühst du noch hohlraumspray hin zum versiegeln! viel spaß dabei! und atu ist das letzte!
Benutzeravatar
Capuchino

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Capuchino »

Das Töööm hat geschrieben:und atu ist das letzte!
ob ich dichtmasse der firma xy bei atu kaufe, oder wo anders... is doch latte... firma xy hat bestimmt keine besondere atu-version ihres produkts... manchmal versteh ich solche aussagen nicht...
Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Ich hab ja auch den atu scheiß drau, aber der wird nicht hart, selbst nach 12h trocknen mit lüfter ist vieles noch weich, was ist das für eine scheiße!
Antworten