Was darf raus, was muss bleiben?
Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Kann Dir empfehlen, ohne das Forum hier zu kritisieren, farg im Opel-Problemforum.com mal den Tuba im Bereich TÜV. Der hat echt ne Menge Ahnung.
little-blue
little-blue
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Kannst ja dann hier rein schreiben was dabei rausgekommen ist. Würde mich auch mal interessieren.
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Wären hier welche vom Tüv, dann kämen net immer so vermutungen weisste dochHomer-Mix hat geschrieben:nö,airbags hab ich keine.is noch n schöner 93er Ur-GSI.
ich dachte eigentlich dass hier im forum welche sind die beim tüv arbeiten(meine ich gelesen zu haben) darum stell ich die frage hier rein, und eine vollabnahme ist bei mir so oder so pflicht, machdem was jetzt alles am karren gemacht ist, von dem her...

-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Wären hier welche vom Tüv, dann kämen net immer so vermutungen weisste doch ]VeNoM hat geschrieben:Homer-Mix hat geschrieben:nö,airbags hab ich keine.is noch n schöner 93er Ur-GSI.
ich dachte eigentlich dass hier im forum welche sind die beim tüv arbeiten(meine ich gelesen zu haben) darum stell ich die frage hier rein, und eine vollabnahme ist bei mir so oder so pflicht, machdem was jetzt alles am karren gemacht ist, von dem her...
Deswegen ja auch der VErweis aufs Opel-Problemforum.com. der Tuba ist nämlich aaS oder auch amtlich anerkannter Sachverständiger bei dem Verein.
little-blue
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Homer wäre doch ma subba wenn du eventuell so Doku mäßig abissl alles knippsen könntest, würde mich mal interessieren wie genau das du das alles vor hast
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Hallo Corsa/Tigra-Freunde,
Homer-Mix hat mich im Opel-Problemforum um Hilfe gebeten. Da die Sache interessant zu sein scheint, habe ich mich hier mal angemeldet (ich werde aber ziemlich sicher kein Dauergast sein, dazu fehlt mir die Zeit). Aber schaun mer mal, was Jan so bauen will...
Eintragungsfähig bzw. zulässig ist das Ganze nur dann, wenn Deine Alutafel so gestaltet ist, dass auch im Unfallfall niemand mehr als den Umständen entsprechend zu Schaden kommen kann. Du musst also sämtliche Kanten, die jemand berühren kann, so abrunden, dass keine Verletzungsgefahr besteht. Auch wenn Du mit dem Auto irgendwo gegendengelst und sich das Armaturenbrett nach innen verschiebt, darf sich niemand dran verletzen können (jedenfalls nicht mehr als an dem eigentlich serienmäßig eingebauten Armaturenbrett).
Der Tacho muss in jeder Sitzpostion sauber ablesbar sein, er darf bleistiftsweise nicht so tief vergraben sein, dass Du jedesmal den Hals recken musst, wenn Du draufschauen willst. Gleiches gilt für Kontrollleuchten (deren Farbe übrigens auch klar festgelegt ist. Lila für die Warnblinkanlage ist uncool ]bevor Du loslegst[/b]) mit einem Kollegen beim TÜV ab. Wäre schade, wenn Du -zig Stunden investiert hast, aber keine Eintragung bekommst.
Gruß - Kay
(Tuba aus dem OPF)
edit: Nein, ich bin kein aaS, ich bin Prüfingenieur der GTÜ
--
Meine Antworten sind grundsätzlich ohne Gewähr!
Homer-Mix hat mich im Opel-Problemforum um Hilfe gebeten. Da die Sache interessant zu sein scheint, habe ich mich hier mal angemeldet (ich werde aber ziemlich sicher kein Dauergast sein, dazu fehlt mir die Zeit). Aber schaun mer mal, was Jan so bauen will...
Nicht nur das, er muss auch beleuchtet sein und zum Getriebe bzw. zum Tachogeber passen.Homer-Mix hat geschrieben:tacho, is klar, muss auch leserlich angebracht werden, auch klar.
Nein, die Heizung kann nicht raus.Homer-Mix hat geschrieben:lüftung? muss soweit ich mitbekommen hab erhalten bleiben, zumindest zur frontscheibe. heizung fliegt raus.
ABS raus? Na, da wirst Du vermutlich lange suchen müssen, bis Dir das einer einträgt. Bleibt es drin, muss auch die ABS-KL drin sein. Für Abblendlicht ist eine Kontrollleuchte (grün) dann vorgeschrieben, wenn die Schalterstellung nicht eindeutig den Schaltzustand erkennen lässt. Alles andere stimmt soweit.Homer-Mix hat geschrieben:was ist mit den kontrollleuchten im tacho?welche sind pflicht? blinker, is klar, NSL denke ich auch, aufblendlicht auch. abs fliegt sowieso raus, also fällt die schonma weg
Ja, reicht (ob es Sinn macht, ist eine andere Frage).Homer-Mix hat geschrieben:was is mit scheibenwischer? muss der ne interwallfunktion haben oder reicht es gesetztlich wenn der nur eine wischgeschwindigkeit besitzt?
Für den Motorstart brauchst Du einen Taster, keinen Schalter. Um den Schlüssel kommst Du aus anderen Gründen ohnehin nicht herum (Lenkradschloss). Warum also Zündung über einen separaten Schalter?Homer-Mix hat geschrieben:zündung soll ebenso über schalter sein, genau wie motorstart
Eintragungsfähig bzw. zulässig ist das Ganze nur dann, wenn Deine Alutafel so gestaltet ist, dass auch im Unfallfall niemand mehr als den Umständen entsprechend zu Schaden kommen kann. Du musst also sämtliche Kanten, die jemand berühren kann, so abrunden, dass keine Verletzungsgefahr besteht. Auch wenn Du mit dem Auto irgendwo gegendengelst und sich das Armaturenbrett nach innen verschiebt, darf sich niemand dran verletzen können (jedenfalls nicht mehr als an dem eigentlich serienmäßig eingebauten Armaturenbrett).
Der Tacho muss in jeder Sitzpostion sauber ablesbar sein, er darf bleistiftsweise nicht so tief vergraben sein, dass Du jedesmal den Hals recken musst, wenn Du draufschauen willst. Gleiches gilt für Kontrollleuchten (deren Farbe übrigens auch klar festgelegt ist. Lila für die Warnblinkanlage ist uncool ]bevor Du loslegst[/b]) mit einem Kollegen beim TÜV ab. Wäre schade, wenn Du -zig Stunden investiert hast, aber keine Eintragung bekommst.
Gruß - Kay
(Tuba aus dem OPF)
edit: Nein, ich bin kein aaS, ich bin Prüfingenieur der GTÜ
--
Meine Antworten sind grundsätzlich ohne Gewähr!
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
zu 1:wird mit EL folie beleuchtet, geber usw werden übernommen.Tuba hat geschrieben:Hallo Corsa/Tigra-Freunde,
Homer-Mix hat mich im Opel-Problemforum um Hilfe gebeten. Da die Sache interessant zu sein scheint, habe ich mich hier mal angemeldet (ich werde aber ziemlich sicher kein Dauergast sein, dazu fehlt mir die Zeit). Aber schaun mer mal, was Jan so bauen will...
Nicht nur das, er muss auch beleuchtet sein und zum Getriebe bzw. zum Tachogeber passen.Homer-Mix hat geschrieben:tacho, is klar, muss auch leserlich angebracht werden, auch klar.
Nein, die Heizung kann nicht raus.Homer-Mix hat geschrieben:lüftung? muss soweit ich mitbekommen hab erhalten bleiben, zumindest zur frontscheibe. heizung fliegt raus.
ABS raus? Na, da wirst Du vermutlich lange suchen müssen, bis Dir das einer einträgt. Bleibt es drin, muss auch die ABS-KL drin sein. Für Abblendlicht ist eine Kontrollleuchte (grün) dann vorgeschrieben, wenn die Schalterstellung nicht eindeutig den Schaltzustand erkennen lässt. Alles andere stimmt soweit.Homer-Mix hat geschrieben:was ist mit den kontrollleuchten im tacho?welche sind pflicht? blinker, is klar, NSL denke ich auch, aufblendlicht auch. abs fliegt sowieso raus, also fällt die schonma weg
Ja, reicht (ob es Sinn macht, ist eine andere Frage).Homer-Mix hat geschrieben:was is mit scheibenwischer? muss der ne interwallfunktion haben oder reicht es gesetztlich wenn der nur eine wischgeschwindigkeit besitzt?
Für den Motorstart brauchst Du einen Taster, keinen Schalter. Um den Schlüssel kommst Du aus anderen Gründen ohnehin nicht herum (Lenkradschloss). Warum also Zündung über einen separaten Schalter?Homer-Mix hat geschrieben:zündung soll ebenso über schalter sein, genau wie motorstart
Eintragungsfähig bzw. zulässig ist das Ganze nur dann, wenn Deine Alutafel so gestaltet ist, dass auch im Unfallfall niemand mehr als den Umständen entsprechend zu Schaden kommen kann. Du musst also sämtliche Kanten, die jemand berühren kann, so abrunden, dass keine Verletzungsgefahr besteht. Auch wenn Du mit dem Auto irgendwo gegendengelst und sich das Armaturenbrett nach innen verschiebt, darf sich niemand dran verletzen können (jedenfalls nicht mehr als an dem eigentlich serienmäßig eingebauten Armaturenbrett).
Der Tacho muss in jeder Sitzpostion sauber ablesbar sein, er darf bleistiftsweise nicht so tief vergraben sein, dass Du jedesmal den Hals recken musst, wenn Du draufschauen willst. Gleiches gilt für Kontrollleuchten (deren Farbe übrigens auch klar festgelegt ist. Lila für die Warnblinkanlage ist uncool ]bevor Du loslegst[/b]) mit einem Kollegen beim TÜV ab. Wäre schade, wenn Du -zig Stunden investiert hast, aber keine Eintragung bekommst.
Gruß - Kay
(Tuba aus dem OPF)
edit: Nein, ich bin kein aaS, ich bin Prüfingenieur der GTÜ
--
Meine Antworten sind grundsätzlich ohne Gewähr!
zu 2

zu3:ABS wurde bereits "ausgetragen" bei der aushändigung vom letzten fahrzeugbrief wurde die bemerkung dass das fahrzeug mit ABS ausgerüstet ist weggelassen. nur ob ich die kontrollleuchten vor mir haben muss oder ob die leuchtbestätigung reicht wenn sie am mitteltunnel beim schalter angebracht ist, ist mir noch unklar. position für die jeweiligen schalter wird durch die schrift "ein/aus" gekennzeichnet.
zu4: gut. eins geklärt
zu5: lenkrad schloss würd ich am liebsten weglassen eban aus dem grund auf den schlüssel komplett verzichten zu können um das auto zu starten. versicherung stellt sich dem nicht quer, das wäre abgeklärt, nur wie die gesetzliche lage da ist(lenkradschloss), weiß ich nicht.
instrumente wollte ich eben da platzieren wo sie auch serie zu finden sind, nur eben in einem alu gehäuse. die komplette schalttafel vor die handbremse, und falls da kein platz dafür sein sollte(was ich fast vermute) da hin wo im corsa normalerweise die mittelkonsole sitzt.
öhm..ja. ist sonst noch was vorgeschrieben zweck dass manche leuchten nicht gleichzeitig betätigt werden dürfen? also was ich dann über relais schalten muss?
dank und gruß
jan
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Alle Warnleuchten (die sind rot) müssen direkt im Blickfeld des Fahrers liegen.
Jedes Fahrzeug muss eine Diebstahlsicherung haben. I.d.R. ist das eine Schloss als Lenkungssperre. Saab beispielsweise baut stattdessen eine Getriebesperre (auch mit Schlüssel), es muss also nicht zwingend ein Lenkradschloss sein. Ob Du allerdings einen aaS findest, der Dir eine Alternative einträgt, ist fraglich. Nur - an dem Schlüssel wirst Du vermutlich bicht vorbeikommen, es sei denn, Du schaffst es, das Keyless-Go der Franzosen nachzubauen.
Es gibt nur eine Schaltung, die nicht sein kann (darf): Nebelschlussleuchte mit Begrenzungsleuchten. Da muss Abblendlicht oder NSW bei sein. Klar ist natürlich auch, dass Licht vorn gleichzeitig Licht hinten bedeutet.
Gruß - Kay
(wie immer: alles ohne Gewähr!)
Jedes Fahrzeug muss eine Diebstahlsicherung haben. I.d.R. ist das eine Schloss als Lenkungssperre. Saab beispielsweise baut stattdessen eine Getriebesperre (auch mit Schlüssel), es muss also nicht zwingend ein Lenkradschloss sein. Ob Du allerdings einen aaS findest, der Dir eine Alternative einträgt, ist fraglich. Nur - an dem Schlüssel wirst Du vermutlich bicht vorbeikommen, es sei denn, Du schaffst es, das Keyless-Go der Franzosen nachzubauen.
Es gibt nur eine Schaltung, die nicht sein kann (darf): Nebelschlussleuchte mit Begrenzungsleuchten. Da muss Abblendlicht oder NSW bei sein. Klar ist natürlich auch, dass Licht vorn gleichzeitig Licht hinten bedeutet.
Gruß - Kay
(wie immer: alles ohne Gewähr!)
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
ok. danke dir. somit ist das meiste mal beantwortet. nur noch eins: sicherungen. muss man zwingend beim fahrlicht linke und rechte seite über getrennte sicherungen laufen lassen?
Re: Was darf raus, was muss bleiben?
Ja, denn wenn dir eine Seite durch nen Kurzschluß ausfallen sollte stehst du ja mit nur einer Sicherung komplett im dunkeln. Das wird gefährlich.
Aber die paar Gramm machen ja nicht viel aus.
Übrigens gibts bei Sandtler schöne Sicherungskasten
Aber die paar Gramm machen ja nicht viel aus.
Übrigens gibts bei Sandtler schöne Sicherungskasten