karbonplatte als hutablage?

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
hamm3r

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von hamm3r »

da rede ich doch gleich ma mit.
ich hab jetz noch die normale heckablage drin. ich will se auch nicht gegen mdf tauschen, weil ich mir ne tolle beleuchtung rangebastelt habe...
nu ist es doch aber so, dass die heckklappe schwerer sein sollte, damit die subkiste hinten mehr druck hat, oder ? / die heckablage weniger mitschwingt?

wie kann ich die heckablage optimal beschweren und bringt das was ?
oder wie kann ich sie anders festmachen, sodass sie nich klappert.
PS: bin mir grad nicht sicher ob sie klappert, aber wollte sie schon immer mal beschweren :D

mfg
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von Jojo81 »

wieso sollte sie mitschwingen? dann müßte sie aber ne sehr tiefe eigenresonanz haben. sind ja keine speaker dran verbaut.
Benutzeravatar
Tampa

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von Tampa »

hey wenn ich die antwort wüsste dann würd ich euch net nerven ich wollte nur jemand fragen der bescheid weiß :roll:
Benutzeravatar
hamm3r

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von hamm3r »

ich meine mitschwingen nicht in dem sinne. sondern in dem sinne, dass sie vielleicht zu leicht ist um den raum abzugrenzen wo meine subkiste druck erzeugt
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von Jojo81 »

der bereich soll gar nicht abgetrennt sein. die kiste selbst ist doch der resonanzkörper für den sub. grade das versucht man doch zu vermeiden. deswegen haben stufenheck fahrer ja auch meist probleme, den bass überhaupt in den innenraum zu bekommen.
Benutzeravatar
hamm3r

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von hamm3r »

gut zu wissen :D
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von Tomo16v »

Jojo81 hat geschrieben:der bereich soll gar nicht abgetrennt sein. die kiste selbst ist doch der resonanzkörper für den sub. grade das versucht man doch zu vermeiden. deswegen haben stufenheck fahrer ja auch meist probleme, den bass überhaupt in den innenraum zu bekommen.
man könnte aber auch das auto als ventilierte kammer nach bandpassprinzip nutzen ;)
8)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von Jojo81 »

klar, kann man machen. wird ja auch gemacht (db-drag) aber dann müßte man noch anderes beachten ;)
Benutzeravatar
Fummy

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von Fummy »

@ Tampa

wenns dir bloß darum geht das man nicht in deinen Kofferraum sehen kann, warum läßt dann nicht das original Teil drin? Der Tigra hat doch bloß so ne Stoff abdeckung, die ist leicht und macht keine Geräusche
Benutzeravatar
kostemer

Re: karbonplatte als hutablage?

Beitrag von kostemer »

na da hab ich mal ne nicht passende frage aber muss sein...
habe ne 80lita kiste hinten drinne mit nem 38er...

bau ich die rückbank aus hab ich kein bass mehr im auto sondern nur noch rasseln von den losen teilen... ist die rückbank drinne so wie jetzt mit ablage drückt es mir in allen lagen in die ohren...

warum ist das so?
Antworten