hoher ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
DirtyEvil

Re: hoher ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur

Beitrag von DirtyEvil »

das ist ja das ärgerliche...
ich hab vorhin mal rumtelefoniert (heut bin ich zum glück allein im Büro ;-)) und die Reperatur des Motorblocks wird ca. 1400 Kröten kosten :-(
und da ist der Ein- und Ausbau noch nichtmal dabei.

Da währ so ein Überholter C20XE oder gar C20LET Turbo doch um einiges besser.

Von Geld Problem mal abgesehn ist meine Opel Vertragswerkstatt jedoch unfähig so einen Umbau zu machen. Die haben mir sogar davon abgeraten weil die C Motoren alle so alt sind und des alles Murks währ.
Benutzeravatar
Executer

Re: hoher ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur

Beitrag von Executer »

Murks sind die nicht. Sind halt älter, haben keine Abgasrückfuhr + Sekundärlufteinblasung und dementsprechend auch schlechtere Abgasnorm. Ist der einzige Nachteil. Ich würd an deiner Stelle, wenn du nicht viel ausgeben willst nochmal nene x14xe/x16xe bei ebay kaufen und einfach einbauen. Hab meinen letzten Motorblock auch über ebay geholt und hat ca 100€ gekostet
Benutzeravatar
Pontacko

Re: hoher ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur

Beitrag von Pontacko »

Zwischenfrage:
Darf ein Zahnriemen vor den 60000km bzw. 4 Jahren kaputt gehen oder liegt dann eher ein Montage- oder Materialfehler vor? Oder bin ich verpflichtet wie regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren mir auch den Zahnriemen anzuschauen? o_O
Benutzeravatar
DirtyEvil

Re: hoher ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur

Beitrag von DirtyEvil »

Naja ich hatte schon meinem 2. Zahnriemen drin und der wurde erst bei 80Tkm gewechselt. Hab den Tigra mit 60Tkm gekauft und der Vorbesitzer hat zwar noch nen Kundendienst gemacht aber wohl ohne den Zahnriemen wechseln zu lassen... naja ist uja auch egal.
Mein Zahnriemen ist jetzt bei 125Tkm gerissen... leider war ich schon knapp über die 4 Jahre. Aber was ich so gehört hab soll Opel da nicht so kulant sein.

nen Motorblock für 100 Euro währ ja die Lösung.
Ich überleg grad ob ich ihn nicht abmelden soll und den Winter über einfach mal die Augen offen halten. Irgendwie hab ich wieder Blut geleckt und mehr Power währ schon geil. ;-)

Mich ärgert nur das Geld, das ich schon ausgegeben hab, weil die Opelwerkstatt eben nicht bedacht hat das meine Kolden auch nicht mehr die neusten sind.

Was aber auch etwas komisch ist, ist ja das ich vorher keine Plobleme mit dem Ölverbrauch hatte. Und das die Kolben mit 125-130Tkm schon so ausgeleiert sind das ich nen neuen Motorblock brauche.
Benutzeravatar
Executer

Re: hoher ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur

Beitrag von Executer »

Bei nem Riemenriss können die Kolben ja auch beschädigt werden. Kommt zwar selten vor, aber wer weiß was die Werkstatt da gemacht hat und was die geprüft haben.

Pontacko:

Die 60000km oder 4 Jahre sind Richtwerte. Es kann passieren das der Riemen vorher kaputt geht. Weißt ja nicht wie das Material ist. Außerdem liegt Riemenriss meist nicht am Riemen sondern an ner fest gegangenen Wasserpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle oder was anderem.
Ich mach gerade nen Skoda wieder fit. Das sind die Zähne vom Riemen abgerissen, weil nen Ventil gebrochen ist und die Nockenwelle blockiert hat.
Antworten