Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
kosik

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von kosik »

undertaker hat geschrieben:du möchtest programieren, ich möchte eine Kiste mit der ich die Fehler auslesen kann.
Ich denke man kann aber über die Schiene dahin finden, eventuell ist ja hier im Forum ein Programierer der sowas auf die Kette bekommt und ein kleines Progamm dafür schreibt.
In erster Linie wende ich mich ja hier an Leute die etwas besser können als ich und von deren hilfe ich dann profitiere.
Also los Leute !!
Mit 'ein kleines Programm schreiben' ist es nicht getan. Erstens braucht man zum Entwickeln und Programieren die KOMPLETTEN Informationen der 'Gegenseite' (Zustände und deren Bedeutung inkl. aller Variationen der Zustände) und den Stellen (Adressen), an denen man sie auslesen (und schreiben) kann und Hardware inkl. Compiler, auf der man Programmieren kann (es sei denn, Du willst das Programm auf x86 auf dem Laptop). Telefonkarten sind auch 'relativ' einfach gestrickt. Aber schreibst Du einmal was falschen drauf, ist der Chip kaputt. Folglich kannste ohne imensen Aufwand nichts schreiben. Oder jemand leiht mir 10x die komplette Elektronik aus einem Corsa mit 0 Garantie, sie funktionsfähig zurück zu bekommen...

Marc
Benutzeravatar
undertaker

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von undertaker »

Mit dem Progi von
http://www.vezerdiagnosztika.hu/op-com_en.html
kannst du nichts anfangen?
Kann man nicht über ein solches Progi Rückschlüsse treffen?
Ich bin kein Programierer, also nicht gleich schlagen für meine dummen Fragen?
Benutzeravatar
Executer

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von Executer »

kannst die kommunikations mitloggen. Haben die wahrscheinlich auch gemacht. Sprich kommunikation zwischen tech-2 <-> Auto. Ist aber sehr zeitaufwenig das hinterher in ne Software zu basteln. So teuer soll die OP-Com garnicht sein.

@little-blue:

Was willste programmieren? ECU? Geht mit Flashbooster oder ähnlichem.
Benutzeravatar
kosik

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von kosik »

Das Programm gibt es ja schon. Es bringt mir nichts. Ich muss ja wissen, wo ich die Werte auslesen kann an der Gegenseite (und wie sie zu deuten sind - '12.4V' kann ebensogut als '0xfa' oder sonstwas abgelegt sein). Mal abgesehen davon weiss ich nicht, wie der Chip reagiert, wenn man ihn 'falsch liest'. Mag sein, dass er dann schon kaputt ist. Opel wird sicher solche Tricks benutzen, damit eben nicht jeder Heini sich selbst daran versucht.

Man könnte das Programm 'disassemblieren' aber das würde jede Kosten-Nutzen-Rechnung sprengen. Zumal ich da auch gaaaar keinen Bock drauf habe. Da kannst Du es lieber direkt da kaufen anstatt mich damit 12 Monate zu beschäftigen... :)
Benutzeravatar
undertaker

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von undertaker »

gut habe ich verstanden, wie sieht es denn mit der kiste aus, die Signale die normal zum ausblinken genutzt werden, wie kann man die in Zahlen ausdrücken, welche Bauteile brauche ich da?
Zum reseten werden ja nur zwei kabel gebrückt oder!
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von TBX »

die amis verkaufen was passendes (für 437,91€). hier klicken.
Der Verkäufer hat geschrieben:GM '82 - Current Year (12 & 16 pin ALDL and OBD-II)
bleibt nur noch die frage der passenden software...
Benutzeravatar
Executer

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von Executer »

Ist halt nen Handscanner. Damit kannste Diagnose vom Motorsteuergerät machen. ABS, Wegfahrsperre, Airbag und alle anderen Systeme nicht. Da brauchste auch nicht wirklich Software für. Ich werd mir mal die OP-Com besorgen. Damit soll man wohl auch Schlüssel anlernen können und bei Mids den Codeindex setzen können. Update auf Can-bus ist laut datenblatt auch in Planung
Benutzeravatar
skynet

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von skynet »

hi,
hab mich auch mal schlau gemacht über das auslesen meines autos damals noch n astra f. der hatte die 10 polige diagnose dose.

dann habe ich mir aus unserer werkstatt den adapter stecker/kabel für den tester mitgenommen, der hat an dem einen ende den 10 poligen anschluss, und auf der anderen so n stecker der fürn pc aussieht.
dachte mir das würd dann klappen wenn ich mir n tool ausm netz sauge und dann auslesen könnte, aber war nicht so.

man braucht noch so ein interface, was die signale des fahrzeugs, bzw von der diagnose-dose, in daten fürn rechner umwandelt.

nachdem ich dann sowas nicht gefunden habe, habe ich das projekt sein gelassen.
wollte das so haben wie bei the fast and the furious wo brain auf seim bildschirm live-daten angezeigt bekommt (ich weiss sehr fantasiereich :-) )

naja auf jeden fall brauch ich das kabel nciht mehr da mein corsa modelljahr 99 ist und schon den 16poligen stecker hat.

deswegen verkaufe ich das kabel, also wenn es jemand brauch... mit 10 euronen isser dabei ;-)
Benutzeravatar
kosik

Re: Workshop für Gerät zum Auslesen vom Fehlerspeicher

Beitrag von kosik »

Wäre das nicht mal eine Reise zum Teilemarkt wert? :idea:
Antworten