ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Meine Radhäsuchen sowie meine Tankstöpselaufnahmen sowie meine Federteller waren durchgerostet, also habe ich in 2 wochen arbeit neue teile und Bleche eingeschweißt,dann mit Zink Farbe Grundiert, Metall Grudierung, und dann werde ich damit die Näthe zu machen bzw. die Punkte die nur halb gefüllt sind, sowzusagen an jeder nath, nen kumpel von mir arbeitet bei opel, der hat mir nun gezeigt was zu tun ist...habe grad mein eigenblech eingeschwei´ßt am tankdekckel, oben die hintere Rosette, das mussnachher auch damit abgeedichtet werden :-) VORTEIL : die Karossiedichtmassen sind meist auf anderen basen, so das sie nicht direkt dem rost verhelfen, wie zb dinge auf wasserbasis...Das heutige zeug ist jendefa,lls klasse, aber ich kann ja auch keine angebrochenen kartuschen umtauschen oder `?!
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Red_Devil »

Ist das überhaupt nötig? Wenn man die Naht richtig nachbehandelt (Verzinnen), dann braucht man das Zeug doch gar nicht oder?

Schweißen, Verzinnen, Grundieren, Lackieren oder Unterbodenschutz und fertig...
Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Du hast nur einen Punkt vergessen : Dichten :-) Es ist immer besser eine Dauerelastische dichtung zu haben, vorallem wenn man sie mitem feuchten finger aufträgt,dann ist die haftung ideal, auch wenn der Unterbodenschutz mal nen steinschlag hat, ist schon sehr wichtig die bleche ab zu idchten, und dann von innen wachs rein laufen lassen, bis es unten raussifft, dann weißt du, dein auto ist nun dich !
Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

EIN FRAACH hab ich nocht, auf die dichtmasse tut ihr dann WAS ? Direkt Ubschutz oder erst Grundierung etc ?!
Benutzeravatar
Eifel-Wahn

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Eifel-Wahn »

wir auf der arbeit klatschen direkt danach u schutz und lackieren die nahc 30 min ;) Kommt aber drauf an was das für nen zeug ist steht theo. hinten drauf.
MFg
Eifel-Wahn
Benutzeravatar
starfly

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von starfly »

Ach Eifel-Wahn, der Herr lackierer *g* Bin nun auch tiggi fahrer, der hässliche grüne corsa hat ausgedient *g*
Benutzeravatar
Das Töööm

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Das Töööm »

Capuchino hat geschrieben:
Das Töööm hat geschrieben:
Capuchino hat geschrieben: ob ich dichtmasse der firma xy bei atu kaufe, oder wo anders... is doch latte... firma xy hat bestimmt keine besondere atu-version ihres produkts... manchmal versteh ich solche aussagen nicht...
brauchst du auch nicht, bin nämlich karosseriebauer! das war nur meine meinung
öhm... die nudeln ausm aldi schmecken auch scheiße... mußt du aber nicht verstehn, bin nämlich sys-admin...

:roll:

wo is jetzt da der zusammenhang?

starfly hat geschrieben:Also liebe leute, ich habe den Fehler gefunden, auf der Tube steht, produced : 16.2.03 und auf dem deckel, MAX.12Monate haltbar, geschlossen! Ich würd mal sagen der scheiß von denen ist ein wenig sehr alt und daher gehts nimmer, habe mir nun PE kautschuck Dichtmasse geholt, auf Acryl Basis, da hab ich keine sorge, schon wärend der verarbeitung wurds was härter, jetzt nach 20 min, ist es wie gummi, einfach klasse, soll salz, säure und wasser beständig sein, das müsste reichen *g*
dann brings zurück... wenn dir dir so´n ladenhüter verkaufen... (was dir bei einem "nicht-atu-laden" auch passieren kann, nur um sprüchen in die richtung vorzubeugen)... und geld zurück...
hehe... blöde sache... muß zugeben das ich da imho auch nicht drauf geachtet hätte...
blöde sprüche? kennst du wayne? :lol:
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von little-blue »

@Red_Devil:
Die Devise bei Schutz ist es den maximalen herauszuholen. Will soviel heiße wie: Da wo man es sieht so wenig Schichten wie möglich und da wo man es nicht sieht oder selten hinkommt, so viele Schichten wie möglich.

Also bei einem Kotflügel von Sichtseite haßt Du recht, da wird geschweißt, verzinnt, Zinkfarbe (äußerste wichtig, da es die Poren verschließt und somit kein Wasser eingeschlossen werden kann), Grundierung lackierung.

Bei nicht sichtbaren Teilen mach man den Grundaufbau genauso, nur dass zwischen Lack noch die Kriechstellen und Spalten mit Dichtmasse gefüllt werden und die gesamte Fläche noch gegen Steinschläge gesichert wird. Somit Verschweißen, (verzinnen), Zinkstaubfarbe, Grundieren, Dichtmasse in/auf Nähte und Spalten, U-Schutz, Lackierung.

Bei Stabis und Zugstreben kann man noch einen Zacken schärfer werden.
Die hab ich geschliffen, Zinkstaubfarbe, Kunsthartzbad, anschleifen - Grundieren, Unterbodenschutz, Lack. Der U-Schutz dämpft die Geschwindigkeit eines Steins schon um einiges, doch durch den so genannten Gel-Coat (Kunsthartzmantel) kommt kein Stein mehr durch. Dass ist Teilweise sogar besser als Pulverbeschichten, da eine Pulverbeschichtung abplatzen kann. Der Gel-Coat kann natürlich nur an Starren Teilen verwendet werden.

little-blue
Benutzeravatar
Fichtenmoped150

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von Fichtenmoped150 »

@little-blue: Meinst du mit dem Kunstharz so ein 2Komponenten-Zeugs wie man es aus bei GFK-Arbeiten verwendet??
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: ATU " Turbo kautschuk Dichtmasse" war das gut?!

Beitrag von little-blue »

Genau! Einfach mit dem Pinsel in drei Schichten aufgetragen.

little-blue
Antworten