Was darf raus, was muss bleiben?

Fragen, Probleme, Berichte und Tipps

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von little-blue »

Wiso einen neuen Sicherungskasten nehmen. Der Kann doch genau da bleiben wo er ist. Oder willst Du komplett alles neu gestalten. Dann würd ich die Batterie gleich in die Reserveradmulde verfrachten und dort uch den Sicherungskasten hinbauen. Dann hast gleich ein bischen mehr Gewicht auf der hinteren Achse.

little-blue
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von Homer-Mix »

little-blue hat geschrieben:Wiso einen neuen Sicherungskasten nehmen. Der Kann doch genau da bleiben wo er ist. Oder willst Du komplett alles neu gestalten. Dann würd ich die Batterie gleich in die Reserveradmulde verfrachten und dort uch den Sicherungskasten hinbauen. Dann hast gleich ein bischen mehr Gewicht auf der hinteren Achse.

little-blue
das geht eigentlich hervor wenn du dir die postings durchliest....
batterie im kofferraum ist sowieso schon längst geplant,schon vor der idee mit dem neuen innenraum.

aber was mir da noch aufgefallen ist als ich den neuen kabelbaum gezeichnet hab:vom blinkerhebel geht nooch ein kontakt zu einem instrument, welches das genau sein soll, ist aber net genauer beschieben(im so wirds gemacht buch).soll das die leuchte im tacho sein?wenn ja isses ziemlich bescheiden gekennzeichnet... und was ist die blinkleucht einheit die dort auch aufgezeichnet ist, bzw wo sitzt die im originalem innenraum? es ist weder der blinkerhebel/schalter, noch der warnblinkschalter. ansonsten hätt ich den neuen kabelbaum fertig(auf m papier*lol*).

@corsa-b: danke für den tipp mit sandtler, der originale war mir nämlich noch n dorn im auge :)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von little-blue »

Ich hab hier ja schon öffters den Schaltplan gepostet, aber hier nochmal:

http://www.little-corsa.de/download/Schaltplan.pdf

In dem sind alle Sachen drinne. Die Schaltpläne von "So wirds gemacht" und "Jetzt helfe ich mir selbst", kannst in der PFeiffe rauchen.

little-blue
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von Homer-Mix »

gut, dann wars doch die leuchte im tacho. aber was die blinkleuchteinheit (k10 an 505)genau ist, weiß ich immer noch net...
der schaltplan im so wirds gemacht buch ist übrigens genau der gleicht, nur dass nicht alle schaltpläne aufgeführt sind, allerdings waren alle dabei die ich brauchte, nur bei dem auf 326 aufgeführtem instrument war ich mir net sicher da 747 net abbgebildet war.

ach ja, danke für die ausführliche fassung :)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von little-blue »

Na das K10 ist das Blinkrelais. Das hat ein Kabel zur anzeigentafel.

Nur nebenbei, Dir ist klar, dass wenn Du den Sicherungskasten in den Kofferraum versetzt, sich dadurch die Kabelleitungen für Licht usw. verlängern und Du dadurch wieder etwas an Gewicht zunimmst, oder?

Das beste wäre aus dem Originalen einfach nur die Leitungen rauszustrippen, die Du nicht brauchts (Türkabel, Heckheizung, Sitzheizung, Airbags, ABS, Klima, Frontwischer usw.).
Die Kabelleitungen sind nämlich schon sehr kurz gewählt und der Sicherungskasten direkt unter dem Lichtschalter und in unmittelbarer Nähe zum Lenkstock extra gewählt, damit die Kabel sehr kurz ausfallen.

little-blue
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von Homer-Mix »

das ist mir klar, aber gewicht auf der HA brauch ich so oder so, und bei der leistung kommts auf de paar gramm eh nicht an. mir geht es eher darum den innenraum so sportlich wie möglich zu halten, weil mit mickimauslenkrad und a paar aluteile isses für mich halt net getan... ;-p
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von little-blue »

Na dann wäre es sinnvoller nur die Batterie nach hinten zu versetzen und die Paar kabel, die an der Batterie sind nach hinten zu verlegen und den originalen Baum dann so zu lassen wie er ist, bzw. um die Kabel zu bereinigen, die man nicht unbedingt braucht.

Das Problem ist, Du müsstest mit einem SIcherungskasten im Kofferraum ja sämliche Kabel zum Lichterkabelbaum vorne verlängern und auch alle Kabel zu den Lichtschaltern und Relais. Das wäre dann ja nicht nur einmal, sondern von der Batterie zum Schalter, vom Schalter Zurück zum Sicherungskasten und vom Sicherungkasten wieder nach vorne zu den Lampen. Das ist die eine Seite, durch die längeren Kabelwege müssten dann eventuell auch noch die Querschnitte erhöht werden.

Ich will nur helfen, das soll keine Kritik sein.

little-blue
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von Homer-Mix »

schon klar. hab mir ja auch schon über legt nur die Batt nach hinten zu verlegen, was theoretisch auch sinnvoller wär, da die paar gramm vom sicherungskasten kaum bemerkbar wären. nur ich finde es leichter einen vollkommen neuen kabelbaum zu machen als den originalen auseinander zu reissen und neu zu verdrahten. ich will ihn ja nicht nur abspecken lassen(das ist nur ein positiver nebeneffekt) sondern eben die komplette elektrische steuerung über ne eigene schalterarmatur betätigen. den kabelbaum hab ich jetzt zumindest mal auf m papier fertig, nu heisst es nur noch überlegen wie ich das am geschicktesten praktisch verbau.
was sicher ist: batterie in die reserveradmulde, originales armaturenbrett fliegt raus, beleuchtung soll über ne eigene schaltertafel laufen, und das "armaturenbrett" wir daus alu gefertigt und darin kommen die rundinstrumente samt warnleuchten, die schaltertafel und das multifunktionsdisplay von vmax. lüftung und heizung ist dann zwar nicht mehr die originale, aber dennoch geklärt.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von little-blue »

Kannst Du mir den groben Verlaufsplan mal schicken? Dann kann ich mir auch den Kopf etwas zerbrechen. little-blue@gmx.net

Die Lüftung ist eigentlich relativ einfach. Vom originalen Kasten die Arme abnehmen, Überflüssige Öffnungen verschließen. Aus dem Amaturenbrett den vorderen schmalen Streifen so umbauen, dass die Windschutzscheibe angeströmt wird und diese mit dem Heizungskasten wieder verbauen. Dann muss man sich nur überlgen, wie man die Luftaustrittsleiste wieder befestigt. Außerdem wirkt da Teil dann wirklich sehr spartanisch.

little-blue
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Was darf raus, was muss bleiben?

Beitrag von Homer-Mix »

öhm... ist von hand gezeichnet, musste ja leider das ganze während der arbeit wenn ma n paar minuten zeit waren machen(mitm dicken PC am stammtisch sitzen kommt nicht so gut bei den gästen *lol*), also muss ich das ganze erst noch auf m computer machen wenn ich mal zeit hab. die heizung/lüftung wird wohl so verlaufen dass ich ins aluarmaturen brett schlitze mach(wie beim originalen) und über einen lüfter die luft nach oben schaufel und über ne selbstgebastelte verrohrung zu den schlitzen bringt.der lüfter sitzt dann etwa auf schwanzhöhe in der mitte vom brett..ist nicht sonderlich effektiv, aber mir reicht das für die paar mal im jahr wo doe karre aus der garage kommt. ein zweiter lüfter soll dann für die heizung zuständig sein und die heisse luft vom wärmetauscher nach oben blasen, eventuell bau ich noch ne klappe,die über n bowdenzug gesteuert die warme luft zufuhr zum ersten lüfter unterbricht. der praxistest wird zeigen ob das nötig ist. das ganze verschwindet ja dann hinter der alublende, und sollte somit zumindet die optik nicht allzu sehr stören. ich hoffe das war einigermaßen verständlich *lol*
Antworten