Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa C Bj.2000

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von Corsa C Bj.2000 »

also der plattenfilter bringt auf jeden fall keinen sound und aus meiner erfahrung is das ansprechverhalten etwas besser, ABER das soll nicht heißen dass er leistung bringt....
Benutzeravatar
autobau

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von autobau »

werde mir dann vielleicht mal einen holen welchen kann man mir denn empfehlen un was kostet so einer überhaupt


und was sagt der tüv dazu wenn ich mir die Luftverwirbelung rausmache??
Benutzeravatar
GT3 RS

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von GT3 RS »

Ähm, was für eine Luftverwirbelung?

:o ops:
Benutzeravatar
autobau

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von autobau »

Stylo
Hat schonmal beim Schrauben zugesehen


Alter: 20
Anmeldungsdatum: 24.04.2004
Beiträge: 465
Wohnort: Nettetal
blank.gif

BeitragVerfasst am: Do 29 Jul, 2004 12:43 pm Titel: Antworten mit ZitatNach untenNach oben
das hast du soweit richtig verstanden, aber für den austauschfilter
musst du nicht extra eine weitere Luftzufuhr legen, da ja der filter im
Original Kasten "ausgetauscht" wird! Du kannst die Luftzufuhr allerdings
optimieren, indem du die Original Luftzufuhr bearbeitest!
Dazu nimmst du das schwarze "Rohr" welches sich hinter dem Grill befindet heraus und siehst dann, dass da eine Verwirbelung stattfindet.
Image

Du kannst das verwirbelungsrohr entweder zustopfen, oder es abschneiden und mit dickem Tape das Loch überkleben! Wink
CorsaC-Freak.0815
Hat Benzin im Blut


Alter: 26
Anmeldungsdatum: 30.06.2003
Beiträge: 6128
Wohnort: Wiesbaden
germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa 31 Jul, 2004 6:42 pm Titel: Antworten mit ZitatNach untenNach oben
die Verwirbelung ist ausschließlich zur Geräuschdämmung, am Motor (1.4er) soll es angeblich noch zusätzlich einen Luftpuffer darstellen, läuft aber auch ohne das Ding super Wink

Luffi kann ich dir den Twister sehr empfehlen, da er geschlossen ist und nur Kaltluft zieht und dadurch keinen Leistungsverlust verursacht. Bin bei mir sehr zufriedsen damit und würde ihn auch wieder kaufen. Ein Kumpel hat im Astra en MaxFlow verbaut und auch der ist sehr zufrieden.
Sound bringen die Teile eigentlich auch ordentlich, also ich kann mich jedenfalls echt nicht beschweren.

Wer jedoch behauptet durch nen Luffi mehr Leistung zu bekommen, der hat schlichtweg nen Schatten Laughing

_________________
break the rules.....euer Freak.0815
<---1.4 16V 264° Wink
Image
...endlich wieder online...jippieeeeeeeeeee Image
Geschlecht:Männlich OfflinePersönliche Gallerie von Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen
Corsa C Bj.2000
Hat schonmal beim Schrauben zugesehen


Alter: 20
Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 772
Wohnort: Knittlingen (BaWü)
germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa 31 Jul, 2004 6:49 pm Titel: Antworten mit ZitatNach untenNach oben
die luftverwirbelung hat auch der 1.2er. ich glaub der verwirbelung mach ich ach mal schluss

________________
ENDLICH mit 50/30 Fahrwerk unterwegs Smile

das meine ich :wink: nich das ich mir in neues rohr kaufen muss wenn ich das abschneide
Benutzeravatar
Corsa C Bj.2000

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von Corsa C Bj.2000 »

also ich habe den von k&n drin und hab dafür 45 € bei ebay gezahlt
Benutzeravatar
hamm3r

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von hamm3r »

der tauschfilter kostet an die 50€, der offene "pilz" kostet im kit an die 100€. da sind aber auch einige zubehörteile dabei.
wie is das eigentlich wenn ich nur nen neuen pilz will weil meiner so versifft ist, dass man den garnicht mehr auswaschen kann ?
der vorbesitzer hat nämlich voll die kacke damit angestellt. zuviel öl oder so.

kann man den pilz auch "standalone" kaufen ?

mfg
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von The Jackal »

Ich hätte auch nochmal eine Frage zum Luftfilter.

Wenn ein Pilz oder offener Luftfilter wie von K&N direkt von einer Lufthutze kalten Fahrtwind bekommt, bringt das etwas?

Bild

Meine Lufthutze liegt etwa da, wo der linke blaue Schlauch anfängt.

Der Luftfilter müsste also nicht nach links, sondern nach rechts bei mir und mit kürzerem Schlauch.

Würde das an Frischluft was bringen, dass der Filter auch einen Nutzen hat (leistungsmäßig)?
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von Corsa-Heizer »

Warme Luft ist die schwäche eines offenen Luftfilters. Deeshalb sind Twister eigentlich besser, weil sie ein geschlossenens System sind und durch eine Schlacuh kalte Luft aus dem Fahrtwind ziehen. Wenn du die Lufthutze über dem offenen K&N sitzen hast is das sicherlich besser, weil die kalte Luft dann direkt auf den Luffi strömt und somit auch diese angesaugt wird. Bei warmer Luft hast du meist LEistungsverlust, was bei dir außer im Stand wegen fehlendem Fahrtwind nicht der Fall wäre.
Benutzeravatar
Alf

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von Alf »

Mich würd mal interessieren, welchen Lufi ihr für die Dieselfraktion empfehlen könnt? *zudenCDTIsschiel* :o ops:

Micha
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter- ja oder nein? Wenn ja, welcher?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

Die Filter sind für alle Motoren geeignet, nur beim Diesel hat man vermutlich weniger Soundgewinn!?

Zu der Luftverwirbelung beim Plattenfinter, wer soll denn darauf überhaupt kommen, das die Fehlt??? ist doch im Kasten drin :wink:
Un Soundtechnisch brin gt der wirklich nichts, aber eben einen besseren Anzug und den Vorteil, das man ihn nie mehr wechseln, sondern nur noch reinigen muß

und zur Spritersparnis, das ich nicht lache, Spritverbrauch bleibt bei gleicher Fahrweise auch gleich hoch. Aber durch den Klang tritt man schon mal öfters aufs Gas und dann hat man eben auch nen höheren Verbrauch als vorher :wink:
Antworten