Hinterachse Astra??

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von Red_Devil »

little-blue:
ich geb dir recht, allrad taugt immer mehr wie reiner Heckantrieb. Trotzdem stellt Heckantrieb eine viel bessere Lösung da als das Frontkratzer-Zeugs. Bei den Asconas, Mantas und Kadett C's geht es doch auch. Und die haben auch nicht viel Gewicht auf der HA.
Sicherlich, die HA ist leicht, aber ein Umbau auf Heckantrieb würde auch noch ein paar Pfunde mit sich bringen, da die Achse ja viel größer baut.

@starfly:
Es geht! Schau im Kadett-Forum, da hat das schon einer gemacht. Der hat seinen Kadett auf Heckantrieb umgebaut. Ich glaube der hat die Bodengruppe vom Omega benutzt...

@The Jackal:
Die optimale Felgengröße an einem Corsa ist fahrwerkstechnisch gesehen, 7x15 oder 7x16. Am besten noch leichte Felgen wie z.b. die OZ...

Machbar ist ein Heckantrieb und Eintragbar auch, aber die Kosten wird kein normaler Privatmann tragen können und wollen. Große Tuner hätten da eher die Möglichkeit dazu.
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von The Jackal »

Eine Corvette C5 kostet doch keine 20K EUR. Wenn ich mir mal durch mobile schaue, dann habe ich da eher 25-30 K.

Ist ja auch egal, denn ein Auto mit 5,7l Hubraum zu unterhalten ist nicht mein Interesse ;)

Naja, der Heckantrieb ist halt nur so eine Idee. Wäre schön. Würde ein Heckspoiler, der viel Gewicht auf das Heck presst und ein Heckumbau mit großer Verbreiterung genug Gewicht bringen? Batterie würde ich auch gleich nach hinten verlagern (aber auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein).

Zudem käme ja der Antrieb nach hinten und von vorne weg, was eine Gewichtsverlagerung von einigen Kilo macht.

HA würdet ihr also eher abraten, oder?
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von Red_Devil »

Um wirklich sagen zu können der Spoiler bringt was oder bringt nichts, müsste man sich schon in Aerodynamik auskennen und das tun wahrscheinlich die wenigsten von uns.

Heckantrieb ist nicht umsetzbar. Zu teuer und es trägt sowieso keiner ein!

Hinten Gewicht hinzufügen geht nur begrenzt. Da würde ich es lieber vorne wegnehmen. Ist einfacher und sinnvoller, aber leider teurer (GFK-Karosserieteile).

Mach es so, wie ich in der PN geschrieben habe und du hast wahrscheinlich das beste Fahrverhalten das mit dem TÜV vereinbar ist...
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von little-blue »

Rein theoretisch ist alles machbar. Wenn ich jetzt einen Hintachskörper von einem der älteren Opelmodelle (Ascona, Manta) nehmen und nicht gerade von Calibra oder Vectra, wo ich im Grunde die gesamte hintere Bodengruppe austauschen muss, ist das realistischer. Dann mus ich nur die Aufnahmen dafür anschweißen und die oberen Federteller anpassen.

Leider hatte ich solch einen Hinterachskörper noch nicht in den Händen, doch da ich eh, wenn ich reich bin, vor hab den Corsa auf Allrad umzubauen, kann ich dann mehr sagen.
Ich hab mich auch noch nicht weiter mit dem Verteilergetriebe und dem hinteren Differenzial beschäftig, dass ja auf unterschiedlich ausgelegt ist. Soweit ich das in Erinnerung hab, ist das beim Omega am Fahrzeugboden evrschraubt und beim Cali an der Hinterachse beschäftig.

Doch das ist alles nur Theorie.

little-blue
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von The Jackal »

Die HA vom Ascona / Manta B sieht so aus:

BildBild


Hmm, wäre ja interessant.

Von einem Allrad Projekt hörte ich auch mal, aber da wurde eine gekürzte Calibra 4x4 Bodengruppe komplett verwandt und die Tigra oder Corsa (weiß es nicht mehr genau) dafür verwandt.

Einen kompletten Neuwaufbau werde ich bestimmt nicht machen. Dafür müsste ich echt Kohle ohne Ende haben, um mir die Einzelteile wie Karosserie Bodengruppe, Motor usw. zusammenzukaufen und dann von einer Firma aufbauen lassen.

Ich höre mich mal bei Firmen um, wie das mit dem Heckantrieb aussieht. Allrad klingt interessant, aber ist sehr schwer.











Kadett C geht ja auch. Ist vielleicht häufiger vorhanden.

Bild
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von Red_Devil »

Das Problem liegt doch nicht in der Machbarkeit...

Wenn ich auf Allrad umbauen würde, würde ich sowieso kein Opel-Zeugs verbauen. Dieses Zeugs taugt nichts im Vergleich zu renommierten Teilen wie z.B. Quattro...

Die Arbeit kommt aufs gleiche raus, ob du jetzt reinen Heckantrieb oder Allrad verbaust. Du must bei beiden Möglichkeiten die Bodengruppe ändern damit du eine Kardan verbauen kannst.

Naja, das Thema ist für mich uninteressant. Die Arbeit steht in keinem Verhältnis und der TÜV wird wahrscheinlich Tod umfallen...
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von The Jackal »

Quattro ist natürlich besser, aber dann direkt mit Audi Motor, oder?

Der Tüv stellt eigentilch immer noch die größte Hürde dar. Schade eigentilch.
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von Homer-Mix »

ne, wenn du die kohle hast umso einen umbau zu realisieren ist der tüv kein problem mehr weil du dann genug kohle hast um ihn zu bestechen. glaub mir, auch wenn es einfach klingt so ein umbau wird sicher am finanziellen aspekt scheitern...
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von Red_Devil »

@Jackal
dann würde ich mir lieber einen Audi kaufen. Wäre billiger :-)

Nein, solche Umbauaktionen sind nur sinnvoll wenn du wirklich ein reines, wie nennt man es doch gleich? Ach ja, "10 Sekunden" Auto bauen willst. Für alles andere macht das keinen sinn und hat auch im Strassenverkehr nichts verloren, da dir niemand garantieren kann, dass das so funktioniert und nicht bei 200 Sachen einfach kaputt geht.
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Hinterachse Astra??

Beitrag von The Jackal »

@Homer-Mix

Du sagst es doch selbst. Du musst den Tüv bestechen, also wird es nicht legal. Nochmal: Nur weil ein Tüv es genehmigt, ist es trotzdem nicht legal. Die Polizei kann dich zu einem Gutachter schicken und der wird das dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht okay empfinden.

Das bestätigt mir eigentlich nur, dass es am Tüv scheitert, der wohl auch die meisten Kosten veruarsacht, weil die dies Gutachten und das Gutachten sehen wollen.
In gewissen Maße absolut verständlich, bei exotischen Umbauten direkt nicht mehr machbar.

---

Klar muss finanziell etwas dahinter sein. Schade eigentlich. Dann wird wohl der Wagen auf einem blöden Vorderradantrieb bleiben müssen.
Bei einem Spaßauto wie dem Tigra wäre HRA wirklich toll gewesen.
Antworten