Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
The Jackal

Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von The Jackal »

Hallo,

nach ausgiebiger Suche und nachdem ich fast alle Artikel gelesen habe zu dem Thema, möchte ich meinem Tigra ein wenig mehr Stabilität verpassen und ein besseres Fahrverhalten, aber ohne neues Fahrwerk oder Tieferlegen.

Ich habe mich vorläufig so entschieden, weil ein Fahrwerk nicht ganz billig ist und zudem sehr tief ist. Darauf habe ich eigentlich keinen Bock. Außerdem fahre ich viel Autobahn und da muss es nicht sein, dass ich jede Bodenwelle usw. spüre, wo die Autobahnen in Dtld. so dolle ja nicht sind. :cry:


Zu meiner Frage:

Ist ein Kombination aus Domstrebe (z.B. FK), den Querlenkstreben wie von Sandtler auf dem Bild:

Bild

und dem Stabilisator von H&R möglich?

Ich denke, dass dies die optimale Lösung wäre für meinen Wagen, aber ich lasse mich gerne korrigieren.

Ein Motorumbau ist geplant, aber das dauert noch etwas.

Trotzdem die Frage: Was davon passt später noch? Wenn ich eine Domstrebe heute kaufe und in einem Jahr verkaufe, ist mir das ziemlich egal, aber bei den H&R Stabis sind es 250 EUR und wenn ich die verscherbeln muss, kriege ich bestimmt 50. :(

Passen die Querlenkstreben bei mir überhaupt? Ich laß im D&W Katalog, dass ab Bj. 97 oder so nicht mehr passen würden. Was ist da dran?

Habe übrigens einen Erstz. 1/99.
Benutzeravatar
Street-Racer

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von Street-Racer »

ne ab 1997 musst du nur ne andere bestellen. Ich hab auch ein EZ 99 und hab ne querlenkerstrebe drin von Wiechers. Passt optimal. Geht über das Rohr vom Kat und Fächer und so. Auch wichtig weil wenn die untendrunter durch geht ist die der tiefste punkt vom fahrzeug.
Wenn du dann da mal richtig aufsetzt zereists dir vorne dein fahrwerk.

MFG
Street
Benutzeravatar
Alex

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von Alex »

Domstrebe von Sandtler ist top, allerdings ist die Querlenkerstrebe von Sandler damals zu kurz gewesen. Deshalb hab ich jetzt auch eine von Wiechers drunter (auch erhältlich bei ATU).

Ist denn überhaupt eine Querlenkerstrebe und Stabi zusammen möglich, soweit ich mich erinnern kann erfüllt der Stabi vertikat und horizontal seinen Zweck, während die Strebe nur horizontal agiert?!
Benutzeravatar
Tigra04

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von Tigra04 »

Warum kaufst du dir nicht nen H&R cupkit ... die sin d recht komfortabel und die gibt es auch mit geringen tieferlegungen ... oder besser noch nen gewinde .. je hohe das ist um so komfortabler ist das ... und selbst wenn du es runter drehst hast du noch nen komfortables fahrverhalten ... ( ich hab eins und war selbst überrascht ... ist nciht straffer als mein M fahrwerk in meinem Mini ) ist halt nur etwas teuer ...

Gruß Sandro
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von corsaminator »

Da bin ich aber auch der meinung. ich glaube dein geld wäre besser in einem fahrwerk angelegt. deine anschauung von fahrwerken ist ja irgendwie das es immer fief ist. muss ja nicht, es bibt ja auch 30/30 fahrwerke.... die sind komfortabel.

Allgemeine Frage, merkt man eigentlich nen großen unterschied mit besseren stabis, domstrebe usw?
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von The Jackal »

Die Idee mit dem Cup Fahrwerk werde ich mal in Betracht ziehen und schaue mir das mal auf der HP von denen an.

---


Es geht ja nicht nur um tiefer. Die Fahrwerke sind ja auch um einiges härter oder?

Ich habe gelesen, dass das die weicheste und höchste Einstellung vom KW Var2 schon um einges härter und tiefer ist als das original Fahrwerk.

Es geht mir darum. Wie oft sieht man denn getunte Karren, die um jeden Kanaldeckel herumfahren? Das Serienfahrwerk in meinem Tigi empfinde ich schon als sehr "laut", wenn man über einen Kanaldeckel fährt oder eine zerstörte Stelle der Fahrbahn. :?

30/30 ist doch 3 cm tiefergelegt, oder?

Gibt es denn nicht nur härtere Stoßdämpfer, die ich mit den Serien-Federn verwenden kann und sie mit Domstreben, Querlenkstrebe und H&R Stabi kombinieren kann?
Oder ist das nicht sinnvoll?
Benutzeravatar
Tigra456

Fahrwerk

Beitrag von Tigra456 »

Gute Entscheidung ich machs bald auch so. Das wichtigste sind die Stabis von H&R gibbet son kit für um die 300 Euro für VA und Ha. Nix besseres.

Den das Fahrwerk ist zwar wichitig aber ohne gute sabis wir dein auto immer bissl schwerer zu lenken sein wie mit Sportsatbis.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Street-Racer

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von Street-Racer »

Na ja kann ja auch sein das deine serien stossdämpfer schon hin sind. War bei mir auch so un hab ja auch 99. Die ham auch ständig schläge getan.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von SPACE-X »

Micha hast schon recht

Der Tausch der Stabi Buchsen gegen härter ist da auch noch ne möglichkeit! Das Fahrverhalten wird mit den PU Buchsen entscheident besser.In Verbinung mit einer Domstrebe hat man schon einen recht steifen Vorbau.
Aber das Wichtigste an einem guten Fahrverhalten ist immer noch das Fahrwerk! Wenn das schlecht ist hilft alles andere auch nichts mehr!

Gruss Marco
Benutzeravatar
The Jackal

Re: Domstreben, Querlenkstreben H&R Stabilisator

Beitrag von The Jackal »

Wie viel tiefer und härter ist denn ein KW Gewindefahrwerk in der höchsten Einstellung gegenüber Serie?

Habe gelesen, dass die schon tiefer sind als Serie in der höchsten Eintstellung. Stimmt das? Wie viel tiefer?

mfg

Chris
Antworten