Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
sephi666

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von sephi666 »

die bilder die du da siehst sind meine. das habe ich an dem corsa c20let meiner freundin gemacht.
ich werde auch noch die aufnahme der querlenker verstärken.




mfg patrick
Benutzeravatar
undertaker

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von undertaker »

@sephi666
du hast ja das Gebläse rausgeschmissen, gab es da keine Probleme beim TÜV und wie willst du die Querlenkeraufnahmen verstärken?
Verwendet deine Freundin den Wagen nur im Sommer oder habt ihr euch eine andere Lösung für das Gebläse ausgedacht?
Ist der Corsa von deiner Freundin auch Leistungsgesteigert und gab es da Risse oder Veränderungen am Rahmen, wie ist die Traktion?

@Compact850V
Was meinst du mit: "entlastet die Karosse einerseits aber belastet sie auch wohl andererseits"
Das du gute Traktion hast finde ich sehr gut, da man ja oft hört das Leute schon beim XE Probleme damit haben, ich denke aber das es an der Wahl der Komponenten liegt.

@Akeemking
we are talking about the welding up grate of your car frame and if this was necessary or not. (for street)
what kind of experiences did you make with the frame up grate?
where did you made the vulcanized supports, do you realize the difference?
Benutzeravatar
sephi666

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von sephi666 »

der wagen wird dann nur im sommer bewegt.das heizungsgebläse ist verbaut.habe es nur umgebaut das es die luft aus dem fußraum holt.(umluft)

ich habe dann alles komplett mit pu buchsen verstärkt und neue spurstangen und traggelenkköpfe verbaut.wie gesagt dann werde ich noch die aufnahme vom traggelenk nachschweißen(nachscweißen und verstärungsbleche).das sind die wichtigsten punkte an dem die kraft übertragen wird und an dem der motor rupft.und wie schon erwähnt die front.
der wagen wird mit ner leistungssteigerung gefahren habe aber noch nicht die möglichkeit gehabt diese zu testen da ich noch nicht ganz fertig bin mit dem umbau also kann ich zu veränderungen am rahmen nichts sagen.
zur traktion kann ich auch noch keine erfahrungen zu äußern nur soviel das ich mit dem getriebe in der schweiz war.beim Walther HÜRLIMANN und habe mit ihm das getriebe überholt und ne torsensperre eingebaut.
felgen sind 16zoll mit 215/35


mfg patrick
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von Waldbrand »

Hürlimann is übrigens auch hier im Forum vertreten :)
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von Compact850V »

Waldbrand hat geschrieben:Hürlimann is übrigens auch hier im Forum vertreten :)
ja und ich weiß nun scho welches lager bei der walter hürlimann f28 überholung bald defekt geht :) weil nur noch 2 leute bzw einer alle f28 teile/zeichnungen usw hat...
Benutzeravatar
undertaker

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von undertaker »

Was kostet eigentlich so eine Torsensperre und welche Lager sollen kaput gehen?
Für F20 Getriebe habe ich sowas schon für ca.1000 Euronen gesehen.
Wieso Zeichnungen, wofür benötige ich die Zeichnungen beim F28?
Kann man zur Not nicht ne Aufmessung am originalen Getriebe machen.
Benutzeravatar
sephi666

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von sephi666 »

mitch meint die hauptlager.
meine revesion mit torsensperre hat mich 1500€ gekostet und ein wochende in der schweiz.mit lecker frühstück,mittagessen und kaffe und kuchen.alles inkl.versteht sich.das war ein super service.

mfg patrick
Benutzeravatar
undertaker

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von undertaker »

sind das Zeichenlager, oder bekommt man die auch im freien Handel.
Wo waren denn die Schwierigkeiten beim Umbau der Sperre, du warst doch sicherlich dabei als ihr das Getriebe umgebaut habt oder?
Wurden auch die Syncronringe getauscht, oder nur die Sperre.
Hier sind ja ein paar Bilder vom Tausch, ich dachte man könnte das selber machen.
http://www.corsaturbo.com/recursos/2003 ... index.html
Ich habe mal auf der Seite von M-Tech gaschaut und die bieten die Sperre für 1100.-an
http://www.mathijssentechnics.nl/main_i ... 180901.jpg
Benutzeravatar
sephi666

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von sephi666 »

selber am getriebe rumfummeln würde ich sein lassen wenn man nicht das nötige know how hat.so kann man ne menge fehler bei der demontage und montage machen und sich anschließend das getriebe schrotten.
wir haben das getriebe komplett zerlegt und gereinigt.die synchronringe wurden vermessen und nach soll werten verglichen.bei mir mußte der synchronring vom zweiten gang erneuert werden da es nur noch 1/10tel in der tolerenz lag.die hauptlager wurden geprüft und für in ordnung befunden.alle dichtungen wie siemeringe,führungsbuchsen ,die lager vom differientzial usw. wurden erneuert.
bei der torsensperre muß ein bestimmter vorreibwert eingesteltt werden.
so was man jetzt letztendlich macht ist jedem selbst überlassen.ich würde es aber nur vom speziallisten machen lassen.da man auch grantie auf diese arbeit hat wenn was passieren sollte.
Benutzeravatar
Akeemking

Re: Karrosserieverstärkung bei Turbo Umbau im Corsa

Beitrag von Akeemking »

Hi there...
undertaker hat geschrieben:@Akeemking
we are talking about the welding up grate of your car frame and if this was necessary or not. (for street)
what kind of experiences did you make with the frame up grate?
where did you made the vulcanized supports, do you realize the difference?
About being necessary for road i do not know for sure, but i know that i put my corsa to great stress... but what make my decision was the case of acident... after all i'm running F28 and in few seconds i'm at 250kmh (real). I know that at that speed only "GOD" will save me, but the rollcage will help for sure! If not the rally cars didnt need/use them... you will notice that when there is fast stages or in hills the rollcages are reenforce still. So in my oppinion IS needed.

My experience is that the chassi like that is great. Not like the std corsa wich is in my oppinion very bad. With stiff chassi all the moovment will be done only by suspention, in my case KW V3 costumized for the new weight. Also the space between the wheels help the good chassi performance. I'm running around experimenting with set-ups for the past 2 years and i'm liking this KW now, but on streets... on Track i liked the old bilstein/eibach cup system set-up, but that was toooooooo stiff on road.

On the issue of chassi reeforcements i think that is needed... even normal cars like i had before have problems with the original weldings. If whe are putting more weight, are driving harder and with more torke... sure need some reeforcement. Like you see, again, on rally cars.

The vulcanized supports are made here at my shop. they are unike, copy from the original ones. Its a common thing done in rally also... to prevent the engine to balance in stressed times wich could unbalance a allready small car. I dont know much about all this, and if there is other reason, but if my mechanic thinks is better i agree... lol he is the one that prepares the rally/cup/tt/radikal/etc... cars!!! The only bad thing is that all the engine fibration is transmited to the shell... and thats noisy (see the moovies on my site).

Hope i've helped in some way.
Antworten