Schaltwegverkürzung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capuchino

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Capuchino »

nen ganz kleinen... weil sequenzielle schaltung...
das einzige was bei denen lang/groß ist, ist der handbremshebel um um die ecken zu drifften... und das nur damit der handbremshebel ned so tief zwischen den sitzen liegt...
Benutzeravatar
Theux

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Theux »

Si-Freak hat geschrieben:
also wenn euch euer gerühre mit dem schalthebel nervt, kürzt den doch einfach :!:
dann is die schaltung auch nicht mehr so teigig.
Wie soll das gehen? Einfach den Hebel raus, etwas abschneiden und dann wieder einbauen???
Benutzeravatar
Corsario95

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Corsario95 »

Apropos, die Hebelumlenkung gibt es bei Opel nur komplett mit den beiden anderen Stangen...

Kostet ca. 120,- EUR !!!

Soviel zur Kleinserie für die Forumuser...

Kostet ja dann nur 200 ,- EUR :-))) !!!!

Dann schon lieber ebay...
Benutzeravatar
thk0106

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von thk0106 »

Zum Schalthebel-kürzen kann ich euch mal einen Link geben, wie ich es bei meinem Clio gemacht habe, sollte vergleichbar sein: bautip

Die Schaltwegeverkürzung wird von unten im Motorraum eingebaut. Ist halt der Umlenkhebel. Sieht man.

Zum Einstellen der Schaltung:
1. Schaltstange vom Innenraum an der Umlenkung lösen (10er Nuss?)
2. Im Innenraum Schaltmanschette abnehmen. Man sieht dann links am Schalthebel (am Teil, das für die Rückwärtsgangarretierung zuständig ist) ein Loch (ca. 3-4 mm Durchmesser). Desweiteren ein Loch weiter unten. Die Schaltstange nun so setzen, dass die beiden Löcher übereinander liegen. Diese Position mit nem Bohrer o.ä. sichern (durch beide Löcher durch :wink: )
3. Motorraum: An der Stelle an der die Schaltstange in Getriebe geht, gibt es nebendran nen Gummistopfen. Diesen rausziehen; auch in dieses Loch nen Bohrer setzen (geht ca. 1 cm rein). Die Schaltstange leicht bewegen, sodass der Bohrer noch etwas nachrutschen kann.
4. Schaltstange vom Innenraum an der Umlenkung befestigen, Bohrer entfernen und probeschalten.

Ich hoffe, es ist verständlich. :D
Benutzeravatar
MichiC

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von MichiC »

Hier gibts ne PDF zum Thema Schalthebel kürzen:

http://www.calibra.de/download.php?op=getit&lid=3



Zu Schaltwegverkürzung:

Wenn die Teile ne ABE/Gutachten brauchen, können wir die Teile wohl net selber herstellen oder? Schliesslich brauchen wird dann noch Papiere...
Benutzeravatar
thk0106

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von thk0106 »

Da brauchst du kein Gutachten für bzw. hat selbst gema keins. Das merkt auch niemand....
Benutzeravatar
MichiC

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von MichiC »

Jo ok, hab jetzt nochmal bei eBay geschaut, die Dinger sin eintragungsfrei.

Am Anfang des Threads hat ja jemand geschrieben, dass die Teile ne ABE haben...

Bin auch an so nem Metallstück interessiert. Das Teil kostet mittlerweile 60€ bei Ebay und noch läuft die Auktion...
Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Ole »

also wenn man gut schweissen kann und die richtigen machinen zur verfügung hat sollte ne kleinserie ja kein problem sein.

nur wer hat diese möglichkeiten? evtl. ein schlosser oder machinenbauer, der bereit wäre nach feierabend noch ein wenig zeit dranzuhängen?

ich selbst suche auch immer nach soner verkürzung, doch leider kricht man die echt niergens billiger :( ...

oder halt über ne grossabnahme, doch ich glaub wir als privatleute können da wenig reissen, da müsste schon ne firma oder so hinterstehen.

ich bin auch auf jedenfall an so einem teil interessiert!

MFG SVEN
Benutzeravatar
Drake

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von Drake »

jo, hatte auch wegen dem neupreis des originalen umlenkhebels geguckt - echt heftig. für den x12xe sogar 145 euro...

also schritt 1 wäre ev. das jemand mal so eine schlatwegsverkürzung vermißt und ne halbwegs vernünftige zeichnung macht. ist ja nicht alllzu viel dran, von daher sollte das doch gehen.

material ist doch nicht so gravierend: blech, zwei kugelköpfe (maß?) und die lagerhülse (selber drehen?).

wer kann davon ne zeichnung machen? oder wären leute bereit einem ein paar euro (die hinterher irgendwie verrechnet würden) zu schicken und derjenige kauft eine (am besten der der auch die dinger produzieren kann).

gruß
Robert
Benutzeravatar
mm

Re: Schaltwegverkürzung

Beitrag von mm »

was für ne schei..., die SWV http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 14767&rd=1 ging grad für 81Euro weg!!! War einer von euch so blö.....spendabel??
Antworten