C20XE oder 1,4er Turbo!?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
jamale21

Re: C20XE oder 1,4er Turbo!?

Beitrag von jamale21 »

mmh...
also keiner hat wirklich erfahrung mit dem kit aber fast alle raten davon ab...
ich füg da jetzt mal kurz was zu ein aus nem anderen thread wo es auch um dieses kit ging:
ich darf auch nochmal kurz . Ich gehe jetz mal von den 0,4 bar aus, die ohne Anpassung der Elektronik übrigens auch sicher zu fahren sind.

Wer passt die Auslassventile an? Was kostet's?
Nichts kostets weil die Auslassventile nicht angepasst werden müssen. Die Wärmeableitung der Serienventile reicht aus, der Durchmesser reicht auch aus.

Wer macht die Verdichtungsreduzierung (u. wieviel)? Was kostet's?
Wie oben schon erwähnt entweder durch eine dickere Kopfdichtung oder zwei Dichtungen übereinander (ja, das geht auch einwandfrei). Kolben abdrehen, Kurbelwellenhub verringern usw. ist in dem Fall auch noch lang nicht notwendig.

Wo ist der Ölkühler?
Gute Frage, der gehört meines Erachtens schon dazu, da das Öl auch im Lader noch zusätzlich aufgeheizt wird und die kleinen 16Vs eh schon relativ zimperlich mit Öltemperaturen sind....da sollte also einer mit rein (ca. 120 Eus ein ausreichender)

Wie werden die Kolben gekühlt?
Für was? Wir reden hier von keinem 300PS Turbo oder so hohen Brennraumtemperaturen, dass wir Kolbenbodenkühlung benötigen würden.

Wie wird das ausmagern des Gemisches verhindert?
Ganz einfach, bis 0,4 bar noch über den serienmäßigen Luftmengen(massen)messer, der kann solche "Überdrücke" noch ab...danach klappts mit dem Dingens nichtmehr und der Ladedruck muss berücksichtigt werden.

Wie groß muss die Bremse sein, um die Leistung fahren zu dürfen?
Naja, wurde auch oben schon erwähnt, bis 150 PS tuns die 256er Bremsen und hinten Trommeln noch ausreichend...und mehr Leistung wirds ja auch nicht!

Wie hoch wird die Motorleistung mit Turbo sein?
Ja wie schon erwähnt....ca 30-35% mehr...macht also aus den 90PS sagenhafte 120PS. Und, klingelts jetzt? Wir sind noch in keiner Leistungsregion in der umfassende Maßnahmen am Auto vorgenommen werden müssen um die Kiste verkehrssicher zu bekommen.

Und Gutachten gibt's auch keine (s.o.)
Das ist das größte Problem...also Abgasmessung, Geräuschmessung und wenn alles passt gibts TÜV. Wobei das wie gesagt am schwierigsten werden dürfte (oder eben am teuersten)

Welche Kupplung muss man einbauen, damit das Drehmoment übertragen werden kann?
Die gleiche die schon drinn ist....die 20-30Nm mehr die bei dem Ladedruck rausspringen kann die Serienkupplung auch noch locker aushalten....auf Dauer.

Hält das Getriebe das neue Drehmoment aus?
Ja, siehe oben. ein F15 hälts zumindest locker aus. Auch auf Dauer, allerdings auch je nach dem wie der Besitzer versucht das Ding mutwillig zu schrotten.

Halten die Motorlager (Aufhängung im Auto) die Kräfte aus?
Das ist die beste Frage...und ich hoffe nicht ernst gemeint....Die Lager halten dieses Monster von Motor fest im Auto Nein, im Ernst, die Lager vom X16XEL sind auch nicht anders als die vom C20LET z.B.

Wie verändern sich die Abgase- Einstufung?
Das wird sich wie oben schon geschrieben durch das Abgasgutachten rausstellen, denke aber wenn er D3 war, wird sich durch den Turbo mit 0,4 bar auch nichts groß ändern.
hoffe das ich da jetzt keinen ärger bekomme von dem der es damals geschrieben hat :wink:
so meisters: meinungen dazu...
spiel nämlich auch mit dem gedanken mir das kit zu holen...
greetz ausm ruhr-g-beat
Benutzeravatar
Zerio

Re: C20XE oder 1,4er Turbo!?

Beitrag von Zerio »

Für das Geld bekommste auch schon nen Satz Felgen mit Reifen ne Mantzel Powerbox mit Nocken und hast immernoch was übrig. Und die Ps Zahl haste dann auch. Und das wichtigste ist das du dann auch Tüv hast.

Ne der x14xe ist nicht so der hammer. Würde den da nicht noch mehr quälen und den Zwangsbeatmen.

Es hört sich erst ganz gut an mit Turbo, aber wenn man sich mal richtig damit ausseinander setzt, dann kommt man doch drauf das sich das nicht lohnt.

Nen c20xe hat die Leistung schon serie und ist nen bisschen standfester als der kleine 1.4er. Und du kommst immernoch billiger weg mit Tüv usw.

Ich werde jetzt auf meinen 1.4 er wenn er noch weiter so hält ne Powerbox draufsetzten , vielleicht noch nen paar nocken und den dann fahren bis er hin ist oder ich das Geld für den 2l umbau zusammen hab. Und am ende kannst du ne Powerbox immer gut verkaufen. Die sind so selten bei ebay usw drin.

Ich find das ist die beste art nen bisschen leistung rauszuholen. Und du kommst noch relativ günstig(anschaffung) und Tüv bei gleicher Leistung im gegensatz zum Turbo weg.

Z
Antworten