Von 14 Zoll auf 13 Zoll umsteigen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Von 14 Zoll auf 13 Zoll umsteigen
Ja das stimmt schon, aber der Trend geht ja eher zu grösseren Felgen ...und mann will ja auch mal nen schlechtere Strasse fahren
.
Re: Von 14 Zoll auf 13 Zoll umsteigen
jeder so wie er mag... ;-)
hat noch einer was zum thema? sonst mach ich das ding dicht...
hat noch einer was zum thema? sonst mach ich das ding dicht...
- SilverDream
- Senior
- Beiträge: 396
- Registriert: Do 26. Feb 2004, 20:42
Re: Von 14 Zoll auf 13 Zoll umsteigen
Kannste von mir aus dichtmachen, Capu. Jeder hat seine Meinung gegeben.
Grüsse,
SilverDream
Grüsse,
SilverDream
Re: Von 14 Zoll auf 13 Zoll umsteigen
Moin.
Also von der rein fahrdynamischen und verschleißtechnischen Seite her, rate ich Dir von 13" auf einem B ab.
Du musst bedenken, dass der Wagen erstens im ganzen runterkommt und auch eventuell noch weiter runtergeschraubt werden muss, damit das in den Radkästen besser aussieht.
Somit verändert sich die gesamte Achsgeometrie, weil die Antriebswellen noch weiter angewinkelt werden, was sehr zum Verschleiß der Antriebswellengelenke führt. Auch der Sturz wird sich nicht zum Guten hinbewegen.
Dann wird dein Stabi, Ölwanne und Kat sicherlich dem Boden sehr nahe kommen, was bei schlechten Strassen und Auffahrten mehr als riskant werden könnte.
Wenn du dann selber schon Sorgen hast, dass das Rieger heck bald schon am Boden schlaift, dann musst du ja bei jedem Einfedern doppelt aufpassen und auf der HA auf Begrenzern fahren. Und rückwärts einparken mit einer Kante wird dann auch riskant.
Zudem geht die Kiste mit den Schubkarrenreifen nicht für ne Mark und der Motor muss im fließenden Verkehr bei echten 100km/h schon recht hoch drehen, damit die echte Geschwindigkeit anliegt.
Also wenn es Dir nach der Optik geht und nicht um den Verschleiß, Fahrkomfort und Fahrdynamik, dann kannst se gerne draufbauen.
Aber das beste ist immernoch Serienabrollumfang, hohe ET der Felge und nicht zu breite Reifen und Felgen.
Ich würde es nicht machen, aber das ist jedem selber überlassen.
Also von der rein fahrdynamischen und verschleißtechnischen Seite her, rate ich Dir von 13" auf einem B ab.
Du musst bedenken, dass der Wagen erstens im ganzen runterkommt und auch eventuell noch weiter runtergeschraubt werden muss, damit das in den Radkästen besser aussieht.
Somit verändert sich die gesamte Achsgeometrie, weil die Antriebswellen noch weiter angewinkelt werden, was sehr zum Verschleiß der Antriebswellengelenke führt. Auch der Sturz wird sich nicht zum Guten hinbewegen.
Dann wird dein Stabi, Ölwanne und Kat sicherlich dem Boden sehr nahe kommen, was bei schlechten Strassen und Auffahrten mehr als riskant werden könnte.
Wenn du dann selber schon Sorgen hast, dass das Rieger heck bald schon am Boden schlaift, dann musst du ja bei jedem Einfedern doppelt aufpassen und auf der HA auf Begrenzern fahren. Und rückwärts einparken mit einer Kante wird dann auch riskant.
Zudem geht die Kiste mit den Schubkarrenreifen nicht für ne Mark und der Motor muss im fließenden Verkehr bei echten 100km/h schon recht hoch drehen, damit die echte Geschwindigkeit anliegt.
Also wenn es Dir nach der Optik geht und nicht um den Verschleiß, Fahrkomfort und Fahrdynamik, dann kannst se gerne draufbauen.
Aber das beste ist immernoch Serienabrollumfang, hohe ET der Felge und nicht zu breite Reifen und Felgen.
Ich würde es nicht machen, aber das ist jedem selber überlassen.
Re: Von 14 Zoll auf 13 Zoll umsteigen
Krass wie fährt man damit rum?? Ich hatte ja noch die 14 Zoll mit Original reifen drauf und hab schon oft genug aufgesetzt mit 60/40 Fahrwerk. Aber dann noch tiefer?? Mein tiefster Punkt war die schelle vom Hosenrohr und die Schraube ist vom Boden schon weggeschaabt(7cm). Abgesehen davon das es mir auch nicht gefällt, aber das es geschmacksache ist. Wie Tief ist dein denn Auto jetzt schon?? (Tiefster punkt)
Z
Z