Metall-Radläufe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Metall-Radläufe
Hi,
wo bekomme ich Metall-Radläufe für einen Corsa B her? möchte die in Wagenfarbe haben, aber die Plastikdinger lackieren is mir doch zu kriminell, da das laut Lackierern schlecht hält....
Daniel
wo bekomme ich Metall-Radläufe für einen Corsa B her? möchte die in Wagenfarbe haben, aber die Plastikdinger lackieren is mir doch zu kriminell, da das laut Lackierern schlecht hält....
Daniel
Re: Metall-Radläufe
Also die Plastikradläufe kann man auch ordentlich lacken, und ist nicht so aufwändig wie die Blechgeschichte!
Die Radläufe aus Blech müssen angeschweisst werden, das ist Dir schon klar, oder? Ist ja nicht gerade ein kleines Vorhaben, zudem ist es auch noch kostenintensiver als die Plastikteile lacken.
Solltest Du Dich dennoch dazu entscheiden, kannst Du Reparaturbleche aus dem Zubehör holen, oder die Radläufe vom Golf/Polo nehmen, oder die von jedem anderen X-beliebigen Fahrzeug das Blechradläufe hat
Die Radläufe aus Blech müssen angeschweisst werden, das ist Dir schon klar, oder? Ist ja nicht gerade ein kleines Vorhaben, zudem ist es auch noch kostenintensiver als die Plastikteile lacken.
Solltest Du Dich dennoch dazu entscheiden, kannst Du Reparaturbleche aus dem Zubehör holen, oder die Radläufe vom Golf/Polo nehmen, oder die von jedem anderen X-beliebigen Fahrzeug das Blechradläufe hat
Re: Metall-Radläufe
Beim lackieren hab ich Angebote von 50 Euro für alle 4 bis 50 Euro pro Stück.
Hält das denn wirklich? Ich wür ddie abmachen, reinigen, spachteln, schleifen, grundieren, lackieren, klarlacken. Und das hält???
Daniel
Hält das denn wirklich? Ich wür ddie abmachen, reinigen, spachteln, schleifen, grundieren, lackieren, klarlacken. Und das hält???
Daniel
Re: Metall-Radläufe
wenn das gescheit gemacht worden ist hält das... es sei denn du fährst irgendwo vor, schrammst wo dranlang, das ding wird steinschlagzerhagelt oder oder... ne lackierte front bzw. nen lackierter heckspoiler ist doch auch nix anderes...
Re: Metall-Radläufe
Das sollte halten, ja. Hab ich gerade erst bei mri gemacht. Aber ist ne scheiß-arbeit.DMKlein hat geschrieben:Beim lackieren hab ich Angebote von 50 Euro für alle 4 bis 50 Euro pro Stück.
Hält das denn wirklich? Ich wür ddie abmachen, reinigen, spachteln, schleifen, grundieren, lackieren, klarlacken. Und das hält???
Daniel
So 100%ig bin ich bei mir nicht zufrieden. Muss das bei Gelegenheit nochmal machen, aber besser als "grau" ist es auf jeden Fall... ;-)
Re: Metall-Radläufe
Ich habe es auch schon selbst gemacht, allerdings mehr schlecht als recht. Jetzt habe ich neues Material geholt und dann geht's wieder rund. Diesmal werde ich es mit anschleifen und Sprühspachtel versuchen. Allerdings mache ich nur die Vorarbeit, denn lacken lass ich lieber machen, allein des Klarlacks wegen, das wird nie so werden wie beim Lacker, allein weil ich keine Zeit und Lust habe mit dem Klarlack und Härter zu experimentieren. 

Re: Metall-Radläufe
Ich werde meinen "zweiten" Versuch auch beim Lacker lacken lassen. Aus denselben Gründen. Habe nämlich das Gefühl, dass das mit "Dosenklarlack" nicht sonderlich lange schön aussehen wird....Gummib@rchen hat geschrieben:Ich habe es auch schon selbst gemacht, allerdings mehr schlecht als recht. Jetzt habe ich neues Material geholt und dann geht's wieder rund. Diesmal werde ich es mit anschleifen und Sprühspachtel versuchen. Allerdings mache ich nur die Vorarbeit, denn lacken lass ich lieber machen, allein des Klarlacks wegen, das wird nie so werden wie beim Lacker, allein weil ich keine Zeit und Lust habe mit dem Klarlack und Härter zu experimentieren.![]()
Re: Metall-Radläufe
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen : Das hält (wenn es richtig gemacht wurde)
Habs vor nem Jahr das erste mal selbstgelackt , und das hat super gehalten . Keine Abplatzer , nix . Man muss halt das Teil nur richtig entfetten , Haftvermittler usw drauf dann passt das schon . Habs aber dann doch letztendlich zum Lacker gebracht da in den Dingern noch die Struktur drin war (mir wurde zuerst abgeraten die Struktur abzuschleifen) . Der Lacker kriegt immernoch das beste Ergebnis hin , is ja auch schließlich sein Job
(wobei die Struktur auch net geschliffen wurde sondern aufgefüllt hat afaik ) .
Blechradläufe sind natürlich ne ganz andere Liga , auch preislich gesehen .
Habs vor nem Jahr das erste mal selbstgelackt , und das hat super gehalten . Keine Abplatzer , nix . Man muss halt das Teil nur richtig entfetten , Haftvermittler usw drauf dann passt das schon . Habs aber dann doch letztendlich zum Lacker gebracht da in den Dingern noch die Struktur drin war (mir wurde zuerst abgeraten die Struktur abzuschleifen) . Der Lacker kriegt immernoch das beste Ergebnis hin , is ja auch schließlich sein Job

Blechradläufe sind natürlich ne ganz andere Liga , auch preislich gesehen .
Re: Metall-Radläufe
Die Struktur würde ich auch nicht komplett abschleifen, ist mir persönlich auch zuviel arbeit
anschleifen sollte reichen, und dann halt Füllern bzw Spachteln und gucken, dass man da ne ordentlich ebene Fläche hinbekommt. Ist aber auch nciht so einfach :? aber ich glaube für Lackiertipps gab's es schon in diversen anderen Threads und Workshops
ist halt Übungssache.
Re: Metall-Radläufe
Wie wäre es mit LSP - Verbreiterungen anstatt Blechradläufen ?
Kostet auf jeden fall weniger als Blechradläufe und läßt sich problemlos lackieren!
Kostet auf jeden fall weniger als Blechradläufe und läßt sich problemlos lackieren!