Corsa A c20xe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Ben2k

Corsa A c20xe

Beitrag von Ben2k »

Hi,

habe den Corsa umgebaut gekauft, läuft soweit alles.

Nun ja bei genauerem betrachten, ist eigentlich alles nicht so doll gemacht!

Folgende Fragen:
also 2.5er Motronic

sowie ich das sehe ist der Innenraumkabelbaum vom a geblieben(facelift)
was muss da mit dem Motorkabelbaum verbunden werden?

muss für das LCD der Kadett-Kabelbaum liegen?

Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung ein und hört auch nicht auf! Wie muss ich die vernünftig anschliessen? bzw. worüber?

Hat jemand einen Umbauplan für nen C 20xe im A damit ich das mal nachvollziehen kann?

MFg BEN
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Corsa A c20xe

Beitrag von Michi »

Ben2k hat geschrieben: sowie ich das sehe ist der Innenraumkabelbaum vom a geblieben(facelift)
was muss da mit dem Motorkabelbaum verbunden werden?
Der Innenraumkabelbaum hat ja mit dem Motorumbau nix zu tun, der kann ruhig unangetastet liegen bleiben.
Selbiger hat unterm Handschuhfach einen Stecker für die Verbindung mit dem Motorkabelbaum. Beim A-Corsa liegt da nicht viel, Benzinpumpe, MKL (wenns ein Einspritzer war), evtl. noch Klemme 30.

Alles andere (z.B. Drehzahl, Wassertemperatur für Tacho) geht beim A Corsa zur Fahrerseite in den Motorraum und von dort an den Motor, muss dementsprechend dann auch je nach Ausstattung und Modell verkabelt weden.
Ben2k hat geschrieben: muss für das LCD der Kadett-Kabelbaum liegen?
Nein, absolut überflüssig. Das LCD braucht zu der im A Corsa vorhandenen Verkabelung lediglich das Wegstreckensignal vom Impulsgeber, alles andere liegt am Tachostecker vom A Corsa schon an.
Ben2k hat geschrieben: Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung ein und hört auch nicht auf! Wie muss ich die vernünftig anschliessen? bzw. worüber?
Kann man per Ferndiagnose natürlich schlecht diagnostizieren, normalerweise darf die Pumpe nur beim Starten vom Motor laufen, das Benzinpumpenrelais beim C20XE ist ein Zweikreisrelais, beide Kreise werden von der Motronic geschaltet: Wenn Du die Zündung anmachst bekommen die Einspritzventile Strom, wenn du dann startest wird der zweite Kreis geschaltet und die Pumpe läuft.

Da ist also garantiert irgendwo ein Verkabelungsfehler gemacht worden oder man wollte es sich möglichst einfach machen und hats ohne zu überlegen auf Kl. 15 gelegt. Da es vom M2.5 Kabelbaum aber einige Versionen gibt kann ich pauschal nicht sagen wo der Fehler liegt.
Du solltest versuchen rauszufinden woher der Kabelbaum stammt und dann mit dem entsprechenden Schaltplan loslegen, das ist die sichere Methode.

Den gröbsten Unterschied erkennst Du daran wo das Benzinpumpenrelais liegt. Kabelbäume aus dem Kadett haben das außen im Motorraum, Astra/Calibra/Vectra haben es innen in der Nähe der Motronic.

Soweit erstmal...
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten