Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Wie gesagt, bei meinem B-Corsa 1.4i (Bj. 94) zeigt die Außentemperaturanzeige in der Mittelkonsole nur noch --.- an, Datum und Uhrzeit lassen sich normal verstellen und gehen auch normal.
Vor einiger Zeit hat das Ding gerne mal Werte an die 99 Grad angezeigt.
Wo ist da der Fehler? Sensor hinüber? Wo finde ich den und was kostet er? Oder besser, kann der Fehler von wo anders kommen?
Danke schonmal! :P
Vor einiger Zeit hat das Ding gerne mal Werte an die 99 Grad angezeigt.
Wo ist da der Fehler? Sensor hinüber? Wo finde ich den und was kostet er? Oder besser, kann der Fehler von wo anders kommen?
Danke schonmal! :P
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Ja, der Sensor ist defekt.
Du findest ihn vorne hinter der Gummilippe der Stoßstange. In Fahrtrichung links. Du kannst den Sensor ganz einfach nach oben heraus drücken um ihn auszubauen. Was er kostet, kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß
Opelschrauber
Du findest ihn vorne hinter der Gummilippe der Stoßstange. In Fahrtrichung links. Du kannst den Sensor ganz einfach nach oben heraus drücken um ihn auszubauen. Was er kostet, kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß
Opelschrauber
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Kostet zwischen 9,- und 12,- Euro, hab ihn auch getauscht und hat an dem Problem nichts geändert, hat noch jemand einen Tipp?
Er sitzt übrigens an dem Metal Profil wo die Kunststoff Stoßstange drauf sitzt, ziemlich in der mitte, ist an dem Kabelbaum der die Scheiwerfer versorgt.
Gruß Legi
Er sitzt übrigens an dem Metal Profil wo die Kunststoff Stoßstange drauf sitzt, ziemlich in der mitte, ist an dem Kabelbaum der die Scheiwerfer versorgt.
Gruß Legi
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Dann muss bei dir irgendwo eine Steckerverbindung defekt sein oder ein Kabel ist durchgescheuert und hat jetzt Massekontaktundertaker hat geschrieben:hab ihn auch getauscht und hat an dem Problem nichts geändert, hat noch jemand einen Tipp?
oder der neue Sensor ist auch defekt :lol:
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Kann man den Fehler denn wegen der Sache mit den 99 Grad nun auf den Sensor schieben, oder kann sich das auch so bermerkbar machen, wenn das Kabel sich wo durchscheuert? :?
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Die Anzeige im TID für die Temperatur ist nichts anderes als eine Spannungsanzeige. Eine bestimmte Spannung die gewessen wird, wird als Temperatur auf dem Display angezeigt.
Der Sensor ist ein temperaturveränderlicher Widerstand (NTC oder PTC, ich verwechsel die immer) Ändert sich also die Temperatur, so verändert sich der Widerstand, so verändert sich die Anzeige.
Die Widerstandsänderung kann jetzt auch durch andere Einflüsse zustande kommen. Z.B. durch einen Kabelbruch wird der Querschnitt des Kabels verringert, wodurch der Widerstand steigt.
Klar kann es einerseits an dem Sensor liegen, aber vielleicht auch am Kabel, oder an den jeweiligen Kontaktflächen, wo das Kabel mit dem Sensor oder dem TID verbunden ist. Sollte es am Kabel liegen, so kann man es natürlich nicht einfach gegen ein anderes austauschen, sondern es muß die Länge und der Querschnitt beachtet werden.
Wie Du dem Fehler weiter auf die Spur kommst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich würde es erstmal mit den Kontaktflächen versuchen, denn eigentlich stirbt ein solcher Meßwiderstand nicht so schnell.
Gruss
Pepe
Der Sensor ist ein temperaturveränderlicher Widerstand (NTC oder PTC, ich verwechsel die immer) Ändert sich also die Temperatur, so verändert sich der Widerstand, so verändert sich die Anzeige.
Die Widerstandsänderung kann jetzt auch durch andere Einflüsse zustande kommen. Z.B. durch einen Kabelbruch wird der Querschnitt des Kabels verringert, wodurch der Widerstand steigt.
Klar kann es einerseits an dem Sensor liegen, aber vielleicht auch am Kabel, oder an den jeweiligen Kontaktflächen, wo das Kabel mit dem Sensor oder dem TID verbunden ist. Sollte es am Kabel liegen, so kann man es natürlich nicht einfach gegen ein anderes austauschen, sondern es muß die Länge und der Querschnitt beachtet werden.
Wie Du dem Fehler weiter auf die Spur kommst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich würde es erstmal mit den Kontaktflächen versuchen, denn eigentlich stirbt ein solcher Meßwiderstand nicht so schnell.
Gruss
Pepe
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
das is quatsch. Die Spannung bleibt ja wohl immer gleich, ob das Kabel nun 1m oder 2m lang ist... 8)Pepe hat geschrieben:so kann man es natürlich nicht einfach gegen ein anderes austauschen, sondern es muß die Länge und der Querschnitt beachtet werden.
da hab ich (und einige hier im Forum bestimmt auch) aber schon andere Erfahrungen gemacht...denn eigentlich stirbt ein solcher Meßwiderstand nicht so schnell.
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
das is quatsch. Die Spannung bleibt ja wohl immer gleich, ob das Kabel nun 1m oder 2m lang ist...
Die Spannung bleibt gleich, aber die rede ist vom Wiederstand und der verändert sich wenn ich ein längeres Kabel nehme.
Wiederstand=spezifischer elktrischer Wiederstand X Leiterlänge geteilt durch Leiterquerschnitt
Die Spannung bleibt gleich, aber die rede ist vom Wiederstand und der verändert sich wenn ich ein längeres Kabel nehme.
Wiederstand=spezifischer elktrischer Wiederstand X Leiterlänge geteilt durch Leiterquerschnitt
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
also bleibt die spannung auch nicht gleich, da du an jedem widerstand einen spannungsabfall hast... und wenn es nur im mV-bereich ist...
Re: Beim B-Corsa 1.4i zeigt die Außentemperatur nur noch --.- an
Beides richtig. Genau, der Widerstand ist von der Leiterlänge und dem Querschnitt abhängig. R = roh * l/A
Und die Spannung bleibt auch gleich, jedenfalls die Speisespannung, aber es kommt darauf an, wo die Spannung gemessen wird. In diesem Fall wird der Spannungsabfall über den Widerstand gemessen. Wenn ich zwei Verbraucher in Reihe betreibe und dort eine Spannung von 12 Volt anlege, dann fällt je nach Widerstand der Verbraucher am jeweiligen Verbraucher eine Spannung andere Spannung ab.
Da als Sensor ein temperaturveränderlicher Widerstand eingesetzt wird, verändert sich also die Spannung, die über diesen Widerstand abfällt mit der Temperatur.
Pepe
Und die Spannung bleibt auch gleich, jedenfalls die Speisespannung, aber es kommt darauf an, wo die Spannung gemessen wird. In diesem Fall wird der Spannungsabfall über den Widerstand gemessen. Wenn ich zwei Verbraucher in Reihe betreibe und dort eine Spannung von 12 Volt anlege, dann fällt je nach Widerstand der Verbraucher am jeweiligen Verbraucher eine Spannung andere Spannung ab.
Da als Sensor ein temperaturveränderlicher Widerstand eingesetzt wird, verändert sich also die Spannung, die über diesen Widerstand abfällt mit der Temperatur.
Pepe