Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
fate_md

Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Beitrag von fate_md »

Moin Männers!

Wegen diverser Elektromikproblemchen soll der jetzt verbaute M2.8er XE aus dem Astra GSi von nem Kumpel jetzt weichen und dafür soll ein frisch gedichteter M2.5er aus nem Kadett GSi rein.

Was gibts dabei großartig zu beachten?

1) Der 2.8er hatte Klima dran und deswegen nen Flachriemen. Ich hab in meinem Corsa nen XE aus nem Kadett, der hat ne Doppelte Riemenscheibe für einmal halt Kurbeltrieb zur LiMa und einmal Kurbeltrieb zur Servopumpe. Ist das bei allen Kadetts so gewesen oder gabs da auch welche mit Flachriemen?? (Doppelter Riementrieb solls im Endeffekt werden, da die Klima rausfliegt)
Sind die Motorhalter für nen XE ohne Klima dann anders?
Im 2.5er müsste ja nur noch die Servopumpe drangebappt werden, Klimakompressor entfällt dann ja.

2) Der jetzige Tacho ist nen K=16111 im Astra. Wie kriegt man den an den Kadett Motor? Einfach den Impulsgeber oder wie das Ding heisst am Getriebe vom aktuellen auf das neue Getriebe übernehmen? Hat mal wer n Foto von diesem Geber oder ne Beschreibung wo genau der sitzt?

3) Gibts irgendwo ne Zusammenfassung, wie man den Astra Kabelbaum mit dem Kadett Kabelbaum verbinden muss? Einfach Farbe auf Farbe, also ist das alles 1:1, denn die Stecker sind ja anders (Astra glaub ich 3 Stecker, Kadett hat ja diesen großen runden Zentralstecker) ?

Wenn ich mich recht entsinne, hatte hier im Forum schonmal jemand von M2.8 auf M2.5 umgebaut oder andersrum (wär ja im Prinzip egal, wie rum) und dabei den Block behalten. Die Fragen oben dürften ja aber für denjenigen auch zutreffen.

Hoffe mal ihr könnt n bissl weiterhelfen.

Danke im Voraus!

greetz
-fate-
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Beitrag von Michi »

fate_md hat geschrieben:...soll der jetzt verbaute M2.8er XE aus dem Astra GSi von nem Kumpel jetzt weichen und dafür soll ein frisch gedichteter M2.5er aus nem Kadett GSi rein...
Och warum macht man denn sowas...
fate_md hat geschrieben: 1) Der 2.8er hatte Klima dran und deswegen nen Flachriemen. Ich hab in meinem Corsa nen XE aus nem Kadett, der hat ne Doppelte Riemenscheibe für einmal halt Kurbeltrieb zur LiMa und einmal Kurbeltrieb zur Servopumpe. Ist das bei allen Kadetts so gewesen oder gabs da auch welche mit Flachriemen
Hat mit Klima nix zu tun, auch XEs ohne Klima hatten später Flachriemen, aber nie im Kadett. Ist auch eigentlich unrelevant da ja die Klima raus soll und der komplette Motor vom Kadett rein!?!
fate_md hat geschrieben: Sind die Motorhalter für nen XE ohne Klima dann anders?
Die Motorhalter unterscheiden sich zwischen Keil- und Flachriemen, also ja! Ob das jetzt allerdings nur den motorseitigen Teil betrifft und der Kadett-Halter an die Astra-Aufnahme passt weiß ich nicht.
fate_md hat geschrieben: 2) Der jetzige Tacho ist nen K=16111 im Astra. Wie kriegt man den an den Kadett Motor? Einfach den Impulsgeber oder wie das Ding heisst am Getriebe vom aktuellen auf das neue Getriebe übernehmen?
Der Tacho bekommt das Signal entweder über einen Impulsgeber oder direkt vom ABS. Falls ein Impulsgeber drin ist siehst Du das ja, der sitzt einfach da wo sonst die Tachowelle sitzt, solltest Du auch ohne weitere Beschreibung finden. Wenn da nix ist (Blindstopfen!) liefert das ABS das Signal.
fate_md hat geschrieben: 3) Gibts irgendwo ne Zusammenfassung, wie man den Astra Kabelbaum mit dem Kadett Kabelbaum verbinden muss? Einfach Farbe auf Farbe, also ist das alles 1:1, denn die Stecker sind ja anders (Astra glaub ich 3 Stecker, Kadett hat ja diesen großen runden Zentralstecker) ?
Der große Rundstecker im Motorraum hat mit den 3 kleinen Steckern im Innenraum beim Astra (Calibra, Vectra) nur bedingt zu tun. Wenns irgendwie geht würde ich für so nen Umbau keinen Kadett-Kabelbaum verwenden, weils einfach unnötig Arbeit ist. Zu dem Thema steht schon einiges hier im Forum verteilt, einfach mal bisschen umschaun.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
fate_md

Re: Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Beitrag von fate_md »

Zum Thema warum man sowas macht:

Der aktuelle 2.8er spinnt immer wieder, blieb mehrmals liegen etc. dann lief er wieder tagelang 1A, danach wieder gar nix, nichtmal starten. Insgesamt 3 Werkstätten haben sich die Finger dran ausgebissen, aber keinerlei Fehler finden können. Den 2.5er hat er jetzt recht günstig angeboten gekriegt und für den Fall, dass wir den dann nehmen, hatte ich halt schonmal nachgefagt.

JA es soll der komplette Kadettmotor rein, war halt nur fraglich ob er seine aktuelle Servopumpe weiternutzen kann, da der Kadett (dachte ich) immer 2 Keilriemen hatte und er ja Flachriemen hat. Ausserdem waren wir uns halt wegen der Motorhalter net sicher, weil bei ihm da ja der Klimakompressor mit dran ist/war.

Er war es halt einfach leid immer mehr KOhle in seinen XE zu investieren, wenn man nie sicher sein kann, ob er nicht an der nächsten Ampel ausgeht (und dann aus bleibt) und die Werkstätten immer wieder sagen: keine Fehler?!
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Beitrag von Compact850V »

welchen fehler hat er denn damit?

und den rest kann man quasi umbauen wenn ihr wirklich den motor tauschen wollt
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Beitrag von Capuchino »

würd lieber die fehler beheben als komplett auf ne M2.5 zurückzurüsten...
seh darin keinen vorteil...
Benutzeravatar
fate_md

Re: Astra F GSi C20XE M2.8 umrüsten auf M2.5

Beitrag von fate_md »

Dazu muss man ja aber erstmal wissen worans liegt, wie gesagt, 3 Werkstätten haben nix, absolut nichts, finden können.
Antworten