Na da habt Ihr aber Glück. Habe gerade heute den TwinTec in die Papiere eintragen lassen.
Also ich habe einen TwinTec KLR. Gab es als Auktion für 89,- EUR. Der Einbau ist in 30 min. erledigt und geht ohne Probleme. Davor muss man aber eine ASU machen. Kostet 36,20 beim TÜV. Dann einbauen. Anschliessend damit zum TÜV. Kostete mich 44,50,- EUR . Wenn man einen Werkstatt kennt die den ordnungsgemässen Einbau bescheinigt, kann man sich die 44,50,- EUR sparen. Dann muss die Werkstatt nur so einen Wisch ausfüllen. Damit geht man zum KFZ-Amt. Die tragen das in die Papiere ein. Kostet 25,- EUR weil man diese neue Zulassungpapiere bekommt.
Was mich jetzt echt stutzig macht. Ich habe eine ganze Liste Reifen im Brief und Schein gehabt und jetzt hat die Tante mir die kleinste Reifenvariante in Teil I eingetragen, dabei darf ich auch grössere Reifen fahren und fahre ich auch. In Teil II steht überhaupt nichts mehr von Reifengrössen.
Die hat auch nicht gefragt, welche Reifen ich da stehen haben will. Wie soll das den jetzt gehen??? Muss ich jetzt nochmal 25 Ocken bezahlen damit ich die aktuelle Reifengrösse drin stehen habe???
Ausserdem ist mir aufgefallen, das fast sämtliche technischen Infos weg sind. Da stehen nur die Masse, Modell und Farbe und Adresse. Der Rest ist irgendwie untergegangen. Tolle Sache EU.
Irgendwie hätte ich mir ein System gewünscht, das mehr Infos darstellen kann und nicht weniger. Naja, jetzt ist der Wagen D3

...
Der TwinTec bringt auch einen C14NZ auf D3 Norm, was defacto dasselbe kostet wie Euro4 oder D4 und was ja nächstes Jahr jeder zahlen darf, weil ab 2006 die Steuerbefreiung definitiv wegfällt.
Soviel zu KLR

.