Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Strubbel

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Strubbel »

vielleicht liegts auch daran dass beide gleiches getriebe haben und der 1.6er 100rpm später abriegelt ^^? bei der übersetzung im 5. gang könn das doch locker mal 15kmh sein... ka aber das is das einzige was mir logisch erscheint, nu mal von reifen etc. abgesehn...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Anonymous »

machen wirs uns doch mal leichter und einer der nen 1.6 fährt postet mal, was sein tacho bei 6600rpm mit welchen felgen anzeigt
Benutzeravatar
Sputnik

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Sputnik »

Hi, um mal auf das Anfangsthema zurück zukommen :

Wir hab bei uns in der Werkstatt oft Probleme (ausser Rolle und AGR Ventil) mit Kopfdichtungen, die mächtig viel Spass machen :-)

Der Eco wird im Hochsommer einfach zu heiss, ich kann nur andere Thermoschalter empfehlen.

Die Laufleistung liegt selten über 200tkm, und wenn dann sind schon sämtliche Reparaturen vorgenommen worden.

Was die Dauerdrehzahl betrifft...naja, man hat nicht mehr Verschleiss über 6600rpm, nur die Steuerung ist eben nicht dafür ausgelegt, die Drehzahl Wirkungsvoll anzuheben ist auch nur Möglich indem man Opfer im Leerlauf und im unteren Drehzahlbereich bringt, und da ist der kleine Eco eh schon schlapp!

Zur Lebensdauer, ich denke das heute es bei fast jeder Marke so ist, kleinhubrige 16v sind Mittlerweile Standard in Kleinwägen, das Drehzahlkonzept wie es BMW anfing hat sich einfach durchgesetzt.
Und heute wo die Autos fast nur noch geleast werden und nach 2j ins Ausland gehen ist das doch wurscht ob das Auto nur 200tkm oder weniger schafft, das will die Industrie auch nichtmehr, schließlich möchte man auch in paar Jahren wieder ein Auto verkaufen!

Die Zeiten wo auch Benziner die 280tkm Hürde schafften waren schon 1995 rum, ausnahmen gibt es immer!

Und ob die TDI Maschinen auch mal 384tkm schaffen wie mein vohriger 2Golf GTD....naja, ich hab noch keinen gesehen!


MfG Sputnik
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von SPACE-X »

ISt jetzt zwar etwas offtopic aber zum verlgeichhab ich letzes in der zeitung von einem 15 Jährigen Volvo gelesen wo schon mehr 600 000km auf der Uhr hat ohne grosse Probleme :lol: Nu mal zum Vergleich!

Klar kommt es imm er auf die Pflege draufan. ABer bin sicher meiner schaft die 200tkm Grenze *festdaumendafürdrück* :wink:

Gruss Marco
Benutzeravatar
Big-Deaddy

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Big-Deaddy »

ich will mia jetzt nen tigra kaufm, der bereits die 211tkm geschafft hat und des ohne größere reperaturen. abba um ehrlich zu sein ist der motor dann des erste was rausfliegt. soviel km in allen ehren, abba dann hab ich bei jeder fahrt schiss, des mia der motor hochgehen könnte...
Benutzeravatar
Rob

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Rob »

Hallo!
Also ich denke, dass es nicht so wichtig ist, wie viele km der Motor drauf hat. Mein Motor hat z.B. nen Abgang mit 142tkm gemacht. Vorher ist er noch perfekt gelaufen.
Es braucht nur ein kleines Teil kaputt sein (bei mir ein Ventil) und schon geht garnichts mehr. Also das Auto immer schön liebhaben :)
Aber da hätte ich mal eine andere Frage: Wie sieht es eigentlich mit dem Verschleiß der Kupplung aus? Was sind da eure Erfahrungen? Mussten eure Kupplungen schon ausgetauscht werden? Wenn ja, bei wievielen km?

Rob.
Benutzeravatar
Insider

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Insider »

hallo,

hab meinen Astra GSI damals mit 225 T km gekauft für 1400€

der verkäufer meinte war noch nix dran ausser die Kopfdichtungen...und die wurden gerade gemacht :)

hab ihn noch bis ca. 300 t km gefahren ohne probs :D

und immer noch für 500€ verkauft :D wenn mein tigra so lange hält bin ich froh :)

p.s muss dazu sagen das ich meine autos sehr pflege also höchstens bis 3000 upm drehen lasse
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Waldbrand »

Dann kannst aber drauf warten dass das AGR übern Hades wandert, wenn Du ihn nie hochdrehst...

3000? Fährst Du nur innerorts?
Benutzeravatar
Tigra 1,6 16V

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Tigra 1,6 16V »

also ich war füher auch immer der meinung das drehzahl dem motor schade, heute denke ich auch das einem intaktem motor, der warm ist und gesund drehzahlen nichts ausmachen und man hat ja nen begrenzer der zu hohe abregelt aber alles was darunter bleibt ist auf keinen fall schlecht oder schädlich, manchmal tut es auch gut den motor mal bis oben rauss zu drehen um in von innen ,, durch zu spühlen ,, so lösen sich ablagerungen usw...
gruss
Benutzeravatar
Insider

Re: Haltbarkeit der Tigra Motoren..

Beitrag von Insider »

Waldbrand hat geschrieben:Dann kannst aber drauf warten dass das AGR übern Hades wandert, wenn Du ihn nie hochdrehst...

3000? Fährst Du nur innerorts?
innerorts :) ja ....autob. usw fahr ich schon mal mehr ist ja klar :P

schon wegen dem benzin.....drehe ich nicht so hoch :) aber habt recht...ab und an mal hochziehen muss man ;)
Antworten