habe mir letzte woche bei conrad.de diesen EQUUS Amperemeter gekauft soweit so gut dieses gerät soll den momentanen strom verbrauch anzeigen (amp) verstehe ich ja auch noch nur als ich das ding anschliessen wollte (erstmal getestet) sind mir die kabel ab geschmort. obwohl ich alles richtig angeschlossen hatte (also + und -) aber immer wieder abgeschmort. habe auch ein kabel durchschnitt von 10qm genommen aber immer das gleich. kann mir nun einer weiter helfen wo ich das ding anschliessen muss?!
habe mal ein bild von dem teil damit ihr wißt was ich meine!:
ein kabel an + und eins an -? na herzlichen glückwunsch... damit hast du den kurzschlußstrom deiner batt gemessen... also irgendwas >150 Ampere... kein wunder warums schmort...
vll. sollte man vorher jemanden fragen der sich mit so etwas auskennt...
wenn du dauerhaft den stromverbrauch aller verbraucher messen willst mußt du so ein ding in deinen stromkreis setzen... nicht parallel dazu...
btw.: wo gibts denn kabel mit 10qm durchschnitt? die sind sicher ziemlich unhandlich, oder? ;-)
[quote="Capuchino"]ein kabel an + und eins an -? na herzlichen glückwunsch... damit hast du den kurzschlußstrom deiner batt gemessen... also irgendwas >150 Ampere... kein wunder warums schmort...
vll. sollte man vorher jemanden fragen der sich mit so etwas auskennt...
wenn du dauerhaft den stromverbrauch aller verbraucher messen willst mußt du so ein ding in deinen stromkreis setzen... nicht parallel dazu...
btw.: wo gibts denn kabel mit 10qm durchschnitt? die sind sicher ziemlich unhandlich, oder? ]
corsaminator hat geschrieben:ich versuchs einmal, wenns net stimmt mal bitte korrigieren, weil das mit dem ampermeter ist schon ein bissel kniffelig!
plus - plusAmpermeter - verbraucherplus - verbraucherminus - minusAmpermeter - minus
richtig erklärt?
genauso hats the_thunder auch angeschlossen
plus - plusAmpermeter - minusAmpermeter - verbraucherplus - verbraucherminus - minus.
das macht sinn.
zum beispiel für den kompletten stromdurchsatz im auto zwischen batterie-pluspol und batterie-pluspol-klemme!
Sorry, ich hab auch dieses Teil von Conrad. Es muss in die Pluszuleitung.
Ich kann Dir aber nur empfehlen es zurück zu geben. Man braucht es defakto nicht. Besser ist ein Voltmeter. Dass wird einfach mittels Zündplus (15) angeklemmt.
Warum? Das Amperemeter muss eigentlich in die Hauptzuleitung für die 30 (Dauerplus) eingeklemmt werden. Jedoch reicht die Anzeige nicht, wenn Du mehrer Verbraucher gleichzeitig anschaltest. Ich hatte es daher nur in die 15 eingeklemmt. Hier zeigt es jedoch so gegen 0 bis 1 Ampere an. Somit war es total nutzlos.
Mehr hat mir das Voltmeter geholfen, als ich einen Wackler in der Zündplus-Hauptleitung hatte, weil dann die Voltanzeige plötzlich 0 anziegte. Zusätzlich erkennst Du daran, ob die LiMa genug Saft bringt oder nicht.
little-blue hat geschrieben:Sorry, ich hab auch dieses Teil von Conrad. Es muss in die Pluszuleitung.
Ich kann Dir aber nur empfehlen es zurück zu geben. Man braucht es defakto nicht. Besser ist ein Voltmeter. Dass wird einfach mittels Zündplus (15) angeklemmt.
Warum? Das Amperemeter muss eigentlich in die Hauptzuleitung für die 30 (Dauerplus) eingeklemmt werden. Jedoch reicht die Anzeige nicht, wenn Du mehrer Verbraucher gleichzeitig anschaltest. Ich hatte es daher nur in die 15 eingeklemmt. Hier zeigt es jedoch so gegen 0 bis 1 Ampere an. Somit war es total nutzlos.
Mehr hat mir das Voltmeter geholfen, als ich einen Wackler in der Zündplus-Hauptleitung hatte, weil dann die Voltanzeige plötzlich 0 anziegte. Zusätzlich erkennst Du daran, ob die LiMa genug Saft bringt oder nicht.
little-blue
jopp, das finde ich allerdings auch, welcher strom da nun fliesst is generell ja mal hupe, egal ob in reglerleitung , zündungsplus oder sonst wo, total latte