Jo!CrashCourse hat geschrieben:
Ist eigentlich 7km hin und 7km zurück jeden Tag "Kurzstecken fahren"?
1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: 1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
Re: 1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
War beim FOH. War gar keine Abgaskrummerrisse. War einfach, dass sie beim montieren der Auspuffmitteltopf-Schelle ohne Dichtmasse gearbeitet haben... da entstand meine Brummen.
Interessant? : Auto scheint viel rühiger zu sein, nachdem ich Liqui Moli Ventil Sauber und das andere Zeug in meine letzten Tank eingekippt habe. Echt! Hätte ich kaum geglaubt. Ich dachte, dass weil ich immer mit Super tanke, wurde ich solche Sache nicht für nötig haben.. werde natürlich trotzdem bald das AGR saubermachen und meine Auto neue Spark plugs gönnen.
Interessant? : Auto scheint viel rühiger zu sein, nachdem ich Liqui Moli Ventil Sauber und das andere Zeug in meine letzten Tank eingekippt habe. Echt! Hätte ich kaum geglaubt. Ich dachte, dass weil ich immer mit Super tanke, wurde ich solche Sache nicht für nötig haben.. werde natürlich trotzdem bald das AGR saubermachen und meine Auto neue Spark plugs gönnen.
Re: 1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
wenn du keine agr probleme hast, würd ich das erst gar ned ausbauen und reinigen... solang es problemfrei läuft, lass alles so wie es ist...
Re: 1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
Wie gesagt, beim sehr schnellen Beschleunigung in 1-te Gang (und nur dann) bekomme ich eine plötzlichen Leistungsloch (wie eine 0,3 Sekunde Denkpause). Beifahrer bekommen gelegentlich dabei etwas Angst
Laut alle Forums die ich gelesen habe, ist das eine verstoppfte AGR Problem. LMM Probleme lassen es sich (laut Forums) anders grüssen.
AGR reinigen braucht net alzulange... aber beim 1.0 muss man das Kühlwasser ablassen.. leider.
Aber was du sagst: "Wenn es nicht 'kaputt' ist, lass die Finger weg" hat was
Man macht oft mehr kaputt als man repariert.

AGR reinigen braucht net alzulange... aber beim 1.0 muss man das Kühlwasser ablassen.. leider.
Aber was du sagst: "Wenn es nicht 'kaputt' ist, lass die Finger weg" hat was

Re: 1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
ich hab das ruckeln wenn ich langstrecken oder autobahn fahre dann brauch mein corsa eine weile bis er sich im leerlauf findet er geht manchmal so weit runter das die Kontrollleuchte für die Lichtmaschine glimmt.
gewechselt wurden die zündkerzen, der Nockenwellensensor und der Luftmassenmesser
Aber das Problem ist immer noch da
an was kann es noch liegen?
gewechselt wurden die zündkerzen, der Nockenwellensensor und der Luftmassenmesser
Aber das Problem ist immer noch da
an was kann es noch liegen?
Re: 1.0 12v mit > 90000km ruckelfreien Leerlauf möglich?
hmm vieleicht die drosselklappe oder so ...
das ist das ding an dem man den Leerlafstellmotor anschraubt das ganze da...
hab ich schon bei ebay mal gesehen gebraucht fr den x10xe für 99 euro...
drosselklappe / drosselklappensteller.. oder so... das wars bei meiner freundin
da war der immer im unteren drehzahlereich amm ruckeln von 800-200 u/min ging die nadel und die MKL war an ...
.. nur ne idee jetzt...
das ist das ding an dem man den Leerlafstellmotor anschraubt das ganze da...
hab ich schon bei ebay mal gesehen gebraucht fr den x10xe für 99 euro...
drosselklappe / drosselklappensteller.. oder so... das wars bei meiner freundin
da war der immer im unteren drehzahlereich amm ruckeln von 800-200 u/min ging die nadel und die MKL war an ...
.. nur ne idee jetzt...