In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TRSchrauber

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von TRSchrauber »

@Devil: Den SEH hats nicht als c20SEH gegeben,da es ihn nicht mit G-Kat gegeben hat. eDas mit der Kanalführung ist auch nict richtig. Es ist richtig,dass der 18E einen größeren Kanalquerschnitt hat,als der 20NE, aber die Fürhung soll vom 20NE besser sein.Der NE hat auch serienmäßig größere Ventile drin. Selbst Risse verwendet bei der Optimierung der 1800er Motoren 2L Köpfe,weil die Kanalführung besser ist. Zum Großteil holt der 18E seine Leistung aus der hohen Verdichtung,der "scharfen" Nocke und der Motorsteuerung raus.Dann kommt, noch wie von MafiaTjG erwähnt, dazu,dass der keinen Kat hat.

@corsaminator: Was am Ende an Leistung raus kommt,muß man erst nachmessen.Da wird viel spekuliert und gelogen.Es gibt Leute,dei behaupten,dass wenn man den Kopf und die Nocke vom 18E auf den C20NE schraubt man über 150PS hätte.Ich würde pauschal sagen,dass der C20Ne mit den SEH Kolben,der Nocke vom 18E und etwas Kopfbearbeitung auf 140PS kommt.Zumindest erhoffe ich mir das von meinem Motor :D . Ich habe zusätzlich noch nen Mattig Fächer drauf. Wie gesagt,wenn der Kopf fertig ist und der Kombi nächstes Jahr wieder angemeldet ist,werde ich ihn mal Leistungsmäßig messen lassen.
Kopf kannst Du planen lassen,aber nicht zu extrem.Kanäle etwas glätten und über den Ventilsitzen etwas erweitern.MAn sieht da schon,wenn man die Ventile raus hat,dass da "zuviel" Material drüber ist.Es ist richtig auffällig,dass der Ventilsitz nen größeren Querschnitt hat,als der Kopf in dem Bereich da drüber.Das ist ein sehr großer Schwachpunkt des NE Kopfes.
Eine Anpassung des Steuergerätes ist immer zu empfehlen.Die gespeicherten Kennfelder beziehen sich immer nur auf die Serienleistung (-komponenten). Da ist mit unter nochmal um die 5PS zu holen.

@Mafia: Diese Kombination wäre zwar theoretisch machbar,aber das dann auch eingetragen zu bekommen,ist dann eher unwahrscheinlich.Da der SEH ohne Kat ist,müßte man dem Prüfer erstmal mit diesen Umbaumaßnahmen bekann machen,dann sollte man tunlichst nichts von der 18E Welle erwähnen,weil die zu große Ventilüberschneidungswinkel hat (Spülverluste => höhere CO2 Emissionen).Wenn der Prüfer dann gewillt ist es einzutragen,wird er trotzdem ein Emissionsgutachten verlangen,damit er Abgasmäßig auf der sicheren Seite ist,wenn er sich wegen des Emissionsausstoßes verantworten muß.Diese Gutachten kostet dann mal locker 1500€. Daher Ne Block mit SE Kolben und Ende.Dann kann man nen D3 Kat oder nen KLR (Euro2) verbaun und man hat dann nen Haufen weniger Stress.
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von Red_Devil »

Den SEH hats nicht als c20SEH gegeben
:-)
Benutzeravatar
corsaminator

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von corsaminator »

Was siehst du als zweckmäßig gute planung des Kopfes mit verbindung von SEH Kolben? sind 7/10 wären glaub für origial NE Kolben....

Welches ansaugsystem benutzt du? einen Original Kasten? Offener Luftfilter..... gibts etwas opimaleres?
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von Red_Devil »

Welches ansaufsystem benutzt du?
Am optimalsten das Irmschersaugrohr, oder das Saugrohr von DSOP...

Damit holst du richtig was raus.

Gibt wohl noch Möglichkeiten mit größerer Drosselklappe und so Zeug. Schau dich mal im Kadett-Forum um. Da gibt es das Thema alle 2 Tage...

Offener Luftfilter dient nur dem Krach mehr nicht.
Benutzeravatar
corsaminator

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von corsaminator »

wie darf ich mir das vorstellen? Saugrohr? im internet steht nur "Spezielles grosses Saugrohr mit grosser Drosselklappe"

Gibts da bilder davon und ungefährer preis?
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von Red_Devil »

Also das Irmschersaugrohr gibt es nicht mehr neu. Bekommst du aber oft mal bei eBay. Das ist das Non-Plus Ultra wenn man mit normalen Saugrohren fahren will.

Das DSOP Saugrohr inkl. allem kostet ca. 850€. Das Saugrohr alleine kostet 300€ kann aber nur mit angepassten Kanälen gefahren werden. Daher auch 850€. 300 für das Saugrohr und ca. 550 für die Kopfbearbeitung.

Dann geht es aber richtig rund...

Ich selber habe das Lexmaul RAM, einen Lexmaul Fächerkrümmer und eine 296° Nocke. Läuft relativ gut, aber DSOP meinte, dass das Lexmaul Saugrohr nicht optimal wäre. Hab ich jetzt aber schon von ein paar gehört.

Ich denke ich werde dann auch auf DSOP umbauen. Aber dann ist wahrscheinlich der geile Klang weg (Lexmaul RAM + Pilz) :-(

Schau mal im eBay nach dem Irmscher Rohr. Das ist plug and play, altes runter, Irmscher drauf. Und da geht richtig die Post ab!
Benutzeravatar
corsa x12sz

in einen c20ne

Beitrag von corsa x12sz »

Hallo.Hab noch nen 20seh,grieg denn aber nicht eingetragen wegen D3.Hat noch jemant einen c20ne Block,wens geht ausem Saarland.Danke.
Benutzeravatar
corsaminator

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von corsaminator »

Kaum ist hier mal ein sinnvoller Thread, schon wird hier reingesparmt. Geh doch in den Teilemarkt!

Nocheinmal zum Aunsaugtrakt....
Der umbau wird kein 08/15 billig umbau, aber 500 euros noch drauf legen für irgend ein Saugrohr geht am anfang nicht. Was sollte ich dann fahren? Original Luftfilterkasten? wenn ja welchen?
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von MafiaTjG »

corsaminator hat geschrieben: Was sollte ich dann fahren? Original Luftfilterkasten? wenn ja welchen?
JA den Originalen wie du schon gesagt hast, Haupsache vom 12 oder 16V ,
kannst auch einen von den multipoint einspritzungen nehmen!

Aber nicht vergessen Irmcher saugrohr muß auch eingetragen werden und das von dsop bekommt man garnicht eingetragen ! (dsop hat bestimmt kein Gutachten dafuer wenn doch nehm ich alles zurück)
Und da macht ihr euch sorgen weil ich nurn einen falschen block nehmen wollte wo es eh keinen unterschied gibt ausser bei zwei buchstaben ;-)
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle

Beitrag von Corsa1800 »

Bei nem anderen Saugrohr musste auch gucken das das überhaupt in Corsa reinpasst.
Das Irmscher ist so gross wie original glaub ich,aber schwer zu bekommen.
Am besten wär ne Lexmaul Ram,die baut aber sehr weit nach hinten.

Selbst bei meinem Kadett wurde es eng,glaub beim Corsa muss dann die Spritzwand weg.

Ach ja,Serienluftfilter wird im Corsa bestimmt auch irre eng.....
Antworten