Motorubau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Motorubau
Lies dich einmal quer durch die Motorensektion, besonders die gepinnten Threads, damit dürften fast alle deiner Fragen geklärt sein.
Re: Motorubau
ich verweise mal dort hin....vielleicht hilft es dir:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=5453
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=5453
Re: Motorubau
Umbauaufwand: je nach Motor.
Umbaukosten: je nach Motor
Sonstige Kosten:
-Mehr Steuern!
-Versicherung ändert sich (dies sit aber auch vom Motor und versicherung abhängig) ich denke in 85% aller fälle wirst du beim umbau auf gsi auch gsi preise bezahlen
Umbaukosten: je nach Motor
Sonstige Kosten:
-Mehr Steuern!
-Versicherung ändert sich (dies sit aber auch vom Motor und versicherung abhängig) ich denke in 85% aller fälle wirst du beim umbau auf gsi auch gsi preise bezahlen
Re: Motorubau
und umbau... vernüftiger überholter motor ca 1500€ motor halter findeste aufem schrott denk mal 60€
neue bremsen weil 105 ps kannste mit deinen 45PS ausgelegten bremsen nix machen... also denk mal vernüftige bremsanlage 500€
einbau von ner werkstatt... ka aber sicher Teuer
neue bremsen weil 105 ps kannste mit deinen 45PS ausgelegten bremsen nix machen... also denk mal vernüftige bremsanlage 500€
einbau von ner werkstatt... ka aber sicher Teuer
Re: Motorubau
A-Corsa GSi Motor / Astra F Motor 1.6si (letzterer is besser)
Hat 101/98PS, gibt für 500 Euro ganze Schlachtautos, Bremsen nimmst ausm Tigra/Corsa B GSi, da es den Motor ned im Corsa B gab bleibt die Versicherung gleich (gute versicherung vorausgesetzt), allerdings gibts auch keinen Umrüstkatalog, Steuern sind im Ramen, kann man für 100 Euro auf D3 Umrüsten...
So kommst mit n Bissl glück bei Motorkauf und Teilekauf für 500 Euro weg. Dann nochmal 100 fürn TÜV...
Einbau ca. 800 in ner Werkstatt. Am besten ne Freie Werkstatt suchen oder diverse Opelclubs anfragen...
Hat 101/98PS, gibt für 500 Euro ganze Schlachtautos, Bremsen nimmst ausm Tigra/Corsa B GSi, da es den Motor ned im Corsa B gab bleibt die Versicherung gleich (gute versicherung vorausgesetzt), allerdings gibts auch keinen Umrüstkatalog, Steuern sind im Ramen, kann man für 100 Euro auf D3 Umrüsten...
So kommst mit n Bissl glück bei Motorkauf und Teilekauf für 500 Euro weg. Dann nochmal 100 fürn TÜV...
Einbau ca. 800 in ner Werkstatt. Am besten ne Freie Werkstatt suchen oder diverse Opelclubs anfragen...
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Motorubau
1. es gibt keinen gsi motor oder ähnliches mit 105ps
2.
3.bremsen wurden erwähnt, mindestens 256x20 oder größer
4. immer wieder gern vergesen ... c16se und c16sei brauchen beide ne spritpumpe die 3bar liefert... also die mit 0,76bar vom corsa austauschen
5. stabis müssen wohl falls nicht vorhanden nachgerüstet werden, in welcher stärke und ob und wie sollte man vorher mit dem tüv abgklären, weil die erfahrungsgemäß sehr unterschiedliche anforderungen stellen
6. der geschwindigkeitsindex der reifen muss der eingetragenen höchstgeschwindigkeit entsprechen
7. es steht eigentlich alles schon 50x hier drin ... warum schreib ich das überhaupt...
2.
warum sollte der motor ausm astra besser sein ?! es gibt im a corsa nen c16se mit 101ps und es gibt im astra nen c16se mit 101ps ... warum ist der ausm astra nun besser? es gibt da noch einen ausm a corsa das wäre der c16sei mit 98ps die wohl am häufigsten vorkommende maschine von den drei. welchen man davon nimmt is geschmackssache ... wobei ich mir bei den möglichkeiten der umrüstung auf eine bessere schadstoffklasse nicht sicher bin beim c16se gehts definitiv beim c16sei bin ich mir nicht sicher... müsst man sich mal schlau machen, wobei die eintragung eines solchen kaltlaufreglers immer ne sache für sich ist...da sich das gutachten desselben dann auf den motor IN einem corsa a oder astra f bezieht... und dieser fall ist dann nicht mehr gegeben und demnach gesondert zu betrachten. in der regel stellt sich da keiner an... aber ich wollts mal erwähnenA-Corsa GSi Motor / Astra F Motor 1.6si (letzterer is besser)
3.bremsen wurden erwähnt, mindestens 256x20 oder größer
4. immer wieder gern vergesen ... c16se und c16sei brauchen beide ne spritpumpe die 3bar liefert... also die mit 0,76bar vom corsa austauschen
5. stabis müssen wohl falls nicht vorhanden nachgerüstet werden, in welcher stärke und ob und wie sollte man vorher mit dem tüv abgklären, weil die erfahrungsgemäß sehr unterschiedliche anforderungen stellen
6. der geschwindigkeitsindex der reifen muss der eingetragenen höchstgeschwindigkeit entsprechen
7. es steht eigentlich alles schon 50x hier drin ... warum schreib ich das überhaupt...
Re: Motorubau
Im Astra hast den Motor mit Verteilerloser Zündung, im Corsa A gabs meines wissens nur den mit Zündverteilung. Ventildeckeldichtung der Astra-Motoren schaut aus wie von den Smallblock Motoren der X-Generation (X12sz, etc..), etc... Steuergerät ist auch anders, und manche D3-Nachrüstsätze gibts nur mit Gutachten für Astra F Motor...
Gut, an sich isses egal, aber ich würd doch lieber DIS anstatt Zündverteiler nehmen
Gut, an sich isses egal, aber ich würd doch lieber DIS anstatt Zündverteiler nehmen

- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Motorubau
dann solltest mal dein horizont erweitern
im a corsa gsi gabs genau 3 motoren
e16se ohne kat 101ps
c16sei kat verteilerzündung 98ps
c16se kat dis zündung 101ps identisch mit dem ausm astra 1.6si
is so mein c16se mit dis war auch ausm a corsa
sicher is dis wartungsärmer etc etc... aber den mit verteilerzündung gabs nunmal öfters wenn ich die wahl hätte würd ich auch wieder den se nehmen ... anstatt den sei

e16se ohne kat 101ps
c16sei kat verteilerzündung 98ps
c16se kat dis zündung 101ps identisch mit dem ausm astra 1.6si
is so mein c16se mit dis war auch ausm a corsa

Re: Motorubau
Mh, gut, überzeugt 
