Wie heiß werden die Abgase

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von TheCorsaDoc »

Hallo

Ich möchte ein Ladedruckanzeige im CDTI verbauen und da ergibt sich ein Problem. Ich muß mit einem Hochleistungsklebstoff arbeiten. Es geht wirklich nicht anders. Nunja, und dieser Klebstoff wird wohl heiß werden. So heiß wie die Abgase, die aus dem Turbo kommen, schätze ich mal.
Meine Frage ist also: Kann mir jemand sagen, wie heiß die Abgase sind, wenn sie aus dem Motor, oder besser Turbo kommen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antwort
Einen schönen Tag noch

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von Capuchino »

öhm...
ich würd den ladedruck auf der druckseite des laders messen... und da sind keine abgase... sondern nur vom lader erhitzte frischluft...
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von y17dt »

Moin moin,

hast du jetzt vor, den Schlauch in den Lader rein zu legen?????? :shock:

Das ist jetzt nicht so leicht zu sagen, wie heiß die Luft direkt hinterm Turbo ist. Also ich denke mal, der Kleber sollte 200-300 Grad mit machen, dann dürftest du auf der sicheren Seite liegen. Aber gibt es da keine Stelle, an der man die Lda intelligenter verbauen kann?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von Tomo16v »

also i denk dass die abgase locker nen wert von 400° übersteigen, da zB der krümmer im tigra bei "spassfahrten" schon auch mal zu glühen beginnt, und das schafft man mit ner propangaslötlampe nicht. und die hat ne temp. von 350°
da muss man schon nen autogenschweisser nehmen um den krümmer zum glühen zu bringen, und der is jenseits der 300°
mfg tom
Benutzeravatar
undertaker

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von undertaker »

Moin

Also ich denke mal das im Brennraum je nach Verbrennung, Luftgemisch, usw. unterschiedliche Temperturen herschen, wobei ich mal von 450° bis zu 1000° Celsius ausgehe.
Bei normalen Diesel saugern wird die Luft auf einen Druck von 30-55bar gebracht und dabei auf 700°-900° erhitzt um eine selbstzündung zu gewärleisten.
Turbodiesel werden durch die kompremierte Luft wohl noch etwas höher liegen.
Beim Benziner liegt die selbstreinigungstemperatur der Zündkerze bei 450° und die Höchsttemperatur bei 850°, wobei die eigentliche Verbrennungstemperatur höher liegen kann.
Die Abgase werden nicht mehr ganz diese Temperatur haben wobei du aber Klebstoff getrost vergessen kannst.
Und den Ladedruck misst man nicht hinterm Turbo, sondern zwischen Druckseite des Turbos und dem Ansaugtrackt.

Gruß Legi
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von y17dt »

Moin moin,

also ich hatte meine Werte auch nicht auf die Abgase bezogen, sondern eher auf die Stelle, an der CorsaDoc den Schlauch einkleben will. Das wäre eben kurz hinterm Turbo(Druckseite). Und CorsaDoc meint wahrscheinlich, daß die Luft, die im Turbo komprimiert wird heiß wird...

so hab ich das zumindest verstanden. Verbessert mich, wenn ichs falsch verstanden hab..

Gruß Tobi
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von blackdevil2k1 »

abgastemperaturen müssen bei rund 800-900grad im krümmer liegen ... weil bei solchen temperaturen arbeit ein kat...
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von TheCorsaDoc »

Und CorsaDoc meint wahrscheinlich, daß die Luft, die im Turbo komprimiert wird heiß wird...
Genauso meine Ich das!! Ich habe mir bei Opel einen Schlauch "Turbo zu Ladekühler" bestellt. Der wird in der Mitte durchgeschnitten und eine Edelstahlkonstruktion mit Schlauchschellen befestigt. An diese Konstruktion wollte ich den Schlauch meiner Ladedruckanzeige kleben.
Und das Edelstahl leitet Wärme je bekanntlich super!!
Und deshalb meine Frage: Wie heiß werden die Abgase, die aus dem Turbo kommen. Ich hoffe jetzt, daß der Begriff "Abgase" nicht irgendwie falsch gewählt war.

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von y17dt »

Doch Abgase ist da extrem missverständlich!

Also damit das jetzt nicht falsch verstanden wird. Er meint in den Druckschlauch hinterm Turbo will er ein Rohr einsetzen und in das Rohr will er den Schlauch einkleben.

Kleiner Tip: Es gibt Schaluchanschlüsse zum einschrauben(kannst du in meiner Anleitung auch sehen). Dann mußt du in dein Edelstahlteil nur ein Gewinde schneiden und kannst den Schlauch wunderbar einschrauben und hast kein Geschiss mit Kleber und so.
Du solltest aber auch aufpassen, daß deine "Edelstahlkonstruktion" keine unnötigen Lufverwirbelungen in deinem Druckrohr verursacht und daß sie nicht zu groß/schwer wird, denn der Schlauch soll die Schwingungen vom Motor von denen vom Kühler entkoppeln. Das sollte durch deine Konstuktion nicht behindert werden.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
AstraCarawahn

Re: Wie heiß werden die Abgase

Beitrag von AstraCarawahn »

Hi,

hier gehts ja wieder etwas drunter und drüber ;-)
Es gibt hier erstmal zwei verschiedene Techniken die hier durcheinandergewürfelt sind, Diesel und Benziner. Die Abgastemperaturen vor dem Turbo liegen bei einem Turbo-Benziner bei bis zu 900 Grad, drüber wirds dann langsam kritisch. Beim Turbo-Diesel ist eine Temperatur vor dem Turbo zwischen 200-300 Grad üblich (deswegen auch "freibrennen" des DPFs durch Mehreinspritzung oder Zusatzstoffen). Das ist auch der Grund warum übrigens Diese Turbolader an einem Turbo-Benziner nicht verbaubar sind weil sie dann ein relativ kurzes Leben haben ;-).

Aber jetzt zum Thema, die Luft in dem Rohr zwischen der Verdichterseite vom Turbo und dem LLK denke ich mal wird bei irgendwas um die 100 Grad liegen. Warum man allerdings das Risiko eingeht an einem Metallrohr dann einen Schlauch einzukleben und zu hoffen, dass er bei der Temperatur auch noch die ca. 1,4 bar Druck aushält ist mir ein Rätsel. Ich hätte kein gutes Gefühl dabei. Machs doch etwas sicherer...entweder du holst dir aus dem Pneumatikbereich einen Festostutzen an den du dann sicher einen 4mm Schlauch anschließen kannst oder irgendwas in der Richtung...kleben würde ich da nichts.

Gruß
Björn
Antworten