Ich versteh das Getue was um die Bremse gemachtg wird ja schon länger nicht mehr. Ich weiß ja auch nicht wie manche sich durch den Straßenverkehr bewegen.
Wenn man gesetzeskonform fährt und den Abstand auf der Autobahn einhält reicht die 256x24er Bremse bis nach Kufnukistan, selbst beim Serien Calibra 16V ist die Bremse völlig ausreichend wenn man nicht hoffnungslos wie ein Berserker fährt (dann braucht man sich auch über nichts zu wundern).
Die ständigen Thesen über BKV und HBZ sind auch müßig. Sprecht es einfach VORHER mit dem TÜV ab bei dem ihr den Umbau eintragen lassen wollt und es ist erledigt. Fakt ist dass der 8" BKV der wie schon gesagt wurde bei allen Corsa B und Tigra gleich ist völlig ausreicht wenn lediglich die vordere Bremse getauscht wird.
Wo andere sagen sie haben es noch nie gesehen dass die 24er Bremse mit Serien-BKV gefahren werden darf habe ich zum Beispiel noch keinen Fall selbst erlebt wo es nötig war.
Wir sprechen hier ja nicht von einer 300er Anlage vorne und Scheiben hinten, dass man da weiter umrüsten sollte ist klar.
Ein Bremskraftverstärker "vereinfacht" das Bremsen durch den vom Motor erzeugten Unterdruck, er verstärkt NICHT die Bremsleistung! Im Falle einer Vollbremsung ist es kein Unterschied ob man mit oder ohne BKV bremst (Manneskraft vorausgesetzt

). Wenn das so wäre dürften Fahrzeuge die bis Anfang der 80er ohne BKV gebaut wurden (!) ja garnicht mehr auf die Straße.
Selbstverständlich gibt es Prüfer die bei der Abnahme argumentieren und den Tausch verlangen. Dennoch ist das trotzdem kein Gesetz und darf nach wie vor nicht pauschalisiert werden.
Ich wiederhole es: Klärt solche Angelegenheiten entweder noch vor dem Umbau oder zumindest vor der Abnahme frühzeitig mit der prüfenden Stelle ab!
Infos hier im Forum bekommt man zügig und oft ganz hilfreich, aber hier bestimmt keiner was nachher wirklich auch abgenommen wird.