Tigra c20xe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capuchino

Re: Tigra c20xe

Beitrag von Capuchino »

undertaker hat geschrieben:Moin

BKV ist bei beiden der Selbe denke ich, der 1,4l16V Corsa hat ne kleinere Bremsanlage 236 oder so, wenn vorher der 1,6l16V drin war ist die 256*20 drin und kann auch beibehalten werden nach Umbau.
Kat, entweder C20Let oder Metall Kat z.B. SP oder M-Tech.

Gruß Legi
corsa b 1.4 16V hatte baujahr und ausstattungsabhängig ebenfalls die 256x20er bremse...
halte ich fürn gerücht das die 256x20er bremse für 2l reicht! zum thema bkv/hbz mit 256x24er bremse beibehalten:
hab noch keinen 2l-umbau gesehn, wo der tüv sagte "der "kleine" corsa/tigra bkv/hbz reicht"... der sollte ebenfalls getauscht werden...
ist aber kein problem wenn der alte motor eh einmal draußen is... dann kommt man da auch gescheit dran... ;-)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Tigra c20xe

Beitrag von Corsa A »

Alle b corsa haben den gleichen HBZ und BKV.

Einige tüv's (wie meiner) trägt die 256x24 mit dem corsa b bkv+hbz ein,das reicht auch vollkommen,ich merk keinen unterschied von den bkv's her,und bremsen tut es super (naja,ob man das super nennen kann bei der 256x24)

Kommt wie gesagt auf dem prüfer drauf an.
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Tigra c20xe

Beitrag von Michi »

Ich versteh das Getue was um die Bremse gemachtg wird ja schon länger nicht mehr. Ich weiß ja auch nicht wie manche sich durch den Straßenverkehr bewegen.

Wenn man gesetzeskonform fährt und den Abstand auf der Autobahn einhält reicht die 256x24er Bremse bis nach Kufnukistan, selbst beim Serien Calibra 16V ist die Bremse völlig ausreichend wenn man nicht hoffnungslos wie ein Berserker fährt (dann braucht man sich auch über nichts zu wundern).

Die ständigen Thesen über BKV und HBZ sind auch müßig. Sprecht es einfach VORHER mit dem TÜV ab bei dem ihr den Umbau eintragen lassen wollt und es ist erledigt. Fakt ist dass der 8" BKV der wie schon gesagt wurde bei allen Corsa B und Tigra gleich ist völlig ausreicht wenn lediglich die vordere Bremse getauscht wird.
Wo andere sagen sie haben es noch nie gesehen dass die 24er Bremse mit Serien-BKV gefahren werden darf habe ich zum Beispiel noch keinen Fall selbst erlebt wo es nötig war.
Wir sprechen hier ja nicht von einer 300er Anlage vorne und Scheiben hinten, dass man da weiter umrüsten sollte ist klar.

Ein Bremskraftverstärker "vereinfacht" das Bremsen durch den vom Motor erzeugten Unterdruck, er verstärkt NICHT die Bremsleistung! Im Falle einer Vollbremsung ist es kein Unterschied ob man mit oder ohne BKV bremst (Manneskraft vorausgesetzt ;) ). Wenn das so wäre dürften Fahrzeuge die bis Anfang der 80er ohne BKV gebaut wurden (!) ja garnicht mehr auf die Straße.

Selbstverständlich gibt es Prüfer die bei der Abnahme argumentieren und den Tausch verlangen. Dennoch ist das trotzdem kein Gesetz und darf nach wie vor nicht pauschalisiert werden.

Ich wiederhole es: Klärt solche Angelegenheiten entweder noch vor dem Umbau oder zumindest vor der Abnahme frühzeitig mit der prüfenden Stelle ab!
Infos hier im Forum bekommt man zügig und oft ganz hilfreich, aber hier bestimmt keiner was nachher wirklich auch abgenommen wird.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
fate_md

Re: Tigra c20xe

Beitrag von fate_md »

Wär das hier nicht mal n guter Thread um die Funktionsweise von sonem BKV zu erklären und dabei gleich mal mit drauf einzugehen, wie sich der "kleine" vom "großen" BKV unterscheidet? Also zumindest mich würde es mal interessieren.
(Hab auch den "großen" BKV verbaut, weil ich denke dass sich die Ingenieure beim Entwickeln schon was bei gedacht haben, das Ding so zu bauen wie es ist.)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Tigra c20xe

Beitrag von Corsa A »

fate_md hat geschrieben:Wär das hier nicht mal n guter Thread um die Funktionsweise von sonem BKV zu erklären und dabei gleich mal mit drauf einzugehen, wie sich der "kleine" vom "großen" BKV unterscheidet? Also zumindest mich würde es mal interessieren.
(Hab auch den "großen" BKV verbaut, weil ich denke dass sich die Ingenieure beim Entwickeln schon was bei gedacht haben, das Ding so zu bauen wie es ist.)
Ja,die Ingenieure haben den bkv berücksichtigt wegen scheiben auch an der hinterachse,also kein wirkliches argument.

Wie es von mir und von Michi gesagt wurde,jeder prüfer sieht das anders.

Der BKV vereinfacht nur das bremsen,also,umso größer der bkv desto leichter lässt es sich träten.

Soweit ich das weiss,wird bei kleinen HBZ der pedalweg nur länger.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Tigra c20xe

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich glaub das reicht jezz auch ... vorher klären und dann weiß man bescheid danke michi ... jezz sollte es selbst der dunkelste verstanden haben.
Gesperrt