Das bei den Asconas nach 13 oder 14 Jahren der Kunststoff ein wenig ausbleicht ist ja wohl verständlich. Vor allem war keines ein Garagenwagen. Geklapper kommt nun mal mit den Jahren. Manche sollten aber einfach nur mal in ihr Handschuhfach oder in den Kofferraum gucken. Dort sind genug Dinge die bei Schlaglöchern klappern (spreche aus eigener Erfahrung z.B. Warndreieck oder Verbandskasten, CDs, usw.). Mit spitzen Ohren und ein bißchen Zeit und läßt sich fast jedes Geklapper abstellen.
Bsp.: Ich hatte bei meinen Corsa C direkt nach dem losfahren im Rückwärtsgang ein Klappern im Motorraum. Probiert, gehorcht, gekuckt, und siehe da, es war eine Schlauchschelle die gegen die Spritzwand geklopft hat. Kabelbinder und fertig war die Laube.
Keiner meiner Opelz hat mich bis jetzt im Stich gelassen. :lol: Dafür mein Käfer und der Nissan Micra meiner Freundin. Der Micra war zum Schluß nicht mehr Rot sondern fast rosa(Das zum Thema Japaner).
Ich finde es vermessen zu sagen das Opel mal an seiner Qualitätsschraube drehen sollte, denn ich habe noch kein perfektes Auto gefahren. Ich könnte hier noch ellenlang über Negativbeispiele anderer Fahrzeughersteller meiner Kumpels und Bekannten schreiben.
Nobody is perfekt.