Kettenaustausch 1.0 12V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
bei meinen isses die wasserpumpe die geräusche macht, dachte auch erst kette/spanner aber is wasserpumpe...
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Bei mir ist das Geräusch genau wie bei Knibbels, 2 verschiedene Opel Service haben gesagt, die Steuerung (weiß nicht ob die Kette, Spanner oder beides - wahrscheinlich gibt es ein Satz) muß getauscht werden, geschätzte Kosten in CZ - 350 EUR.
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Tachchen !
Die Simplexkette ist eine sich selber nachstellende Kette. Opel sieht auch auserdem dafür keine wartung vor , sei es beim 1.0 , 1.2 etc. deswegen glaub ich eher das mitch da richtig liegt.
Meiner macht dat selbe , allerdings nur wenner kalt ist.
Mir hat mal einer gesagt das lege an den Hydrostößeln. Der X14XE macht auch so´n klackern übrigends. War zwar ne Maschiene die 104 TKM unter hatte aber ist ja egal.
Ich hatte leider net die chance mir mal nen Corsa C mit nem Z10XE anzuhören , aber ich glaube das wird da nicht anders sein.
Die Simplexkette ist eine sich selber nachstellende Kette. Opel sieht auch auserdem dafür keine wartung vor , sei es beim 1.0 , 1.2 etc. deswegen glaub ich eher das mitch da richtig liegt.
Meiner macht dat selbe , allerdings nur wenner kalt ist.
Mir hat mal einer gesagt das lege an den Hydrostößeln. Der X14XE macht auch so´n klackern übrigends. War zwar ne Maschiene die 104 TKM unter hatte aber ist ja egal.
Ich hatte leider net die chance mir mal nen Corsa C mit nem Z10XE anzuhören , aber ich glaube das wird da nicht anders sein.
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
@ patrick
auch wenn opel keine wartung vor sieht heißt das ja ned das des dingen probleme macht... und bei knibbels isses z.b. definitiv die kette (gewesen)
auch wenn opel keine wartung vor sieht heißt das ja ned das des dingen probleme macht... und bei knibbels isses z.b. definitiv die kette (gewesen)
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Hi Leute,
will zu dem Thema Steuerkette auch mal was erzählen, muss dazu sagen für die es nicht Wissen, ich bin Mechaniker bei Opel.
Hatte vor ca. 2 Monaten nen Corsa X10XE bekommen mit Wasser im Öl, wir hatten auf arbeit unseren Tester auf den Kühlbehälter gemacht und der hat auch ausgeschlagen, also habe ich daher die Kopfdichtung gemacht. Aber nach ca. 1 Monat kam er wieder mit dem Selben Problem also wieder Kopf runter und nachgeschaut was war, Kopfdichtung war I.O. aber die Kette hatte sich am Kettengehäuse durchgescheuert zur Wasserpumpe hin, es war nen kleines Loch schon zu sehen wo auch das Wasser ins Öl gekommen ist.
Also Fehler warscheinlich durch Kettenausdehnung hat der Kettenspanner die Kette zu weit nach innen gespannt an die Wand der Wasserpumpe im Kettengehäuse, dort hat sich die Kette durchgeschliffen, ich denke daher wird auch dieses "Geräusch" kommen was ihr da alle habt, also lasst immer Prüfen ob die Kette nicht das Gehäuse zerschliffen hat !
Geschliffen hat die Kette an der Seite wo auch der Spanner sitzt. also an der Spritzwandseite -> daher auch schlecht zu sehen, deswegen hab ich den Fehler beim ersten mal nicht gleich gefunden, weil ich die scheuerstelle nicht gesehen habe.
Ich habe ein neues geändertes Gehäuse verbaut an dem die Stelle wo die Kette scheuert anders verarbeitet ist, also da wurde die Form verändert das die Kette mehr Platz hat zur Wasserpumpenwand. Dann natürlich neue Kette neuen Spanner und alles wieder zusammen, bis jetzt fährt er noch ohne Probleme.
Also wenn ihr euer Auto deswegen prüfen lasst dann halt mit schauen lassen ob das Kettengehäuse noch I.O. ist, ist halt nicht ganz leicht rauszufinden weil der Kopf dazu ja runter muss. ich kann nur sagen ist zwar nen kleiner 3.zyl aber bei nem normalen z.B. C14NZ bekommt man den Kopf 3 mal schneller runter als bei dem.
MfG Daniel
will zu dem Thema Steuerkette auch mal was erzählen, muss dazu sagen für die es nicht Wissen, ich bin Mechaniker bei Opel.
Hatte vor ca. 2 Monaten nen Corsa X10XE bekommen mit Wasser im Öl, wir hatten auf arbeit unseren Tester auf den Kühlbehälter gemacht und der hat auch ausgeschlagen, also habe ich daher die Kopfdichtung gemacht. Aber nach ca. 1 Monat kam er wieder mit dem Selben Problem also wieder Kopf runter und nachgeschaut was war, Kopfdichtung war I.O. aber die Kette hatte sich am Kettengehäuse durchgescheuert zur Wasserpumpe hin, es war nen kleines Loch schon zu sehen wo auch das Wasser ins Öl gekommen ist.
Also Fehler warscheinlich durch Kettenausdehnung hat der Kettenspanner die Kette zu weit nach innen gespannt an die Wand der Wasserpumpe im Kettengehäuse, dort hat sich die Kette durchgeschliffen, ich denke daher wird auch dieses "Geräusch" kommen was ihr da alle habt, also lasst immer Prüfen ob die Kette nicht das Gehäuse zerschliffen hat !
Geschliffen hat die Kette an der Seite wo auch der Spanner sitzt. also an der Spritzwandseite -> daher auch schlecht zu sehen, deswegen hab ich den Fehler beim ersten mal nicht gleich gefunden, weil ich die scheuerstelle nicht gesehen habe.
Ich habe ein neues geändertes Gehäuse verbaut an dem die Stelle wo die Kette scheuert anders verarbeitet ist, also da wurde die Form verändert das die Kette mehr Platz hat zur Wasserpumpenwand. Dann natürlich neue Kette neuen Spanner und alles wieder zusammen, bis jetzt fährt er noch ohne Probleme.
Also wenn ihr euer Auto deswegen prüfen lasst dann halt mit schauen lassen ob das Kettengehäuse noch I.O. ist, ist halt nicht ganz leicht rauszufinden weil der Kopf dazu ja runter muss. ich kann nur sagen ist zwar nen kleiner 3.zyl aber bei nem normalen z.B. C14NZ bekommt man den Kopf 3 mal schneller runter als bei dem.
MfG Daniel
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Ja das ist mal herrlich :evil:
Glaub nicht das die damals bei mir das überprüft haben. Stand jedenfalls nichts von auf der Rechnung. Hoffe das sich das nich gravierend auswirkt, da die Steuerkette jetzt wieder in Ordnung ist *beten*
Glaub nicht das die damals bei mir das überprüft haben. Stand jedenfalls nichts von auf der Rechnung. Hoffe das sich das nich gravierend auswirkt, da die Steuerkette jetzt wieder in Ordnung ist *beten*
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Na wenn du mit deinem Kühlwasser keine Probleme hast, das es nach einer weile im Öl landet, dann wird die Wand bei dir noch heile sein, also dürfte da eigendlich nichts mehr passieren bei dir.
Erkennen tut man Wasser im Öl auch durch hellen Ölschlamm der sich überall verbreitet, einfach mal Öldeckel auf und schauen ob alles noch I.O. ist wenn so beige gelber Schleim irgendwo hängt ist meist Kühlwasser im Öl dran schuld.
MfG Daniel
Erkennen tut man Wasser im Öl auch durch hellen Ölschlamm der sich überall verbreitet, einfach mal Öldeckel auf und schauen ob alles noch I.O. ist wenn so beige gelber Schleim irgendwo hängt ist meist Kühlwasser im Öl dran schuld.
MfG Daniel
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
@badboy öhm wenn ich mir dat bei opel anschaun lasse muss ich dafür denn was bezahlen? weils doch bissel mehr aufwand is.. was würde denn bei euch sowas kosten?
Re: Kettenaustausch 1.0 12V
Bezahlen musst du bestimmt, wenn dein Auto noch in der Garantie ist gehts auch kostenlos über Garantie, kann sein das du darauf auch Kulanz bekommst, musst du einfach mal fragen in deinem Opel Haus.
Bei dem Corsa den ich gemacht habe hat 50% der Kunde und 50% unser Haus bezahlt.
MfG Daniel
Bei dem Corsa den ich gemacht habe hat 50% der Kunde und 50% unser Haus bezahlt.
MfG Daniel
Auch Nageln im Stand bei warmem Motor
Hallo Leuz...
ich schliesse mich da einfach mal dem "Nagelproblem" an mit meinem 3-Töpfer. Toll finde ich ja, dass sich mal einer aus ner Opelwerkstatt meldet. Super BadBoy. Ich bin nur leider neulich abgeblitzt...bin hingefahren, hab gesagt er soll sich das mal anhören. Wenn er leicht warm ist, dann nagelt er im Stand recht laut und beim Ausmachen hört man das *KLACK*KLACK*KLACK* richtig schön mit nachlaufen. Der Meister in der Opelwerkstatt meinte (er war schon etwas älter) "Also für mich hört sich das voll normal an. Sowas hab ich ncch nie gehört...". Ich sagte.."ich hab aber keinen Bock dass er einfach stehen bleibt"...darauf er zurück.."Na dann wissen se wenigstens was defekt ist..."
DAAANKEEE...so ein A...!!! Jedenfalls wurde die Steuerkette bei mir vor zwei Jahren (82000 km) gewechselt. Und das auf Kulanz. Musste von den 550 Euro 277 Euro selbst bezahlen. Fand ich noch OK. Nur jetzt nagelt er wieder und ich würde gerne wissen was das ist. Sind jetzt 35000 km mehr drauf. Schlamm im Motor ist keiner....also was kanns sein?
- Kettenspanner
- Wasserpumpe
- Lichtmaschine
- Keilriemenspannrolle
Hab keine Lust einfach was tauschen zu lsasen und das wars dann nicht. Frohes "Rumnageln"....
ich schliesse mich da einfach mal dem "Nagelproblem" an mit meinem 3-Töpfer. Toll finde ich ja, dass sich mal einer aus ner Opelwerkstatt meldet. Super BadBoy. Ich bin nur leider neulich abgeblitzt...bin hingefahren, hab gesagt er soll sich das mal anhören. Wenn er leicht warm ist, dann nagelt er im Stand recht laut und beim Ausmachen hört man das *KLACK*KLACK*KLACK* richtig schön mit nachlaufen. Der Meister in der Opelwerkstatt meinte (er war schon etwas älter) "Also für mich hört sich das voll normal an. Sowas hab ich ncch nie gehört...". Ich sagte.."ich hab aber keinen Bock dass er einfach stehen bleibt"...darauf er zurück.."Na dann wissen se wenigstens was defekt ist..."

- Kettenspanner
- Wasserpumpe
- Lichtmaschine
- Keilriemenspannrolle
Hab keine Lust einfach was tauschen zu lsasen und das wars dann nicht. Frohes "Rumnageln"....