Problem mit Carguard Alarmanlage

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
LilaTiger

Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von LilaTiger »

tagchen,
also die Alarmanlage ist bereits seit 2 Jahren installiert und lief bis gestern auch problemlos.

Doch seit gestern geht jede 20-30min der Voralarm an, dieses kurze Piepen für so 2sec,
meine Vermutung ist das die Batterie nicht so wirklich voll ist oder die Spannung abfällt,
fahre zur Zeit kaum mit dem Auto, wenn dann Kurzstrecke.

Habe die Gebrauchsanweisung nicht mehr, so würde ich wenigstens schonmal den Spannungsabfallsenor oder so deaktiveren um zu sehen ob es das ist.
Oder um nach diesem Fehler zu suchen?!

Auf was würdet ihr tippen?

P.S Der Erschütterungssenor ist es zu 100% ig nicht!

Meine Nachbarn haben mich deswgen schon angesprochen, wurden dadurch in der Nacht geweckt usw deshalb wäre schneller Rat und Hilfe von Vorteil 8)

hat eventuell jemand die Gebrauchsanweisung als PDF? Die muß doch hier irgendwo im Forum rumfliegen oder?

Danke schonmal,
Gruß Darius
Benutzeravatar
floker

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von floker »

Tach Darius,

soweit ich weiß, gibt es bei Spannungsabfall aber direkt Vollalarm.
Ich guck mal in meinen Emails, ich glaub ich hab mal von Carguard die Anleitung für die Pentagon geschickt bekommen.
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von LilaTiger »

So,
um meine Nachbarn zu schonen hab ich die Batterie abgeklemmt,
zum Schluß ging der Voralarm jde Minute an! :D :cry: :roll:

Hab mal bei Carguard Dortmund angerufen zwecks Bedienungsanleitung, als Privatperson sieht es da ganz düster aus,
der Mann sagte ich könnte ja ein potenzieller Dieb sein um durch die Bedienungsanleitung NCIHT Montageanleitung alle Autos reihenweise zu knacken, echt traurig und lächerlich.

Service für Privatpersonen gleich 0!

Kann mir jemand sagen wir ich durch den Diensttaster in den Werkstattmodus komme?

Dann ist ja alles deaktivert und ich hab erstmal Ruhe denn Batterie ab ist keine Dauerlösung

:D 8) :twisted:
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von Iceman »

Zündung an und Diensttaster 2 Sek lang drücken, dann sollte die LED dauerhaft leuchten..

Bin auch der Meinung das es bei Spannungsabfall keinen Voralarm gibt, hast du erstmal die üblichen Verdächten (Kontaktschalter) geprüft, bzw. zum Test abgeklemmt ?
Die AA funktioniert bei mir auch mir leerer Batterie (also so das es zum starten nicht mehr reicht) noch einwandfrei..
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von LilaTiger »

Also hab generell ein Problem mit der Spannung,
entweder ist die Batterie kaputt, der Anlasser oder die Lichtmaschine.

@ Marcel
Was meinst du genau mit Kontaktschalter?

Gerade war ich mit Tobi bei MCD und wir stehen draußen und unterhalten uns, auf einmal geht der Vollalarm los,
danach ließ sich das Auto nicht starten, keine Kontrolleuchte leuchtete mehr im Tacho, das Auto hat keinen Mucks mehr gemacht,
hab das Auto dann 3-4 mal probiert zu starten,ging garnichts mehr und beim letzten Versuch sicher auf einmal wieder angesprungen.

Was meint ihr was da das Problem sein kann?

Hab leider kein Messgerät zur Hand um es eben an die Batt zu halten und zu sehen ob die Lima genug Saft liefert
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von Iceman »

Na die für Türen, Motorhaube und so..

Das andere kommt mir alles so irgendwie bekannt vor, bei mir war´s dann das Kabel an der Lima das nicht richtig befestigt war (nachdem die Lima getauscht wurde) und da hat´s halt nebenbei noch die Batterie leergezogen.

Aber ohne Messgerät (und mit voller Batterie in diesem :! :) mache ich keine Aussage mehr, ich denke da noch mit Grausen an meine Lima Problemchen zurück, bin da echt verrückt geworden..
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von Corsa A »

Das hört sich etwas nach stromfressern an.

Vielleicht hast dunirgendwo ein masse problem,deswegen die schlechte ladung der batterie.

Die carguard alarmanlagen lösen den voralarm immer wieder aus,wenn irgendwo strom abgenommen wird.

Ist z.b. auch bei meinem kumpel,der hat nen vectra und bei dem läuft der lüfter nach,da geht auch ständig der voralarm los,bis das ding wieder aus geht.

Ist so ne art erinnerung,wenn man irgendwas im auto angelassen hat.
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von LilaTiger »

Werde mir morgen erstmal ein Messgerät besorgen,
was muß das Messgerät anzeigen wenn der Motor läuft?
14,4V?

Wie kann ich den Kriechstrom messen?

Hoffe das es die Batterie ist, Lima ist alles so eng und auch teurer :-(

Kann man sagen das wenn ich nachmesse und das Messgerät nicht das anzeigt was es soll, dass die Lima platt ist?

Kann es eventuell am Keilrippenriemen liegen?
Hab den Tigra schon 4 Jahre und weiß auch nciht ob der Vorbesitzer diesen hat irgendwann mal wechseln lassen.

Kann ich den Anlasser irgendwie testen?

Schonmal danke für eure Hilfe

Edit:
Glaube nicht das es an den Kontaktschaltern liegt,
werde ich jedoch morgen mal überprüfen
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von Silvester »

Hast ne PN
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Beitrag von LilaTiger »

So,
haeute bei Conrad das Einsteigermessgerät gekauft, sogar im Angebot von 8,95€ auf 5€.

Hab mal fleißig gemessen.

Also wenn das Auto läuft hab ich 14,75 V

Alles aus 12,35V

Extremtest : Zündung, Klima, Heckscheibenheizung, Lüftung Stufe 3, Radio incl Verstärker, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer
Im Sekundentakt habe ich da 0,01V verloren, nach groben 1,5 Min war die Bat bei 10,9 V und die Alarmanlage hat sich bei starten mit einem Piep Piep gemeldet.

Ist das normal das die Batterie so schnell leergesaugt wird? Waren zwar viele Verbraucher an aber so schnell?
Hätte ich die Prozedur 5Min durchgezogen wäre sicherlich unter 9V gekommen, das wollte ich dann nicht machen weil kein Überbrückungskabel in der Nähe war.

Für jden Tipp bin ich dankbar

P.S
Kann ich nun ausschließen das die Lima am Sack ist?

Edit:
Hab nunmal die Batterie wieder angeklemmt um in einigen Studen zu testen wieviel Saft noch drauf ist,
um 13:40 waren es 12,35V

Wie kann ich den Kriechstrom messen?
Antworten