Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
blitz234

Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von blitz234 »

Hi Leute!

Ich habe nun endlich vor, mir 'nen X14XE einzubauen. Jetzt wurde mir gesagt, ich kann den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter von meinem X12SZ nicht behalten, da beim X14XE einer mit zwei Anschlüssen oben verbaut war. :?: Jetzt habe ich über die Suche zwei Antworten gefunden: Die Einen sagen, das war nur bei Modellen mit Klima so, Andere sagen, das alle 4-Ventieler so einen Ausgleichsbehälter hatten, wegen 'ner Drosselklappenheizung, oder sowas?! Was ist denn das nun wieder? Und warum, wenn dem so ist, hat sich denn Opel nun ausgerechnet bei den 4-Ventielern so'ne komische Heizung ausgedacht?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von Capuchino »

weil dort das problem auftreten kann das sich bei kaltem wetter eis auf der drosselklappe bildet... ein 16V hat keine warmluftansaugung im lufikasten wo vom krümmer vorgewärmte luft angesagt werden kann um das zu verhindern...

ist zwar nicht die eleganteste lösung... funzt bei mir aber problemfrei...
http://gallery.motzmod.de/albums/motoru ... .sized.jpg

nen andern behälter verbauen ist natürlich eleganter und ned so schwer wenn der motor eh einmal raus ist...
Benutzeravatar
blitz234

Re: Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von blitz234 »

Ah ja, na wunderbar! Das mit der Warmluftansaugung, das wußte ich halt nicht. Nun wieder die dumme Frage, wenn die quasi entfällt, dann brauche ich also auch 'nen anderen LuFi Kasten. (Ich kann doch aber bestimmt auch die Klappe im LuFi Kasten vom X12SZ so fixieren, dass die dann nichtmehr gebraucht Warmluftansaugung geschlossen ist?!) Ah ja, und zur Not kann ich den Ausgleichsbehälter behalten, muß dann aber dieses besagte T-Stück einbauen. Ich glaube, da ist es wirklich sicherer, 'nen Neuen Behälter vom Schrott zu holen.
Danke für die schnelle Antwort!
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von Onkel Hotte »

btw, der kleinere einlass beim 16v behälter bricht gerne mal ab... hab fast nen 1/2 jahr gesucht, bis ich dann nen akzeptabelen uafm schrott gefunden hab :/
Benutzeravatar
blitz234

Re: Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von blitz234 »

Also ist quasi die T-Stück Variante die Bessere. Was is'n das für'n Schlauch, im Innendurchmesser? Dann setzt ich da einfach ein 1/2" (oder andere Stärke) T-Stück aus Alu rein, und dichte das ganze mit Schlauchschellen ab, so wie Capuchino das gemacht hat.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von Capuchino »

brauchen brauchst du keinen andern lufikasten... würd ich aber trotzdem auch umbauen...

@ onkel hotte...
deswegen sind in den anschlüssen normalerweise messinghülsen versenkt...
Benutzeravatar
floker

Re: Ausgleichsbehälter mit zwei Anschlüssen oben?!

Beitrag von floker »

Capuchino hat geschrieben: @ onkel hotte...
deswegen sind in den anschlüssen normalerweise messinghülsen versenkt...
stimmt. Man könnten auch das 2te Teil aufbohren, die Hülse drin versenken, etc....
aber wofür den Streß wenns für nen Euro im Baumarkt das T-Stück gab - hab übrigens lange gesucht und dann im Endeffekt hatte der Werkstatt-TYP vom Hela da so nen "kleinen" Kasten mit T-stücken....
Sonst bei Heizungszeug oder so wo man sonst gucken würde gibts nix passendes
Antworten