tachonadel wackelt
Re: tachonadel wackelt
wurde bei mir grade gewechselt. waren anfangs die gleichen symptome wie bei nightmare. erstmal mit kabelbindern an umliegenden/nahliegenden teilen fixiert. dann gings wieder....für 20km. dann zack und durch war die welle bei 190km/h. tacho ging ganz aus.
kostet bei opel etwas über 30euro...habs für 66 dort machen lassen.
glaube in den letzten baujahren wurden andere wellen verbaut. bei opel extra betonen, dass man die neuere haben will. passt auch für ältere modelle...........z.b. bei mir bj.95
kostet bei opel etwas über 30euro...habs für 66 dort machen lassen.
glaube in den letzten baujahren wurden andere wellen verbaut. bei opel extra betonen, dass man die neuere haben will. passt auch für ältere modelle...........z.b. bei mir bj.95
Re: tachonadel wackelt
hi,
war bei mir auch so, in einem bestimmten bereich war sie am zittern, hat mich aber nicht weiter gestört, doch dann war sie irgendwann kaputt die welle und nadel hat sich garnicht bewegt, naja bin dann zu opel hab ne neue geholt und als ich von denen hörte das nen guter arbeiter ne stunde zum wechseln braucht und die mir den preis für den einbau sagten hab ich mich entschlossen das selber zumachen, am anang versucht mit der hand loszudrehen, ging nicht, dann mit zange geht auch nicht, alles zu eng sieht man dann auch später an den verschrabbten armen
dann im alten forum damals die suche benutzt und herausgefunden das an der verschrauben der welle oben zwei kleine löcher sind, hab dann nen kreuzschraubenzieher genommen in ein loch gesteckt und schwups ging die alte welle los, dank diesem tip damals hab ich dann nur 5 minuten gebraucht, wenn mann die 1 1/2 stunden kampf mit der zange abzieht
bei opel meinten die noch die hätten ein spezielwerkzeug dafür
mein spezialwerkzeug war nen kreuzschraubenzieher 
gruß zsiel
war bei mir auch so, in einem bestimmten bereich war sie am zittern, hat mich aber nicht weiter gestört, doch dann war sie irgendwann kaputt die welle und nadel hat sich garnicht bewegt, naja bin dann zu opel hab ne neue geholt und als ich von denen hörte das nen guter arbeiter ne stunde zum wechseln braucht und die mir den preis für den einbau sagten hab ich mich entschlossen das selber zumachen, am anang versucht mit der hand loszudrehen, ging nicht, dann mit zange geht auch nicht, alles zu eng sieht man dann auch später an den verschrabbten armen


bei opel meinten die noch die hätten ein spezielwerkzeug dafür


gruß zsiel
Re: tachonadel wackelt
bei mir isses ja nur wenns warm draussen ist
und nur im bereich von 50kmh
und nur im bereich von 50kmh
Re: tachonadel wackelt
meine hatt gewackelt und geräusche über 100kmh gemacht hab se geölt dann wars weg jetz wackelt sie wieder langsam war wohl zu dünn das öl alles wieder rausgelaufen
aber helfen tut das ölen auf alle fälle hab auch direkt hinter dem tacho in die welle öl rein!

Re: tachonadel wackelt
Also Leute wenn der Tacho wackelt bei 50km/h herum ist das völlig nirmal bei dieser Hitze. Nichts schlimmes.
Re: tachonadel wackelt
Zum generellen Verständniss.
Die Tachowelle gibt kurz vor ihrem Ableben (keine Ahnung wieviel KM nun genau, hab ich bei meinen mittlerweile 2 verbratenen Wellen nicht gemessen), erst mal das besagte Nadelnzittern. Jedoch NICHT um die 50 km/h. Wenn die Welle absemmelt, dann kündigt sich das durch das Zittern an, jedoch in einem Bereich von 20 bis 60 km/h. Sprich, die Nadel zittert eben von 20 bis 60 und sobald man schneller fährt ist das Zittern weg.
Ich empfehle jeden die Welle dann zu tauchen. Weil is die Welle mal nicht mehr, dann geht der Motor im Stand aus und muckt rum. Is ansich nix schlimmes, aber es is halt blöd, wenn man an jeder Ampel auf den Weg zur Arbeit den Motor durch Gasgeben am laufen halten muss um ihn nicht absaufen zu lassen.
Die Tachowelle gibt kurz vor ihrem Ableben (keine Ahnung wieviel KM nun genau, hab ich bei meinen mittlerweile 2 verbratenen Wellen nicht gemessen), erst mal das besagte Nadelnzittern. Jedoch NICHT um die 50 km/h. Wenn die Welle absemmelt, dann kündigt sich das durch das Zittern an, jedoch in einem Bereich von 20 bis 60 km/h. Sprich, die Nadel zittert eben von 20 bis 60 und sobald man schneller fährt ist das Zittern weg.
Ich empfehle jeden die Welle dann zu tauchen. Weil is die Welle mal nicht mehr, dann geht der Motor im Stand aus und muckt rum. Is ansich nix schlimmes, aber es is halt blöd, wenn man an jeder Ampel auf den Weg zur Arbeit den Motor durch Gasgeben am laufen halten muss um ihn nicht absaufen zu lassen.
Re: tachonadel wackelt
ja aber wenns kälter ist isses ganz normal
nur bei so temperaturen zwischen 34 und höher alles drunter läuft sie ganz normal ohne irgendwelches rumflattern
nur bei so temperaturen zwischen 34 und höher alles drunter läuft sie ganz normal ohne irgendwelches rumflattern
Re: tachonadel wackelt
Hi,
da scheint es aber auch wieder ne ganze Menge Unterschiede zu geben. Meine Nadel ruckelt nun schon über ein Jahr (um die 20-40 km/h) und alles funktioniert trotzdem super... Ich denke, einfetten ist immer erstmal die beste Lösung.
da scheint es aber auch wieder ne ganze Menge Unterschiede zu geben. Meine Nadel ruckelt nun schon über ein Jahr (um die 20-40 km/h) und alles funktioniert trotzdem super... Ich denke, einfetten ist immer erstmal die beste Lösung.