Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Drake

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Drake »

Hi!

Jo, hast schon recht, tut mir Leid...
Das Problem ist nicht die mangelnde Resonanz oder ähnliches sondern das ich im Moment in der Uni recht verzweifelt nach Luft ringe, wenn Du verstehst was ich meine... Schreibe ab dem 2.8 Klausuren, denke so ab Oktober (Winter ist eh besser zum Basteln... :roll: ) hab ich wieder Luft (oder bereite mich auf die FH vor :cry: )...

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Anonymous »

würd auch gerne helfen
Meine Schwerpunkte sind online programmierungen ( PHP , perl, cgi )
aber ein bisschen c / ++ , VB is auch da
Gruß
Nudel
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Anonymous »

Interesantes Projekt! Würde helfen, wenn ich kann?!
Benutzeravatar
mistake

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von mistake »

was ist aus dem projekt geworden?
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Corsa A »

Drake hat geschrieben:Hallo!

Ich suche Leute die mit mir ein Open-Source-Projekt auf die Beine stellen. Es geht um die Entwicklung eines "Bordcomputers" für das TID.
Es stehen Sourcen zur Ansteuerung das Displays, der Messung von Drehzahl und Geschwindigkeit und deren Berechnung, der Konfiguration verschiedener Parameter und einer Funktionswahl zur Verfügung. Desweiteren funktionierende Prototypen.

Vielleicht können sich mal Leute bei mir melden, die eine oder mehrere Kenntnisse haben über:
a) Atmel AVR Mikrocontroller Programmierung (Assembler oder C)
b) andere uC
c) allgm. Assembler
d) Platinenrouting und -ätzen
e) Kennlinien von Sensoren der Kfz-Technik (Öltemp, -druck, Benzinverbrauch usw.)

Entwicklungsplattform sollte weiterhin die Atmel AVR - Mikrocontrollerserie sein. Sprache ist noch Assembler, allerdings wäre es hilfreich wenn man bei steigender Komplexität auf C zurückgreifen könnte. Wichtig ist auch die Informatiobsbeschaffung über Kennlinien von Sensoren und Steuergeräten.

Der unangenehme Part:

Jeder der mitmacht sollte mir zumindest ehrlich sagen können das er mit seiner Mitarbeit kein Geld verdienen möchte. Wenn die Sache Richtung PUMP-Projekt gehen würde wäre ich glücklich.

Informationen stelle ich erstmal gegen ein Non-Disclosure-Agreement (http://www.ilrg.com/forms/non-disc.html) zur Verfügung. Da ich ein gebranntes kInd bin verstehe ich da KEINEN Spass. Hinterher soll es eh Open-Source werden, aber solange noch nix steht möchte ich hier kein "Code-Fragment-Verteiler an nicht-organisierte Hobbybastler" sein. Wenn ich irgendwann was von den Codes in einem kommerziellen oder anderen Projekt finde nehm ich mir nen Anwalt...


Würde mich freuen wenn sich paar Leute per EMAIL melden würden, vielleicht kommt das Forum doch noch zu seinem Open-Source-Projekt.

Gruß
Robert

P.S. Bitte keine Anfragen wegen dem Code, habe dazu oben bereits was geschrieben.
P.P.S. Ich will hier keine Bewerbungen mit Photo und Hobbies, sondern nur ne kurze Nachricht was ihr an Fähigkeiten anbieten könnt damit man mit ein paar Leuten was auf die Beine stellen kann und das ganze nicht von Schwallern (dazu muss ich mich nach heutigen Stand leider auch zählen) behindert wird.
Sorry,wenn ich das so sage,aber im netz gibt es schon genügend darüber,auch schon open source's.

Also,mal langsam mit rechtsanwalt usw.

Bist net der erste der aus nem tid nen BC baut.

Man m+üsste mal die suche verwenden,dann würde man finden,dass dies schon ein ewiges thema ist und sich da schon genügend mit befasst haben und auch schon einiges dabei raus gekommen ist.

Ich selbst war mal der besitzer einer platine mit der ich drehzahl und km/h anzeigen konnte im tid.

Ich muss dazu sagen,dass dies fölliger blödsinn ist mit einem opel tid,denn es ist viel zu langsam,die km/h + die drehzahl kam nicht mal bei meinem 1.2er hinterher,da das display zu langsam aktualisiert wird.

Und,beim holländer gibt es ja schon was fertiges.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Iceman »

Man müsste auch mal schauen wie alt der Thread ist, mal knappe 2,5 Jahre *kopfschüttel* :roll:
Benutzeravatar
yakoli

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von yakoli »

aber das zeigt, dass doch noch die Suche benutzt wird :) wenn das auch bei Felgen- und Reifenfragen, Motorumbau etc. gemacht werden würd - dann juhu *g*
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Iceman »

Das war ja auch auf den Kommentar von Corsa A bezogen..
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Mitstreiter für Open-Source-Projekt gesucht

Beitrag von Corsa A »

Das ganze gibt es aber schon länger als 2,5 jahre.

Ausserdem,wenn was markiert ist les ich des und schau net immer auf's datum. :D
Antworten