Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Hi,
die Serien-Stoßdämpfer meines Tigra's BJ (8/2000) sind nun nach 66000 km am Ende. Hinten läuft schon Öl aus den Dingern.
Was schlagt Ihr als Ersatz vor?
Macht es Sinn die Situation zu nutzen und das Fahrwerk zu ändern?
Ich möchte eigentlich am Fahrwerk nicht "viel" ändern.
Ich habe jetzt schon des Öfteren von 60/40-Fahrwerken gehört. Ich nehme an, dass diese Zahlenkombination die Tieferlegung vorne/hinten in mm wiedergibt. Hab ich recht?
Bringt diese Änderung viel? Schickt mir jemand mal ein Link mit Fotos wie der Tigra mit solch einem Fahrwerk auf der Strasse liegt?
Was muß ich investieren?
Gibt's auch "kleinere" Fahrwerke? Ich möchte nicht ständig mit dem Tigra bei den heutigen schlechten Straßen aufsetzten...
die Serien-Stoßdämpfer meines Tigra's BJ (8/2000) sind nun nach 66000 km am Ende. Hinten läuft schon Öl aus den Dingern.
Was schlagt Ihr als Ersatz vor?
Macht es Sinn die Situation zu nutzen und das Fahrwerk zu ändern?
Ich möchte eigentlich am Fahrwerk nicht "viel" ändern.
Ich habe jetzt schon des Öfteren von 60/40-Fahrwerken gehört. Ich nehme an, dass diese Zahlenkombination die Tieferlegung vorne/hinten in mm wiedergibt. Hab ich recht?
Bringt diese Änderung viel? Schickt mir jemand mal ein Link mit Fotos wie der Tigra mit solch einem Fahrwerk auf der Strasse liegt?
Was muß ich investieren?
Gibt's auch "kleinere" Fahrwerke? Ich möchte nicht ständig mit dem Tigra bei den heutigen schlechten Straßen aufsetzten...
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Guck mal auf meiner Homepage da findest du Bilder!
An deiner Stelle würde ich ein originalles kaufen.
1. Bekommst du hier billig im Forum da viele hier noch neuwertige haben,
2. Du nicht so tief kommen willst, also alltagstauglich bleiben willst, bei mir mit 60 /40 sind Parkhäuser oder Ein und Ausfahrten wie das Symbol ---> ^ als hoher Winkel zu meiden da ich mir sonst schon wieder den Mitteltopf von den Gummis reiße!
An deiner Stelle würde ich ein originalles kaufen.
1. Bekommst du hier billig im Forum da viele hier noch neuwertige haben,
2. Du nicht so tief kommen willst, also alltagstauglich bleiben willst, bei mir mit 60 /40 sind Parkhäuser oder Ein und Ausfahrten wie das Symbol ---> ^ als hoher Winkel zu meiden da ich mir sonst schon wieder den Mitteltopf von den Gummis reiße!
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Hallo,
das kommt darauf an, was du möchtest.
Das Serienfahrwerk an sich ist ja nicht schlecht, es ist recht komfortabel abgestimmt. An sich ist solch eines zu empfehlen, allerdings kostet ein komplett neues Fahrwerk bei Opel knapp 900 Euro. (Habe letzte Woche nachgefragt) Wie teuer die Dämpfer einzeln sind, kann ich dir leider nicht sagen.
Optisch macht es natürlich eine ganze Menge aus, wenn dein Auto etwas tiefer gelegt ist. Ausserdem ist die Straßenlage, vor allem in Kurven, weitaus besser. Das ganze hat allerdings auch Nachteile. Zum Beispiel ist das ganze Auto wesentlich härter gefedert, was einerseits auf den Rücken gehen kann, andererseits wird die Karosserie mehr belastet und wird sich mit der Zeit verformen. Bei manchen alten Corsas/Golfs sieht man, dass z.B. die Türen beim Öffnen etwas runterhängen. Das kann eine Ursache eines harten Fahrwerks sein.
Wenn du bereit bist, etwas Geld auszugeben, empfehle ich unbedingt ein Gewindefahrwerk. So kannst du dir die Höhe jederzeit anpassen - z.B. wenn du andere Rad-/Reifenkombination aufziehen willst. Ein Koni-Gewindefahrwerk kostet 600 - 700 Euro. Fahrwerke mit festgelegter Höhe gibts schon um die 300-400 Euro.
Hoffe, das waren Hilfreiche Infos.
das kommt darauf an, was du möchtest.
Das Serienfahrwerk an sich ist ja nicht schlecht, es ist recht komfortabel abgestimmt. An sich ist solch eines zu empfehlen, allerdings kostet ein komplett neues Fahrwerk bei Opel knapp 900 Euro. (Habe letzte Woche nachgefragt) Wie teuer die Dämpfer einzeln sind, kann ich dir leider nicht sagen.
Optisch macht es natürlich eine ganze Menge aus, wenn dein Auto etwas tiefer gelegt ist. Ausserdem ist die Straßenlage, vor allem in Kurven, weitaus besser. Das ganze hat allerdings auch Nachteile. Zum Beispiel ist das ganze Auto wesentlich härter gefedert, was einerseits auf den Rücken gehen kann, andererseits wird die Karosserie mehr belastet und wird sich mit der Zeit verformen. Bei manchen alten Corsas/Golfs sieht man, dass z.B. die Türen beim Öffnen etwas runterhängen. Das kann eine Ursache eines harten Fahrwerks sein.
Wenn du bereit bist, etwas Geld auszugeben, empfehle ich unbedingt ein Gewindefahrwerk. So kannst du dir die Höhe jederzeit anpassen - z.B. wenn du andere Rad-/Reifenkombination aufziehen willst. Ein Koni-Gewindefahrwerk kostet 600 - 700 Euro. Fahrwerke mit festgelegter Höhe gibts schon um die 300-400 Euro.
Hoffe, das waren Hilfreiche Infos.
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Moin!
Also ein Bild mit 60/40 findest du hier. Weitere verschiedene Tiefen in der Cargallerie.
Und die Angabe 60/40 bezieht sich auf vorne/hinten, ist richtig.
Kleinere gibts natürlich. Je nach deinem Geldbeutel. Siehe auch Irmscher.
Also ein Bild mit 60/40 findest du hier. Weitere verschiedene Tiefen in der Cargallerie.
Und die Angabe 60/40 bezieht sich auf vorne/hinten, ist richtig.
Kleinere gibts natürlich. Je nach deinem Geldbeutel. Siehe auch Irmscher.
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Hi Shaft,
Ich hab' bei Irmscher mal vorbei geschaut, aber kein Fahrwerk für den Tigra gefunden...Shaft hat geschrieben:Siehe auch Irmscher.
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
gehst du auf irmscher.de... zubehörprogramm... classics... tigra auswählen... fahrwerk... findest du folgende:
Komplettfahrwerk
Artikelnummer:
i 19 03 002
Preis: 458,49
Unverbindliche Preisempfehlung inklusive MWSt. zzgl. Montage.
Bemerkungen:
Für Fzg. mit zulässiger Achslast vorne bis 805 kg und hinten bis 650 kg. Fahrwerkteile sind nur in Verbindung mit einer Anhängerzugvorrichtung zulässig, wenn diese eine ausreichende Kupplungshöhe hat. (Mindesthöhe 350 mm in Kugelmitte beim mit zulässigem Gesamtgewicht belasteten Fahrzeug).Bis zu 30 mm tiefer, je nach Ausstattungs- und Ausrüstungsstand des Fahrzeuges.
Komplettfahrwerk
Artikelnummer:
i 19 03 002
Preis: 458,49
Unverbindliche Preisempfehlung inklusive MWSt. zzgl. Montage.
Bemerkungen:
Für Fzg. mit zulässiger Achslast vorne bis 805 kg und hinten bis 650 kg. Fahrwerkteile sind nur in Verbindung mit einer Anhängerzugvorrichtung zulässig, wenn diese eine ausreichende Kupplungshöhe hat. (Mindesthöhe 350 mm in Kugelmitte beim mit zulässigem Gesamtgewicht belasteten Fahrzeug).Bis zu 30 mm tiefer, je nach Ausstattungs- und Ausrüstungsstand des Fahrzeuges.
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Also, mussu über Zubehörprogramm, dann Classic, dann Tigra, nachfolgend Auswahl Komplettfahrwerk - da isses!
Art.Nr.: i 19 03 002
Preis: 458,49 Euro
Für Fzg. mit zulässiger Achslast vorne bis 805 kg und hinten bis 650 kg. Fahrwerkteile sind nur in Verbindung mit einer Anhängerzugvorrichtung zulässig, wenn diese eine ausreichende Kupplungshöhe hat. (Mindesthöhe 350 mm in Kugelmitte beim mit zulässigem Gesamtgewicht belasteten Fahrzeug).Bis zu 30 mm tiefer, je nach Ausstattungs- und Ausrüstungsstand des Fahrzeuges.
So denn, viel Spass damit!
Edit: Ey Capu, nich' so schnell - is' nich' so gut in unserem hohen Alter...
Art.Nr.: i 19 03 002
Preis: 458,49 Euro
Für Fzg. mit zulässiger Achslast vorne bis 805 kg und hinten bis 650 kg. Fahrwerkteile sind nur in Verbindung mit einer Anhängerzugvorrichtung zulässig, wenn diese eine ausreichende Kupplungshöhe hat. (Mindesthöhe 350 mm in Kugelmitte beim mit zulässigem Gesamtgewicht belasteten Fahrzeug).Bis zu 30 mm tiefer, je nach Ausstattungs- und Ausrüstungsstand des Fahrzeuges.
So denn, viel Spass damit!
Edit: Ey Capu, nich' so schnell - is' nich' so gut in unserem hohen Alter...
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
Hab eben im Netz diesen Link zu
AKX Sportfahrwerken gefunden. Dort kostet das FK AKX003 und das FKAKX004 jeweils 279€ -5 % = 265,05 €.
Fährt von Euch jemand 40/40? Wie sind so die Erfahrungen?
Worin liegt der Unterschied zwischen dem FK990P003 ???
Stoßdämpfer von Monroe kosten für den Tigra:
vorne ca 139 €
hinten ca 79 €
Da wäre das FK-Fahrwerk schon ne Alternative!
Können die Serienfelgen und Reifen bleiben?
Hab' noch einen Link gefunden und noch einer ;-)
AKX Sportfahrwerken gefunden. Dort kostet das FK AKX003 und das FKAKX004 jeweils 279€ -5 % = 265,05 €.
Fährt von Euch jemand 40/40? Wie sind so die Erfahrungen?
Worin liegt der Unterschied zwischen dem FK990P003 ???
Stoßdämpfer von Monroe kosten für den Tigra:
vorne ca 139 €
hinten ca 79 €
Da wäre das FK-Fahrwerk schon ne Alternative!
Können die Serienfelgen und Reifen bleiben?
Hab' noch einen Link gefunden und noch einer ;-)
Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
@Tigra2000: Ja ich fahre 40/40. Zumindest ist mein Fahrwerk so eingestellt. Hier mal ein Foto. Allerdings solltest du bedenken, dass ich 17" Felgen drauf habe und dadurch der Platz im Radkasten und die Höhe im Gegensatz zu den Original Felgen verfälscht wird. Aber ich bin mit der Höhe sehr zufrieden (Bei 17" und auch bei den Serien-Alus). Ich komme noch in jedes Parkhaus und jede Auffahrt hoch.


Re: Serienstoßdämper - Was kommt danach ???
AKX Fahrwerk würde ich net kaufen nimm lieber die HighTech Serie.
habe ich auch genommen und bin sehr zu frieden. Pix haste ja schon von meinem Tiggi im anderen Topic gesehen. (der rote mit den Serienfelgen)
habe ich auch genommen und bin sehr zu frieden. Pix haste ja schon von meinem Tiggi im anderen Topic gesehen. (der rote mit den Serienfelgen)