Batterieladegerät

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Batterieladegerät

Beitrag von Stef »

Servus, ich bin grad am überlegen mir nen Batterieladegerät zuzulegen
(evtl mit nem Kumpel zusammen, falls es teuer wird) da ich einiges an Kurzstrecken fahre und daher die Lima mit Laden net hinterher kommt.

Worauf muss ich beim Kauf achten / Welche sind denn da zu empfehlen?

Hab in der Suche was vom CTEK Multi XS 3600 gelesen, gibts dazu Meinungen?

grüßle
Stefan

EDIT: Ach ja, es sollte sowohl "normale" Autobatterien als auch AGM-Batterien (Optima / Maxxima) laden können.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Iceman »

Finde das Teil top, werde ich mir demnächst auch zulegen, ist insbesondere dann auch notwendig, wenn du eine Gel Batterie (z.B. eine Optima) oder ähnliches mal verbauen willst, damit kannst du die ebenfalls laden und zudem braucht man (theoretisch) nicht nicht mal die Batterie zum laden ausbauen..
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Stef »

Was ich vergessen hab: ist der Preis der oben verlinkten Auktion (EUR 63,00) okay?
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Silvester »

Ja sollte voll und ganz top sein , habe das ding im Geschäft nicht unter 90€ gesehen
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Batterieladegerät

Beitrag von corsaminator »

Preis ist gut und qualität auch.

Lade meine Optima Red Top öfters damit. Man kann es sogar immer angeschlossen lassen, also wenn man will fest einbauen.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Jojo81 »

ich hab auch das 3600er unhd finde es top, vor allem, weil man die abtterie nicht ausbauen muß zum laden.

der preis ist auch ok.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Stef »

Danke für eure Antworten.. Habs mir bestellt 8)
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Nighthawk167 »

sagt mal, hat man mit dem Teil das "rundum-sorglos-paket"?
also stellt sich das Ladegerät automatisch auf die jeweilige Batterie ein?
sodass, man sie nur anklemmen muss und gut is oder muss man da selber noch irgendwas einstellen?
kenne mich nämlich mit Batterien nicht so aus....
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Stef »

Man muss scheints noch einstellen ob man ne offene oder ne AGM-Batterie hat wenn ich das richtig sehe. Sollte aber auch ohne Fachkenntnisse zu schaffen sein. Wenn nicht, wozu gibts das Forum ;)

edit: hab nachgeschaut unter www.ctek.com

- Position 14,4V/0,8A. Diese Position wird normalerweise für Batterien mit weniger als 14Ah verwendet.

- Position 14,4V/3,6A. Normale Position für offene Batterien, MF-Batterien und die meisten GEL-Batterien.

- Position 14,7V/3,6A. Diese Position wird für viele AGM-Batterien empfohlen. Diese Position ist auch geeignet zum Aufladen von Batterien bei Minustemperaturen.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Batterieladegerät

Beitrag von Jojo81 »

genau. viel falsch machen kann man nicht bei nur einem knopf auf dem gerät. und ne anleitung ist ja auch noch dabei.

man sollte z.b. erst das gerät an die batterie anklemmen und dann den stecker in die steckdose. und beim abklemmen in umgekehrter reihenfolge vorgehen.
Antworten