Tuning X12SZ

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Izelord »

Gehen schon, bringthald nix weil er ned zweiflutig ist.....

aber wenn du nen X12SZ hast kannstes schon machen wenn du nen nur umschrauben musst, da der Krümmer von X12SZ unten noch weng verjüngt ist....
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Waldbrand »

Ralph, lass gut sein....

Keiner Benutzt die Suche, und mitdenken tun se auch ned.
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Izelord »

traurig aber wahr.....
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Picmasta »

In meinen Augen ist eine Nockenwelle mehr als sinnvoll, weil dadurch die Öffnungszeiten länger sind, und ein besserer Gemischaustausch in den Brennräumen auftritt. Bei jeder Neuen befüllung des Brennraums belibt etwas altes verbranntes gemisch zurück, was platz raubt für neues frisches explosionsfähiges gemisch und somit die Leistung raubt.
Durch die nocke öffnen die ventile länger und mehr altes Gemisch kommt raus. -> mehr Leistung.

Nun mag es jedem Einleuchten, dass wenn das abgastrackt, zum Bsp mit einem Fächerkrümmer mehr fläche hat, das abgas schneller und besser raus kann und somit mehr frisches Gemisch reinkann. -> Mehr Leistung

Wenn jetzt noch die ansaugseite einen größeren Querschnitt hat, bzw durch Ansaugbrücke vom X16SZ in Kombi mit 1,8er Drosselklappe, dann kann auch mehr frisches gemisch einströmen und somit das alte Gemisch rausdrängen. -> Mehr Leistung

Also alles in allem macht nocke, ansaugbrücke, fächer echt was her. Dazu sollte man dann noch den Bezindruck anheben, damit das Gemisch nicht zu mager wird, evtl auch die Einspritzdüse vom 1,6er oder 1,8er, wie auch Mantzel es bei Phase 3 für den 45Psler macht.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Dark_BROTOSS

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Dark_BROTOSS »

Ein motorumbau ist leider nicht so einfach da NIEMAND das für umsonst macht, dann muss noch ein "gescheiter" motor und nicht nur der... Kabelbaum, getriebe, stg. und was da alles noch kommt.
dazu kommt noch das ich in meinem 1.2er i (45ps...) D3 norm habe und diese wohl durch einen motorumbau verlieren würde -> mehr steuern, nich nur mehr sondern viel mehr...
da bau ich doch lieber einen 1.2er bis 60-70ps auf und behalt den niedrigen steuerbeitrag ;)
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Waldbrand »

So wie Du dachte ich anfangs auch.

Inzwischen suche ich einen günstigen X16szr, issn 1.6 8V mit 75PS, guter Abgasnorm und besteuerung, gabs serie nicht im Corsa, und kann plug+play mit dem X14sz oder X12sz getauscht werden.

Und der Aufwand, der einen X12sz auf 60PS bringt, bringt einen X16szr auf 100PS :D
Benutzeravatar
Dark_BROTOSS

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Dark_BROTOSS »

hmm das klingt schon ganz gut nur ein motorumbau ist nicht wie mal eben die scheinwerfer wechseln oder ähnliches, der versand von so nem ding ist auch nicht grad billig also sollte der schon da stehn wo er gewechselt wird quasi eine halle oder werkstatt und wer macht sowas schon (wie gesagt) für fast nichts... da es doch mehr aufwand ist als hier einige sagen.. "raus, rein, fertig"
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Picmasta »

Waldbrand hat geschrieben:So wie Du dachte ich anfangs auch.

Inzwischen suche ich einen günstigen X16szr, issn 1.6 8V mit 75PS, guter Abgasnorm und besteuerung, gabs serie nicht im Corsa, und kann plug+play mit dem X14sz oder X12sz getauscht werden.

Und der Aufwand, der einen X12sz auf 60PS bringt, bringt einen X16szr auf 100PS :D
DAs stimmt so nicht!!!

DEr X16SZR hat einen anderen Kabelbaum und andere Sensoren zum Teil! Man kann ihn aber auf X16SZ umbauen und mit X16SZ stg betreiben. Besser ist aber eine X16SZ, weil der eine höhere Verdichtung hat als der X16SZR, und man mit X16SZ stg so weniger Leistung hätte.

Ich habe übrigends noch Nockenwelle, Fächerkrümmer, einstellbaren Benzindruckregler und Ansaugbrücke bei ebay drin (siehe Sig). ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Waldbrand »

Verdichtung ist fast gleich, und laut meinem Kentnissstand sollte der X16szr mit entsprechendem Steuergerät im Corsa laufen. Notfalls übernimmt man den Kabelbaum eben mit.
Benutzeravatar
Dark_BROTOSS

Re: Tuning X12SZ

Beitrag von Dark_BROTOSS »

was mir grad einfällt, ist der 1.2er block vom 16V baugleich (exakt!) mit dem normalen 1.2er?
dann könnte man ja "einfach" einen 16V Zylinderkopf kaufen und den montieren... bei gelegenheit gleich die Nockenwellen tauschen ... die frage ist nur, passt das alles?

mfg
Antworten