C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Hallo Leute!
Hab vor kurzem auf c20xe umgebaut und habe nun zwei Probleme, die ich noch aus der Welt schaffen muss.
1. Die Temperaturanzeige geht nicht, Kühler läuft aber an, wenn er warm ist!
Woran kanns liegen- weis ned wie und wo ich nach fehlern kucken kann- Fehlercodes sind keine drinne.
2. Nach dem Umbau lief der Motor eigentlich ganz gut. nach einiger Zeit hatte ich das Problem, dass er beim Beschleunigen/gas geben ruckelte. Habe dann durch ausprobieren herausgefunden, dass das bezinpumpenrelais defekt ist. Danach lief er wieder einigermaßen. Mittlerweile ist das Relais schon wieder kaputt- habs wieder ausgetauscht und läuft wieder- aber kann auf dauer ja auch nicht sein- was könnte denn da nicht stimmen? :?: Hin und wieder hab ich auch das Problem, dass er bei 3000 Umdrehungen hängt, oder nur sehr langsam wieder in Leerlaufdrehzahl runterregelt- kann das damit zusammenhängen???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weiß langsam auch schon nicht mehr weiter.
Danke schonmal ciao
Hab vor kurzem auf c20xe umgebaut und habe nun zwei Probleme, die ich noch aus der Welt schaffen muss.
1. Die Temperaturanzeige geht nicht, Kühler läuft aber an, wenn er warm ist!
Woran kanns liegen- weis ned wie und wo ich nach fehlern kucken kann- Fehlercodes sind keine drinne.
2. Nach dem Umbau lief der Motor eigentlich ganz gut. nach einiger Zeit hatte ich das Problem, dass er beim Beschleunigen/gas geben ruckelte. Habe dann durch ausprobieren herausgefunden, dass das bezinpumpenrelais defekt ist. Danach lief er wieder einigermaßen. Mittlerweile ist das Relais schon wieder kaputt- habs wieder ausgetauscht und läuft wieder- aber kann auf dauer ja auch nicht sein- was könnte denn da nicht stimmen? :?: Hin und wieder hab ich auch das Problem, dass er bei 3000 Umdrehungen hängt, oder nur sehr langsam wieder in Leerlaufdrehzahl runterregelt- kann das damit zusammenhängen???
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weiß langsam auch schon nicht mehr weiter.
Danke schonmal ciao
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Servus
das mit der leerlaufdrehzahl hängt vielleicht mit dem verdreckten Leerlaufsteller zusammen - Einfach mal das Teil ausbauen und eine Nacht in Benzin einweichen lassen, danach den gelösten Dreck abputzen und das erste Problem sollte sich erledigt haben.
zur Tempanzeige: Würde mal den Kühlwassersensor und das blaue Kabel überprüfen. Vielleicht ist aber auch die Anzeige im Kombiinstrument hinüber.
Mit dem Kraftstoffpumpenrelais fällt mir im Moment leider nichts ein.
Ich hoffe Dir schonmal ein bisschen geholfen zu haben.
MfG Alex
das mit der leerlaufdrehzahl hängt vielleicht mit dem verdreckten Leerlaufsteller zusammen - Einfach mal das Teil ausbauen und eine Nacht in Benzin einweichen lassen, danach den gelösten Dreck abputzen und das erste Problem sollte sich erledigt haben.
zur Tempanzeige: Würde mal den Kühlwassersensor und das blaue Kabel überprüfen. Vielleicht ist aber auch die Anzeige im Kombiinstrument hinüber.
Mit dem Kraftstoffpumpenrelais fällt mir im Moment leider nichts ein.
Ich hoffe Dir schonmal ein bisschen geholfen zu haben.
MfG Alex
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Wenn du einen Kadett-Kabelbaum hast, dann musst du noch eine blaue Leitung mit nem Flachsteckschuh vorne drauf zum Corsa in den Innenraum ziehen und da mit dem Corsa-Baum verbinden. Du hast ja zahnriemenseitig einmal das Thermostat, das selbständig den großen Kühlkreislauf öffnet, einen Tempfühler fürs Motorsteuergerät UND einen einpoligen, wo eben der Flachsteckkabelschuh draufkommt für die Temp-Anzeige.
Wenn du das richtig angeschlossen hast, würd ich mal die Leitungen auf Bruch untersuchen oder so oder mal testweise eine neue reinziehen...
Wenn du das richtig angeschlossen hast, würd ich mal die Leitungen auf Bruch untersuchen oder so oder mal testweise eine neue reinziehen...
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Servus!
Danke schonmal für die tipps.
Werds heut gleich mal ausprobieren und dann sehn wir mal weiter
@ Zion
Wird wahrscheinlich der Fall sein, den du meintest - is nämlich ein Kadettkabelbaum. Wo muss ich das Kabel corsaseitig genau anschließen. Ist es eines der Kabel, die übrig bleiben zum Steuergerät unten oder muss ich direkt an den Instrumentenkabelbaum ran? Motorseitig ist es doch das Kabel, das sich am Thermostat befindet, oder irre ich mich da?
Danke schonmal für die tipps.
Werds heut gleich mal ausprobieren und dann sehn wir mal weiter
@ Zion
Wird wahrscheinlich der Fall sein, den du meintest - is nämlich ein Kadettkabelbaum. Wo muss ich das Kabel corsaseitig genau anschließen. Ist es eines der Kabel, die übrig bleiben zum Steuergerät unten oder muss ich direkt an den Instrumentenkabelbaum ran? Motorseitig ist es doch das Kabel, das sich am Thermostat befindet, oder irre ich mich da?
- KleinerTeufel
- Senior
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:18
- Kontaktdaten:
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Corsaseitig muss es blau sein, musst nicht bis zum Instrument, Kabel sollte am alten Stg-Stecker vorhanden sein. Bei mir hab ich die Kabel in Höhe Batterie-Kasten verbunden. Am Motor musst du unterhalb vom Thermostat mit nem Kabelschuh an den Fühler ran.
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Aso!
Danke. Werd mich morgen gleich mal ranmachen und kucken obs funzt.
Hab grad mit nem Bekannten gesprochen wegen dem Relais. Der meinte, dass mein Zündschloss evt. kaputt sein kann, da ja je dach schlüsselstellung die Bezinpumpe nicht läuft, nur kurz anläuft, und schließlich ganz läuft...
Die Sache ist aber trotzdem ziemlich verwunderlich- mal sehen. Er meinte ich soll mal die nächsten male mit kurzschließen testen ob das Relais immer noch kaputt geht, wenn nicht dann brauch ich wohl n neues zündschloss :x
Danke. Werd mich morgen gleich mal ranmachen und kucken obs funzt.
Hab grad mit nem Bekannten gesprochen wegen dem Relais. Der meinte, dass mein Zündschloss evt. kaputt sein kann, da ja je dach schlüsselstellung die Bezinpumpe nicht läuft, nur kurz anläuft, und schließlich ganz läuft...
Die Sache ist aber trotzdem ziemlich verwunderlich- mal sehen. Er meinte ich soll mal die nächsten male mit kurzschließen testen ob das Relais immer noch kaputt geht, wenn nicht dann brauch ich wohl n neues zündschloss :x
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
du brauchst nur die kontaktplatte vom zündschloßcorsaflash hat geschrieben:Aso!
Danke. Werd mich morgen gleich mal ranmachen und kucken obs funzt.
Hab grad mit nem Bekannten gesprochen wegen dem Relais. Der meinte, dass mein Zündschloss evt. kaputt sein kann, da ja je dach schlüsselstellung die Bezinpumpe nicht läuft, nur kurz anläuft, und schließlich ganz läuft...![]()
Die Sache ist aber trotzdem ziemlich verwunderlich- mal sehen. Er meinte ich soll mal die nächsten male mit kurzschließen testen ob das Relais immer noch kaputt geht, wenn nicht dann brauch ich wohl n neues zündschloss :x

Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Bevor du die komplette Anzeige austauscht, überprüfe mal den Spannungsregler auf der Rückseite des Tachos, war bei mir auch defekt. Aber vorsicht, dort sind die Beinchen vertauscht...!Wollimen hat geschrieben:zur Tempanzeige: Würde mal den Kühlwassersensor und das blaue Kabel überprüfen. Vielleicht ist aber auch die Anzeige im Kombiinstrument hinüber.
Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Ich benutz mal den Thread...
Wie ist das mit dem Anschluss der Leitungen am 2l Kühler, bei mir ist da ein Schwarzes und ein Blaues Kabel dran und am Tigra ein Braunes und ein Rot/Weißes.
Welches muss jetzt wo ran, nicht das sich das Teil falsch rum dreht
Wie ist das mit dem Anschluss der Leitungen am 2l Kühler, bei mir ist da ein Schwarzes und ein Blaues Kabel dran und am Tigra ein Braunes und ein Rot/Weißes.
Welches muss jetzt wo ran, nicht das sich das Teil falsch rum dreht

Re: C20xe umbau: Letzte Macken müssen Weg
Wasn für Leitungen am Kühler? Alle Sensoren im Kühler kannste doch eigentlich 1:1 übernehmen und musst dir somit wegen Kabelfarben keinen Kopf machen? Oder meintste was anderes?