C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Moins!
Mein XE stresst seit gestern mal wieder ganz gewaltig. Ist ein M2.5er ausm Kadett, jetzt im Corsa.
Ich war gestern in der Waschanlage, direkt nachm rausfahren ging die MKL immer mal sporadisch an und "blinkte" bzw. flackerte ganz eigenartig vor sich hin. Hab dann angehalten, ausgemacht, neu gestartet, nach ein paar Metern trat das aber wieder auf. Bin dann zur Tanke gefahren (sind nur etwa 200m), habe getankt und wollt wieder starten. Da tat er sich schon ein bissl schwer, gin aber an und fuhr ohne Macken. Noch genau 50m, gerade als ich das Tankstellengelände verlassen hatte und wieder im normalen Straßenverkehr war, ging er ohne Vorwarnung aus und liess sich seitdem nicht dazu überzeugen wieder anzuspringen. Mein Vater hat mich dann nach Hause geschleppt.
Verteiler + Finger hab ich heute gecheckt, sieht gut aus, keine Feuchtigkeit, keine große Abnutzung.
Benzinpumpenrelais zieht auch an.
Der Motor orgelt auch, aber er springt nicht an.
Haben dann mal am Ventil an der Einspitzleiste nen Schraubendreher reingesteckt, es kommt zwar sprit, aber meiner Meinung nach mit sehr wenig Druck (es schwappt mehr als dass es spritzt) und sehr unregelmässig (sah so aus, als würde er immer nur für einen Zylinder einspritzen, ist das normal? Eher nicht oder? Also es waren lange Pausen zwischen den Schwällen).
Werden jetzt gleich noch probieren die Spritpumpe direkt auf 12V zu klemmen um Fehler dort auszuschliessen, dazu muss bloss wieder bissl mehr Saft auf die Batt, die is jetzt breit vom Orgeln.
Achso... Zündkerzen sind trocken und rehbraun.
Jemand ne Idee, was das sein könnte?
FC ist keiner gespeichert, kriege nur die 12 zum Einlesen und die 31 (Drehzahlsensor - kein Signal) was aber klar ist, weil der Motor nicht drehte, sondern nur Zündung an war.
Benzinfilter wurde letzte Saison gewechselt, möcht ich also eigentlich auch ausschliessen. Der Fehler trat wie gesagt direkt nach dem Waschen auf, vermute also Wasser irgendwo, wos net hingehört...nur wo?
_________________
Mein XE stresst seit gestern mal wieder ganz gewaltig. Ist ein M2.5er ausm Kadett, jetzt im Corsa.
Ich war gestern in der Waschanlage, direkt nachm rausfahren ging die MKL immer mal sporadisch an und "blinkte" bzw. flackerte ganz eigenartig vor sich hin. Hab dann angehalten, ausgemacht, neu gestartet, nach ein paar Metern trat das aber wieder auf. Bin dann zur Tanke gefahren (sind nur etwa 200m), habe getankt und wollt wieder starten. Da tat er sich schon ein bissl schwer, gin aber an und fuhr ohne Macken. Noch genau 50m, gerade als ich das Tankstellengelände verlassen hatte und wieder im normalen Straßenverkehr war, ging er ohne Vorwarnung aus und liess sich seitdem nicht dazu überzeugen wieder anzuspringen. Mein Vater hat mich dann nach Hause geschleppt.
Verteiler + Finger hab ich heute gecheckt, sieht gut aus, keine Feuchtigkeit, keine große Abnutzung.
Benzinpumpenrelais zieht auch an.
Der Motor orgelt auch, aber er springt nicht an.
Haben dann mal am Ventil an der Einspitzleiste nen Schraubendreher reingesteckt, es kommt zwar sprit, aber meiner Meinung nach mit sehr wenig Druck (es schwappt mehr als dass es spritzt) und sehr unregelmässig (sah so aus, als würde er immer nur für einen Zylinder einspritzen, ist das normal? Eher nicht oder? Also es waren lange Pausen zwischen den Schwällen).
Werden jetzt gleich noch probieren die Spritpumpe direkt auf 12V zu klemmen um Fehler dort auszuschliessen, dazu muss bloss wieder bissl mehr Saft auf die Batt, die is jetzt breit vom Orgeln.
Achso... Zündkerzen sind trocken und rehbraun.
Jemand ne Idee, was das sein könnte?
FC ist keiner gespeichert, kriege nur die 12 zum Einlesen und die 31 (Drehzahlsensor - kein Signal) was aber klar ist, weil der Motor nicht drehte, sondern nur Zündung an war.
Benzinfilter wurde letzte Saison gewechselt, möcht ich also eigentlich auch ausschliessen. Der Fehler trat wie gesagt direkt nach dem Waschen auf, vermute also Wasser irgendwo, wos net hingehört...nur wo?
_________________
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Tippe stark darauf, dass deine Kraftstoffpumpe durch ist
Würde auch erklären, dass deine Zündkerzen trocken sind. Den Kraftstoffilter würde ich an der stelle gleich mit neu machen.
Bin damals auch nach dem losfahren noch 400 m gekommen...
die Pumpen fressen sich gerne mal fest

Würde auch erklären, dass deine Zündkerzen trocken sind. Den Kraftstoffilter würde ich an der stelle gleich mit neu machen.
Bin damals auch nach dem losfahren noch 400 m gekommen...
die Pumpen fressen sich gerne mal fest
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Werd ich checken und der Spritpumpe mal direkt 12V spendieren.
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
haste zündfunken? wenn net kurbelwellensensor...
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
So...ich geb mal den aktuellen Stand durch:
-Spritpumpe is ok, hatten scheinbar nur das Kabel zum brücken net ganz richtig dran, jedenfalls läuft die Pumpe jetzt wenn man Plus drauf brückt und klingt auch völlig normal
-haben einen anderen KW Sensor probiert, Ergebnis war das gleiche: kein Zündfunke und Spritpumpe springt nicht an, Zündfunke hatten wir gecheckt indem wir das Gewinder einer Kerze auf den Krümmer gelegt hatten, Spritpumpe würde man ja hören (so wie beim Brücken)
- anderes Benzinpumpenrelais genommen, gleiches Ergebnis Das BPR klackt auch 2x kurz hintereinander, so als ob es anzieht und dann sofort wieder zurückspringt (beide getesteten Relais), is das ok oder klackt das normal nur einmal?
- STG hatten wir auch mal getauscht, auch nix.
Ja irgendwie haben wir jetzt null Plan was kaputt ist. Ich will aber nicht ausschliessen, dass evtl. der 2. KW Sensor auch defekt ist, deshalb nochmal die Frage wie/ob man die Durchmessen kann. Wenn ja, wie?
Ausserdem müsste doch unabhängig vom KW Sensor die BP auf Stufe 2 der Zündung hörbar anlaufen (wie beim Brücken) oder? Tut sie nicht.
Ich bin augenblicklich verdammt ratlos, was da kaputt ist. Sicherungen sind auch alle ok.
Ich hoffe auf Hinweise
-Spritpumpe is ok, hatten scheinbar nur das Kabel zum brücken net ganz richtig dran, jedenfalls läuft die Pumpe jetzt wenn man Plus drauf brückt und klingt auch völlig normal
-haben einen anderen KW Sensor probiert, Ergebnis war das gleiche: kein Zündfunke und Spritpumpe springt nicht an, Zündfunke hatten wir gecheckt indem wir das Gewinder einer Kerze auf den Krümmer gelegt hatten, Spritpumpe würde man ja hören (so wie beim Brücken)
- anderes Benzinpumpenrelais genommen, gleiches Ergebnis Das BPR klackt auch 2x kurz hintereinander, so als ob es anzieht und dann sofort wieder zurückspringt (beide getesteten Relais), is das ok oder klackt das normal nur einmal?
- STG hatten wir auch mal getauscht, auch nix.
Ja irgendwie haben wir jetzt null Plan was kaputt ist. Ich will aber nicht ausschliessen, dass evtl. der 2. KW Sensor auch defekt ist, deshalb nochmal die Frage wie/ob man die Durchmessen kann. Wenn ja, wie?
Ausserdem müsste doch unabhängig vom KW Sensor die BP auf Stufe 2 der Zündung hörbar anlaufen (wie beim Brücken) oder? Tut sie nicht.
Ich bin augenblicklich verdammt ratlos, was da kaputt ist. Sicherungen sind auch alle ok.
Ich hoffe auf Hinweise
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
anderen kw sensor probieren, sicher ist sicher, sonst kabelbaum checken
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Kontrolier mal die Masse! Z.B. Zünspule mit einem Überbrückungskabel Masse geben. Hast du auf der Einspritzleiste Druck?
mfg
mfg
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Wenn wir die Pumpe brücken ja, sonst net.Dr.Kompressor hat geschrieben: Hast du auf der Einspritzleiste Druck?
mfg
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Kontrolier mal die Masse! Z.B. Zünspule mit einem Überbrückungskabel Masse geben. Hast du auf der Einspritzleiste Druck?
mfg
mfg
Re: C20XE ausgegangen -> geht seitdem nicht wieder an *nerv*
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.