antriebswelle

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Compact850V

Re: antriebswelle

Beitrag von Compact850V »

little-blue hat geschrieben:Für den X10XE gab es einmal die Antriebswellen von Velcon und einmal von Delphi.

Die von Velcon haben einen Durchmesser vom 24 mm, die von Delphi 21 mm.

Die von Delphi haben auf der Fahrerseite (kurze Welle) ein spezielles Gelenk, dass das Anfahrverhalten verbessert und eine größere Laufruhe mit sich bringt. Diese Gelenk nennt sich Tripodengelenk. Ansonsten haben sie auf der Beifahrerseite das normale "Homokinetische Gelenk".

little-blue
du kennst den unterschied nicht oder? :)

für außengelenk
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: antriebswelle

Beitrag von little-blue »

Ja natürlich Außengelenke!

little-blue
Benutzeravatar
Compact850V

Re: antriebswelle

Beitrag von Compact850V »

little-blue hat geschrieben:Ja natürlich Außengelenke!

little-blue
was meinst du nun? :)

wie soll ein außengelenk das anfahrverhalten verbessern?


die Gleichlauf-Verschiebegelenke(oder auch Tripodegelenke (innengelenk)) und Gleichlauf-Festgelenke (außengelenk) nennt man homokinetische Gelenke!
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: antriebswelle

Beitrag von little-blue »

Sorry, war wegen der etwas schlichten und knappen formulierung etwas irritiert. Ich hatte zuerst gedacht Du hast etwas getrunken :D .

Habe jetzt aber auch erst die KTA-1943 von Opel verstanden. Ich dachte bisher immer, dass das Tripodengelnk das besondere wäre. Also hab ich dass jetzt richtig verstanden, Tripodengelenk ist Getriebeseitig und das Homokinetische Achsseitig und das beidseitig?

Hatte bis heute allerdings auch noch nie das Vergnügen ein Tripodengelenk zu sehen (ich weiß jetzt warum "Tri"-drei), hab nämlich vorhin eine Antriebswelle von Delphi auseinandergenommen.

Wenn ich die anderen von Velcon, so ca. nächste Woche, auseinander nehme, dann kann ich gerne nochmal Stellung dazu nehmen, was anders ist.

little-blue
Benutzeravatar
Compact850V

Re: antriebswelle

Beitrag von Compact850V »

ich schreib immer so knapp...sollt ich mir vielleicht abgewöhnen.


Tripodengelenk findest du beim fronttriebler immer getriebeseitig wegen dem längenausgleich beim ein- und ausfedern! sprich das ist nix besonders! radseitig reicht das festgelenk.

homokinetische Gelenke ist der überbegriff für
die Gleichlauf-Verschiebegelenke(oder auch Tripodegelenke (innengelenk)) und Gleichlauf-Festgelenke (außengelenk).

nun verstanden?
Benutzeravatar
topsi

Re: antriebswelle

Beitrag von topsi »

vielen dank für die ganzen antworten.
weis bescheid hab ja nun alle infos.
danke
tospi 8)
Benutzeravatar
stefan_b

Re: antriebswelle

Beitrag von stefan_b »

moin, hab noch ne frage dazu: wenn die wellen gleich sind, wie ist es denn mit dem außengelenk?
hab ne welle, die soll vom 1.6er sein und die passt nicht in das gelenk vom 1.2er?
die 1.2er welle hat einen verzahnungsduchmesser von 23mm
und die vom 1.6er 24mm.

wenn ihr dieses bestätigen könnt, wäre noch die frage ob ich ein gelenk vom 1.6er (das ja auf die welle passt) in die radnabe vom zb. 1.2er bekomme.

würd mir echt weiter helfen..
mfg stefan
Antworten