Hi!
Habe heute voller Freude mein neues Focal 165V2 in empfang genommen und wollte es einbauen.
tja...war nix:
An einem Woofer war die Leitung zwischen Membran und den Anschlussklemmen für + und - abgerissen *grml* - war aber schon als ich den Woofer aussm Karton genommen hab...
Hoffe mal, dass das mein Händler als Garantie anerkennt und nicht mich dafür verantwortlich macht - naja, mal sehn.
Nun hab ich mir das mal genauer betrachtet, weil ich dacht ich könnts event. selber reparieren - aber wo zum teufel geht das Kabel hin???
Ist da nen kleines Loch in der Membran wo das Kabel eingelötet wird oder so?
Weil für mich siehts fast so aus, als wär das Kabel nur oberflächlich mit kleber auf die Membran geklebt - allerdings meine ich am ende des kabelchens wär lötzinn oder so??
Werds denke aufjedenfall zum Händler zurückschicken...nur intressehalber die Frage wo das kabel hingeht.
Gruß
Tobias
Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
Selber Löten würd ich da garnix, geh zum Händler und tret ihm auf die Füße oder wende dich direkt an den Support von Focal.
Edit: Ich vergaß: Die Litze geht durch die Membran und dann zur schwingspule im Inneren. Wenn du da Lötest ist die litze zu schwer und nichtmehr flexibel genug und wird wieder reissen
Edit: Ich vergaß: Die Litze geht durch die Membran und dann zur schwingspule im Inneren. Wenn du da Lötest ist die litze zu schwer und nichtmehr flexibel genug und wird wieder reissen
Re: Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
jo - wie gesagt...schicke das teil aufjedenfall ein.
Nur irgendwie unlogisch, dass man da erst so dusselig durch die Membran durchgeht, oder nicht?
Könnte man das nicht von der seite oder von unten machen?
Versteh das ganze nicht so recht *g*
Nur irgendwie unlogisch, dass man da erst so dusselig durch die Membran durchgeht, oder nicht?
Könnte man das nicht von der seite oder von unten machen?
Versteh das ganze nicht so recht *g*
Re: Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
ne von der seite bzw von unten geht net, weil da der Magnet sitzt...
schau dir mal HIER die Zeichnung an, vielleicht hilft dir die weiter. Ist bissl doof, aber ich glaub man kanns erkennen warum die zuleitung zur Schwingspule von der Membranseite her kommen muss.
schau dir mal HIER die Zeichnung an, vielleicht hilft dir die weiter. Ist bissl doof, aber ich glaub man kanns erkennen warum die zuleitung zur Schwingspule von der Membranseite her kommen muss.
Re: Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
naja - so richtig gecheckt hat ichs net.
Da steht z.b.: "Die Schwingspule befindet sich im Magnet. Beide wandeln elektrische Signale in lineare mechanische um"
Also muss dem Magneten ja auch elektrische energie zugeführt werden.
Hab bisher eigentlich immer gedacht, dass der Magnet irgendwie magnetisiert wird und dadurch die Schwingspule bewegt, was dann irgendwann wiederrum die membran bewegt.
Naja *g* - wird wohl irgendwie seine richtigkeit haben so wie das alles ist ;-)
Da steht z.b.: "Die Schwingspule befindet sich im Magnet. Beide wandeln elektrische Signale in lineare mechanische um"
Also muss dem Magneten ja auch elektrische energie zugeführt werden.
Hab bisher eigentlich immer gedacht, dass der Magnet irgendwie magnetisiert wird und dadurch die Schwingspule bewegt, was dann irgendwann wiederrum die membran bewegt.
Naja *g* - wird wohl irgendwie seine richtigkeit haben so wie das alles ist ;-)
Re: Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
Der magnet bleibt wie er ist - magnetisch 
"im" magneten, genaugenommen dazwischen bewegt sich der Spulenträger welcher mit der Membran verbunden ist, Auf den Träger ist die Schwingspule aufgewickelt, welche durch den Strom des Verstärkers ein E-Feld erzeugt, E-Feld Änderungen erzeugen ein B-Feld (Magnetfeld), was die Bewegung der Membran verursacht.
Also die Bewegung der Membran entsteht durch die Wechselwirkung des statischen Magnetfeldes des Magneten und dem "variablen" Magnetfeld der Schwingspule
So verständlich? Ist schwer in Worte zu fassen und hoffentlich auch physikalisch halbwegs richtig

"im" magneten, genaugenommen dazwischen bewegt sich der Spulenträger welcher mit der Membran verbunden ist, Auf den Träger ist die Schwingspule aufgewickelt, welche durch den Strom des Verstärkers ein E-Feld erzeugt, E-Feld Änderungen erzeugen ein B-Feld (Magnetfeld), was die Bewegung der Membran verursacht.
Also die Bewegung der Membran entsteht durch die Wechselwirkung des statischen Magnetfeldes des Magneten und dem "variablen" Magnetfeld der Schwingspule
So verständlich? Ist schwer in Worte zu fassen und hoffentlich auch physikalisch halbwegs richtig

Re: Leitung zwischen Membran und Verteiler abgerissen
ahso - jo - das is verständlicher, wie das auf der einen Homepage da.
Danke - nu hab ichs einigermaßen ;-)
Gruß
Tobias
Danke - nu hab ichs einigermaßen ;-)
Gruß
Tobias