Corsa B x14sz umbau
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B x14sz umbau
Da stehen viele sachen drauf. jedenfalls steht in der Mitte "UL" . Das Kabelbaum war aber bei Motor dabei. Habe ihn eigenhändig aus dem Autiomatik corsa ausgebaut. ich find das dann aber sehr komisch wenn der kein Kontakt zum Steuergerät aufbauen kann.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Corsa B x14sz umbau
Kennzeichen UL (KAT 12 98 736 / Nr. 90 532 148) ist für einen X14SZ mit und ohne Automatikgetriebe.
Ich bin leider beim nochmaligen lesen des gesamten Thread etwas ins schleudern geraten. Deshalb bitte ich nochmal um Aufklärung ob ich dass jetzt richtig verstanden habe:
Es wurde in Dein Auto ein neuer Motor eingebaut mit der Bezeichnung X14SZ. Dieser lief ohne Probleme mit dem Kabelbaum und dem Steuergerät eines X12SZ. Jetzt hast DU Dir ein Kabelbaum mit dem Kennzeichen UL für den Motor besorgt, der vorher in einem Automatikfahrzeug eingebaut war. Diesen hast Du am Motor (nur teilweise) und am Steuergerät angeschlossen und den neunpoligen Stecker vom Amaturenkabelbaum auch angeschlossen. Der Motor läuft nicht, eine Kommunikation mit dem Tech ist nicht möglich und im Motorraum sind noch drei Stecker übrig - 1 X 5poli, 1 X 2polig und 1 x 1polig.
Dazu ergeben sich folgende Fragen:
1. Welche Farben haben die nicht verkabelten Stecker und wie sind sie ausgeformt (Bsp. 5polig einreihig mit 4 Kabeln belegt in den Farben rot-schwarz, braun, rot-blau und grün)?
2. Haben die Steckbuchsen am Steuergerät und die Stecker des Motorkabelbaums identische Farben oder sind die verkehrt herum angeschlossen?
3. Hast Du schon probiert ob der Motor mit dem neuen Kabelbaum und dem Steuergerät des X12SZ läuft (nur wenn die Stecker passen!)?
4. Funktioniert der Motor mit dem alten Kabelbaum und dem Steuergerät des X14SZ (nur wenn die Stecker passen!)?
5. Ist die Batterie geladen und es ist kein Kurzschluss vorhanden?
6. sind alle Massekabel und Massebänder angeschlossen?
Das wars erstmal.
little-blue
Ich bin leider beim nochmaligen lesen des gesamten Thread etwas ins schleudern geraten. Deshalb bitte ich nochmal um Aufklärung ob ich dass jetzt richtig verstanden habe:
Es wurde in Dein Auto ein neuer Motor eingebaut mit der Bezeichnung X14SZ. Dieser lief ohne Probleme mit dem Kabelbaum und dem Steuergerät eines X12SZ. Jetzt hast DU Dir ein Kabelbaum mit dem Kennzeichen UL für den Motor besorgt, der vorher in einem Automatikfahrzeug eingebaut war. Diesen hast Du am Motor (nur teilweise) und am Steuergerät angeschlossen und den neunpoligen Stecker vom Amaturenkabelbaum auch angeschlossen. Der Motor läuft nicht, eine Kommunikation mit dem Tech ist nicht möglich und im Motorraum sind noch drei Stecker übrig - 1 X 5poli, 1 X 2polig und 1 x 1polig.
Dazu ergeben sich folgende Fragen:
1. Welche Farben haben die nicht verkabelten Stecker und wie sind sie ausgeformt (Bsp. 5polig einreihig mit 4 Kabeln belegt in den Farben rot-schwarz, braun, rot-blau und grün)?
2. Haben die Steckbuchsen am Steuergerät und die Stecker des Motorkabelbaums identische Farben oder sind die verkehrt herum angeschlossen?
3. Hast Du schon probiert ob der Motor mit dem neuen Kabelbaum und dem Steuergerät des X12SZ läuft (nur wenn die Stecker passen!)?
4. Funktioniert der Motor mit dem alten Kabelbaum und dem Steuergerät des X14SZ (nur wenn die Stecker passen!)?
5. Ist die Batterie geladen und es ist kein Kurzschluss vorhanden?
6. sind alle Massekabel und Massebänder angeschlossen?
Das wars erstmal.
little-blue
Re: Corsa B x14sz umbau
Also so wardas nich.
Ich habe einen X12sz in meinem Corsa gehabt. Der x14sz habe ich samt Kabelbaum aus einem Automatik Corsa ausgebaut und in meinem eingebaut.
Im moment läuft der Motor x14sz , aber mit kabelbaum und Steuergerät vom x12sz.
So nun zu deinen <Fragen:
1. der 5.polige ist in reihe mit den Farben: rot/gelb, grün, schwarz/rot, braun, schwarz/gelb
der 2.polige ist in reihe mit den Farben: schwarz ,gelb/schwarz
der 1.polige der vom innenraum kommt kann ich nich sagen, das kabel kommt von hinter dem Kühlwasserbehälter in den Motorraum.
2. das kann ich dir nich sagen
3. der kabelbaum vom x12sz hat andere Stecker als der x14sz fürs Steuergerät
5. is geladen ,kein Kurzschluss, Sicherungen sind auch in ordnung
6. sind alle angeschlossen.
Ich habe einen X12sz in meinem Corsa gehabt. Der x14sz habe ich samt Kabelbaum aus einem Automatik Corsa ausgebaut und in meinem eingebaut.
Im moment läuft der Motor x14sz , aber mit kabelbaum und Steuergerät vom x12sz.
So nun zu deinen <Fragen:
1. der 5.polige ist in reihe mit den Farben: rot/gelb, grün, schwarz/rot, braun, schwarz/gelb
der 2.polige ist in reihe mit den Farben: schwarz ,gelb/schwarz
der 1.polige der vom innenraum kommt kann ich nich sagen, das kabel kommt von hinter dem Kühlwasserbehälter in den Motorraum.
2. das kann ich dir nich sagen
3. der kabelbaum vom x12sz hat andere Stecker als der x14sz fürs Steuergerät
5. is geladen ,kein Kurzschluss, Sicherungen sind auch in ordnung
6. sind alle angeschlossen.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Corsa B x14sz umbau
Sorry,
hat etwas länger gedauert, da die Stecker nicht so einfach zu finden waren.
Also der 5 Polig ist der X26/X29. der wir eigentlich ans Automatikgetriebe angeklemmt. Den kannst Du mit Klebeband umwickeln und totlegen. Der 2 Polige ist ebenfalls fürs Automatik. Das schwarze Kabel müsste bei der Sicherung F% enden. Das schwarz-gelbe am X26/X29.
Nur das einpolige hab ich nicht gefunden. Wird man vermutlich auch nicht. Beim meinem X14XE kam auch ein einpoliges Kabel unter dem Ausgleichsbehälter aus dem Fahrzeug. Direkt am Kabelbaum, am Ansaugstutzen, hatte ich den entsprechenden Kontakt dafür. Schau einfach mal, was alles in Reichweite davon ist.
Wenn lass den Motor doch einfach mit dem STG und Kabelbaum vom X12SZ weiterlaufen. Große Unterschiede dürfte es nicht geben.
Übrigens beide haben eine Zündspule für die Direktzündung.
Der 4polige im Innenraum hat drei Kontakte und ist für die Klimaanlage. Ist die Klima nicht vorhanden, braucht dort auch nichts angeklemmt zu werden.
Ich vermute allerdings langsam, dass Du garkeinen X14SZ, sondern eher einen C14NZ hast.
little-blue
hat etwas länger gedauert, da die Stecker nicht so einfach zu finden waren.
Also der 5 Polig ist der X26/X29. der wir eigentlich ans Automatikgetriebe angeklemmt. Den kannst Du mit Klebeband umwickeln und totlegen. Der 2 Polige ist ebenfalls fürs Automatik. Das schwarze Kabel müsste bei der Sicherung F% enden. Das schwarz-gelbe am X26/X29.
Nur das einpolige hab ich nicht gefunden. Wird man vermutlich auch nicht. Beim meinem X14XE kam auch ein einpoliges Kabel unter dem Ausgleichsbehälter aus dem Fahrzeug. Direkt am Kabelbaum, am Ansaugstutzen, hatte ich den entsprechenden Kontakt dafür. Schau einfach mal, was alles in Reichweite davon ist.
Wenn lass den Motor doch einfach mit dem STG und Kabelbaum vom X12SZ weiterlaufen. Große Unterschiede dürfte es nicht geben.
Übrigens beide haben eine Zündspule für die Direktzündung.
Der 4polige im Innenraum hat drei Kontakte und ist für die Klimaanlage. Ist die Klima nicht vorhanden, braucht dort auch nichts angeklemmt zu werden.
Ich vermute allerdings langsam, dass Du garkeinen X14SZ, sondern eher einen C14NZ hast.
little-blue
Re: Corsa B x14sz umbau
Also auf dem Motor steht x 14sz, ist ein gestanzt.
Dadurch das ich jezt das Stuergerät vom x12sz angeschlossen habe wird er aber nich die 60 Ps haben sondern immer noch die 45 Ps da er ja genau so wie vorher einspritzt. So sieht das jedenfalls mein Geselle.
Doch irgentwas muss falsch sein oder fehlen. Dachte nich das es noch solche schwierigkeiten gibt.
Mfg
Dadurch das ich jezt das Stuergerät vom x12sz angeschlossen habe wird er aber nich die 60 Ps haben sondern immer noch die 45 Ps da er ja genau so wie vorher einspritzt. So sieht das jedenfalls mein Geselle.
Doch irgentwas muss falsch sein oder fehlen. Dachte nich das es noch solche schwierigkeiten gibt.
Mfg
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Corsa B x14sz umbau
Versuch es mal so wie ich es schon geschrieben hatte.
Klemm das neue Steuergerät (vom X14SZ) mittels des Kabelbaum (X14SZ) an den Amaturenkabelbaum. Dabei den Kabelbaum nicht an den Motor anklemmen. Dann noch eventuelle Zündplus und Dauerplusleitungen einfach mit einer fliegenden Leitung an Batterie und Zigarettenanzünder anklemmen. Danach nochmals die Kommunikation mit dem Tech probieren.
Wenn das nicht funktioniert, dann wird das Steuergerät im Eimer sein.
little-blue
Klemm das neue Steuergerät (vom X14SZ) mittels des Kabelbaum (X14SZ) an den Amaturenkabelbaum. Dabei den Kabelbaum nicht an den Motor anklemmen. Dann noch eventuelle Zündplus und Dauerplusleitungen einfach mit einer fliegenden Leitung an Batterie und Zigarettenanzünder anklemmen. Danach nochmals die Kommunikation mit dem Tech probieren.
Wenn das nicht funktioniert, dann wird das Steuergerät im Eimer sein.
little-blue
Re: Corsa B x14sz umbau
Komisch is nur das der Wagen wo alles voher drin war angsprungen ist.
Angeschlosen hatte ich den Kabelbaum so schon und dann auch mit der Prüflampe fest gestellt das das Steuergerät an Klemme 30 angeschlossen ist.
Trotz allem ist war dei MKL nicht am leuchten gewesen und es gab keine Kominikation.
Angeschlosen hatte ich den Kabelbaum so schon und dann auch mit der Prüflampe fest gestellt das das Steuergerät an Klemme 30 angeschlossen ist.
Trotz allem ist war dei MKL nicht am leuchten gewesen und es gab keine Kominikation.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Corsa B x14sz umbau
Hast Du denn vom Spenderfahrzeug auch den Transponder und den Wegfahrsperrenempfänger mit übernommen, oder wurde das Steuergerät vorher zurück gesetzt?
Wenn nicht, dann könnte es auch daran liegen.
Probier doch mal, ob Du das Steuergerät vom X12SZ auf X14SZ umprogramieren kannst.
little-blue
Wenn nicht, dann könnte es auch daran liegen.
Probier doch mal, ob Du das Steuergerät vom X12SZ auf X14SZ umprogramieren kannst.
little-blue
Re: Corsa B x14sz umbau
Ich wollte das Sterugerät zzurück setzen doch dies funktionierte nicht, bzw. konnte man nich machen. Mein Meister meinte auch das bei älteren Wagen die Wegfahrsperre überprogramiert werden muss da man sie nich zurück setzen kann.
Wie soll man das den umprogarmieren?
Wie soll man das den umprogarmieren?
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Corsa B x14sz umbau
Na bei meinem Alten Motor, ein X10XE, habe ich vor dem Ausbau bei Opel versucht die Wegfahrsperre deaktivieren zu lassen. Dabei hat der Meister dann festgestellt, dass er zwar das Steuergerät auf X12XE umstellen kann, aber die Wegfahrsperre nicht deaktiviert bekommt.
Das hat der Meister damals mit einem Tech2 gemacht.
Ich habe vom Spenderfahrzeug damals alles mitgenommen, das Steuergerät, den Wegfahrsperrenempfänger mit Ringantenne und die Transponder aus den Schlüsseln. Somit musste ich später nur die Ringantenne Tauschen, die Transponder in den Schlüsseln wechseln und schon lief alles wieder mit dem neuen Steuergerät.
little-blue
Das hat der Meister damals mit einem Tech2 gemacht.
Ich habe vom Spenderfahrzeug damals alles mitgenommen, das Steuergerät, den Wegfahrsperrenempfänger mit Ringantenne und die Transponder aus den Schlüsseln. Somit musste ich später nur die Ringantenne Tauschen, die Transponder in den Schlüsseln wechseln und schon lief alles wieder mit dem neuen Steuergerät.
little-blue