Motoröl selbst wechseln

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Theux

Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Theux »

Mein Corsa geht nun ins 8 Jahr und da will ich mir das Geld für ne Inspektion sparen und das Öl und die nötigen Filter selbst wechslen.

Ansich alles kein Problem.

Aber im "So wird's gemacht" steht was von einem Spezialwerkzeug, das man beim X12XE zum Lösen des Ölfilters und zum Öffnen der Ablassschraube braucht.

Das gleiche gilt für den Kraftstofffilter. Da wird was von einer Spezialzange zum Lösen der Schnellverschlüsse geschrieben.

Kann man denn die Arbeiten nicht auch mit "haushaltsüblichem" Werkzeug bewältigen?
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Compact850V »

ablassschraube ist ne torxnuss, glaub t40 oder t45
ölfilter is normale 27er oder 30er nuss

spritfilter kannst mit schraubendreher machen die clips lösen
Benutzeravatar
Theux

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Theux »

Compact850V hat geschrieben:ablassschraube ist ne torxnuss, glaub t40 oder t45
ölfilter is normale 27er oder 30er nuss

spritfilter kannst mit schraubendreher machen die clips lösen
Na wenns so ist :wink:

Und die schreiben da was von Spezielwerkzeug :roll:
Benutzeravatar
Zerio

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Zerio »

Was istn das für nen Ölfilter??? Brauch man dafür nicht so ne "ÖLfilterzange"?? Hab noch nie nen Ölfilter gesehen der ne andere größe hat. Aber kann ja sein das das passt. Hat einer nen Foto??

Z
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Picmasta »

Hi theux,

es ist die Frage, ob das lohnt. ich war beim OBI, wollte billig öl holen, das billigste 10W40 kostet 30€ plus 6€ Ölfilter. Bei ATU kostet ein Ölwechsel 10W40 32€ plus 3€ Ölfilter --> 35€.
Da spar ich mir doch lieber 1€ und muss es nichtmal selber machen. einiger Nachteil, man hat kein Ersatzöl, wenn man mal was nachkippen muss.

Übrigends 15W40 kostet nur 20€ plus Filter

Und Selbst wenn ich woanders noch Öl für 5€ oder so bekommen hätte, da gebe ich leiber 3-5€ mehr aus und lasse es machen, eine opel tuning zeitschrift weniger und dafür nicht unter der tiefergelegten Karre rummkrabbeln.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Compact850V »

Zerio hat geschrieben:Was istn das für nen Ölfilter??? Brauch man dafür nicht so ne "ÖLfilterzange"?? Hab noch nie nen Ölfilter gesehen der ne andere größe hat. Aber kann ja sein das das passt. Hat einer nen Foto??

Z
ölfilter einsatz ist das, aus papier halt!
Benutzeravatar
Zerio

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von Zerio »

Ich nehm jetzt schon zum 3-oder 4ten mal das "Gut und Billig" 10 w 40 Öl aussem Marktkauf. Kann nicht klagen und es ist saubillig. Ich weiß ja das jetzt gleich wieder welche Los schreien , aber ich bin bis jetzt zufrieden. Beim Zkd wechsel hab ich mir die Zylinderwände angeschaut und die waren wunderschön glatt. Schmiert also wohl auch bei hohen drehzahlen gut. (sonst sind doch riefen drin, weill der Ölfilm "angeblich" bei billigen Ölen reißt, oder?) Ölverbrauch ist immernoch minimal.(wie mit dem teuren) Und das mit 167tkm. Also scheint top und billig zu sein. Ich meine da kostet der kanister (5l zwischen 10 und 15 € ) Bin mir jetzt nicht ganz sicher.


EDIT: Ist der Ölfilter echt anders als der vom x14xe oder schnall ich grad nicht was nen Ölfilter ist?? Das ding was zwischen Kühler und Motorblock am Motorblock geschraubt wird ,oder nicht? Mich wundert das nur das der mit der Nuss abgeht. So ne Nuss bekomm ich bei meinen Filter doch nie drüber.


Z
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von TBX »

x10xe und x12xe haben andere ölfilter als der rest.
Benutzeravatar
BlueCorsa83

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von BlueCorsa83 »

x10xe,x12xe=das is ein papierfilter der in nem gehäuse sitzt und oben auf der gehäusekuppel is ein 8kant fürn schlüssel drauf. da wir nur der innere filter gewechselt und nicht das ganze gehäuse. die anderen haben das ganze ohne 8kant und da wird das ganze gehäuse gewechselt. wieso das so is wissen nur die opelzuzies
Benutzeravatar
undertaker

Re: Motoröl selbst wechseln

Beitrag von undertaker »

Zerio hat geschrieben:Ich nehm jetzt schon zum 3-oder 4ten mal das "Gut und Billig" 10 w 40 Öl aussem Marktkauf. Kann nicht klagen und es ist saubillig. Ich weiß ja das jetzt gleich wieder welche Los schreien , aber ich bin bis jetzt zufrieden. Beim Zkd wechsel hab ich mir die Zylinderwände angeschaut und die waren wunderschön glatt. Schmiert also wohl auch bei hohen drehzahlen gut. (sonst sind doch riefen drin, weill der Ölfilm "angeblich" bei billigen Ölen reißt, oder?) Ölverbrauch ist immernoch minimal.(wie mit dem teuren) Und das mit 167tkm. Also scheint top und billig zu sein. Ich meine da kostet der kanister (5l zwischen 10 und 15 € ) Bin mir jetzt nicht ganz sicher.


EDIT: Ist der Ölfilter echt anders als der vom x14xe oder schnall ich grad nicht was nen Ölfilter ist?? Das ding was zwischen Kühler und Motorblock am Motorblock geschraubt wird ,oder nicht? Mich wundert das nur das der mit der Nuss abgeht. So ne Nuss bekomm ich bei meinen Filter doch nie drüber.


Z
Habe festgestellt das ich weniger Benzin verbrauche wenn ich Castrol RS nehme und vorher normales gefahren bin, habe das an verschiedenen Fahrzeugen festgestellt, soll hier auch keine Kritik werden oder so, ich für meinen Teil bi damit zufrieden und würde für mein Fahrzeug auch nichts anderes nehmen.
Ich denke das muß jeder mit sich selbst aus machen :roll:
x10xe und x12xe haben andere ölfilter als der rest.
Ich hab zwar keine Ahnung von den X12... Dingern, aber ich stell mir das so vor wie bei den Moppets die haben auch nur einen Filtereinsatz und nicht den Schraubfilter....
auf der gehäusekuppel is ein 8kant fürn schlüssel drauf.
sorry :lol: 8kant is geil!
Ist da wirklich ein 8kant drauf?????? :shock:
Antworten