Autogas und tuning
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Autogas und tuning
moin moin!!
ich bin zur zeit am überlegen ob ich meinen corsa nicht auf autogas umrüsten soll.. besonders bei den spritpreisen.. denke ma die werden im laufe der nächsten jahre auch net nach unten sinken..
paar erfahrungen hab ich ja schon durch die suche gefunden, aber das hat mich noch net wirklich aufgeklärt.
wie schaut das aus, hat einer von euch langzeiterfahrungen mit autogas? wo habt ihr den tankstutzen montiert?
kennt einer nen paar adressen (am liebsten hier im ruhrgebiet) wo man sich nach paar preisen für einen umbau erkundigen kann? habe von einem opelhändler nen angebot für 2500 euro inkl. einbau, eintragung und den ganzen kram.
kommt mir so bischen viel vor... :?:
kann ich den motor denn trotz autogas noch tunen? oder packt dann in der hinsicht keiner mehr den motor an, wegen dem autogas?
hoffe ihr habt paar antworten!
mfg martin
ich bin zur zeit am überlegen ob ich meinen corsa nicht auf autogas umrüsten soll.. besonders bei den spritpreisen.. denke ma die werden im laufe der nächsten jahre auch net nach unten sinken..
paar erfahrungen hab ich ja schon durch die suche gefunden, aber das hat mich noch net wirklich aufgeklärt.
wie schaut das aus, hat einer von euch langzeiterfahrungen mit autogas? wo habt ihr den tankstutzen montiert?
kennt einer nen paar adressen (am liebsten hier im ruhrgebiet) wo man sich nach paar preisen für einen umbau erkundigen kann? habe von einem opelhändler nen angebot für 2500 euro inkl. einbau, eintragung und den ganzen kram.
kommt mir so bischen viel vor... :?:
kann ich den motor denn trotz autogas noch tunen? oder packt dann in der hinsicht keiner mehr den motor an, wegen dem autogas?
hoffe ihr habt paar antworten!
mfg martin
Re: Autogas und tuning
Hi,
also im Grunde ist das kein problem, lasse meinen auch die tage umbauen (allerdings serienmotor) aber selbst bei veränderter leistung sollte das kein problem sein, es wird aber wohl nötig sein, wenn du ne Mehrleistung nach dem Einbau der Anlage hast, diese neu einzustellen. Das ist aber i.d.R. kein Problem, sprich größere Düsen und neu justieren...
Die Firma hier bei uns hat bereits nen gechipten 1.8T in nem Golf umgerüstet, der lief auch nach dem umbau ohne probleme. Kommt aber sicherlich auch auf den Umrüster an..."Unser" hat bereits M5, M3, Hummer H2, MB SLC und andere PS-Starke autos ohne größere Probleme umgebaut...
mfg flo
also im Grunde ist das kein problem, lasse meinen auch die tage umbauen (allerdings serienmotor) aber selbst bei veränderter leistung sollte das kein problem sein, es wird aber wohl nötig sein, wenn du ne Mehrleistung nach dem Einbau der Anlage hast, diese neu einzustellen. Das ist aber i.d.R. kein Problem, sprich größere Düsen und neu justieren...
Die Firma hier bei uns hat bereits nen gechipten 1.8T in nem Golf umgerüstet, der lief auch nach dem umbau ohne probleme. Kommt aber sicherlich auch auf den Umrüster an..."Unser" hat bereits M5, M3, Hummer H2, MB SLC und andere PS-Starke autos ohne größere Probleme umgebaut...
mfg flo
Re: Autogas und tuning
@ XerTec
was daran so schlimm? so abwegig finde ich die idee net.. blos weils nen sportwagen is?
@ flogixgax
wo läßt du denn deinen wagen umrüsten? und was kostet dich der "spaß" ?? wo läßt du den tankstutzen hinmachen?
hast du vielleicht paar adressen wo ich ma nachfragen könnte?
was daran so schlimm? so abwegig finde ich die idee net.. blos weils nen sportwagen is?
@ flogixgax
wo läßt du denn deinen wagen umrüsten? und was kostet dich der "spaß" ?? wo läßt du den tankstutzen hinmachen?
hast du vielleicht paar adressen wo ich ma nachfragen könnte?
Re: Autogas und tuning
Wer sich n M5 kauft, dem sind die Spritpreise doch eh egal....
Re: Autogas und tuning
Das is dummes gelaber, wieso sollte man - nur weil man kohle hat - nicht Preisbewusst sein?
Jemand der immer nur unbedacht Kohle raushaut, wirds nie im Leben schaffen n M5 zu fahrn.
von Reichen Leuten lernt man Sparen
Übrigens find ich 2500 ganz schön heftig.... In Tschechien/Polen kost das ganze 600-1000 mit TÜV.... In Deutschland hab ich auch schon Angebote unter 2000 gesehen.
Welchen Motor hast Du überhaupt?
Jemand der immer nur unbedacht Kohle raushaut, wirds nie im Leben schaffen n M5 zu fahrn.
von Reichen Leuten lernt man Sparen

Übrigens find ich 2500 ganz schön heftig.... In Tschechien/Polen kost das ganze 600-1000 mit TÜV.... In Deutschland hab ich auch schon Angebote unter 2000 gesehen.
Welchen Motor hast Du überhaupt?
Re: Autogas und tuning
@ waldbrand
ich hab nen x16xe. war erst am überlegen ob ich den abgebe und nen diesel hole, aber der händler meinte ich sollte ma über umrüsten auf autogas nachdenken.. das schöne daran, ich kann meinen wagen behalten und auch paar meiner träume noch umsetzen 8)
der opelhändler hat mir leider net gesagt was für nen system er genau verbaut. er hat nur gesagt das 4 löcher inne ansaugbrücke gebohrt werden und da 4 "verdampfer" reinkommen..
hab bis jetzt im netz herausgefudnen, das es 3 verschiedene varianten gibt. eins für alte vergaser, und dann noch nen teil und nen vollsequentielles.. aber wo genau der unterschied liegt weiß ich noch net.
ich hab nen x16xe. war erst am überlegen ob ich den abgebe und nen diesel hole, aber der händler meinte ich sollte ma über umrüsten auf autogas nachdenken.. das schöne daran, ich kann meinen wagen behalten und auch paar meiner träume noch umsetzen 8)
der opelhändler hat mir leider net gesagt was für nen system er genau verbaut. er hat nur gesagt das 4 löcher inne ansaugbrücke gebohrt werden und da 4 "verdampfer" reinkommen..
hab bis jetzt im netz herausgefudnen, das es 3 verschiedene varianten gibt. eins für alte vergaser, und dann noch nen teil und nen vollsequentielles.. aber wo genau der unterschied liegt weiß ich noch net.
Re: Autogas und tuning
Also ich kann Dir da einiges sagen da meine Karre ja schon seit 1998 Umgerüstet ist. Ich kann Dir zumindest einen Umrüster nennen der wirklich Ahnung hat und wenn man sich länger damit beschäftigt hat, wird man merken das leider viele keine Ahnung haben, aber Umrüsten und sich als Umrüster ausgeben. Bei Peltner in Vlotho, bist da wirklich gut beraten. Ich weiß jetzt allerdings nicht sicher ob der nur Erdgas macht oder auch Autogas. Klar ist es hier in D teurer als in Polen, aber diese Diskussion über Qualität usw. hatten wir ja schon oft genug, auch in anderen Bereichen.
Von den Motoren her gibt es absolut keine Probleme, auch wenn Du mal nen 2l Umbau machst kann man die Anlage normalerweise ohne große Kosten Anpassen. (Bei meiner ging das ohne Probleme bis 200PS etwa, hab ja aber nur Serien X14XE) Meiner hatte 110tkm mit Erdgas gelaufen und wurde jetzt wegen Zahnriemenriss ausgetauscht. Aber die Laufflächen ect. waren bei dem Motor voll in Ordnung.
Eine Frage ist auch immer die zuverlässigkeit der Anlagen, ältere Anlagen sind manchmal besser, da sie weniger störanfällig sind. (Elektromagnetventile o.ä. konnen leider Probleme machen)
Der Tankstutzen wird in der Regel in der Nähe des normalen Tankstutzens gemacht, bei manchen Autos (z.B. Fiat Stilo) ist das nicht ohne weiteres möglich, da dieser an der Stelle 3 Lagen Blech hat, also wird der Stuzen in den Motorraum verlegt. (Da ist er bei mir auch) Geht auch wenn der TÜV das einträgt. (Ist ja aber das Problem des Umrüsters)
Wenn Du dann irgendein Problem mit dem Umgebauten Wagen hast, kannst Du nur noch zu den Umrüstbetrieben und den entsprechenden anderen Betrieben die mit Gas arbeiten gehen. War die letzten Tage bei ATU, die machen absolut nichts damit.
Von den Motoren her gibt es absolut keine Probleme, auch wenn Du mal nen 2l Umbau machst kann man die Anlage normalerweise ohne große Kosten Anpassen. (Bei meiner ging das ohne Probleme bis 200PS etwa, hab ja aber nur Serien X14XE) Meiner hatte 110tkm mit Erdgas gelaufen und wurde jetzt wegen Zahnriemenriss ausgetauscht. Aber die Laufflächen ect. waren bei dem Motor voll in Ordnung.
Eine Frage ist auch immer die zuverlässigkeit der Anlagen, ältere Anlagen sind manchmal besser, da sie weniger störanfällig sind. (Elektromagnetventile o.ä. konnen leider Probleme machen)
Der Tankstutzen wird in der Regel in der Nähe des normalen Tankstutzens gemacht, bei manchen Autos (z.B. Fiat Stilo) ist das nicht ohne weiteres möglich, da dieser an der Stelle 3 Lagen Blech hat, also wird der Stuzen in den Motorraum verlegt. (Da ist er bei mir auch) Geht auch wenn der TÜV das einträgt. (Ist ja aber das Problem des Umrüsters)
Wenn Du dann irgendein Problem mit dem Umgebauten Wagen hast, kannst Du nur noch zu den Umrüstbetrieben und den entsprechenden anderen Betrieben die mit Gas arbeiten gehen. War die letzten Tage bei ATU, die machen absolut nichts damit.

Re: Autogas und tuning
@ opelracer
mich reizt halt das flowtec von dbilas.. die frage is nun, läuft autogas auch damit? wenn ja, wäre es sinnvoll vorher oder erst nach der umrüstung auf autogas die sachen von dbilas einzubauen...?
hab schon paar der umrüstbetriebe angemailt, aber noch keine antwort bekommen.. auch net ob und was es éxtra kostet...
mich reizt halt das flowtec von dbilas.. die frage is nun, läuft autogas auch damit? wenn ja, wäre es sinnvoll vorher oder erst nach der umrüstung auf autogas die sachen von dbilas einzubauen...?
hab schon paar der umrüstbetriebe angemailt, aber noch keine antwort bekommen.. auch net ob und was es éxtra kostet...
Re: Autogas und tuning
also ich lasse von nem freund umrüsten
aber hier bei uns macht das die Firma Scelsi, da kost das glaub 2300€ (egal welcher tank, wie lang es dauert oder was auch immer...)
http://www.autohaus-scelsi.de
der tankstutzen kommt neben den benzintankstutzen, also von aussen nicht sichtbar! hab leider keine fotos, aber wenns gut geht, fangen wir nächste woche an, dann kann ich mal fotos posten....
Also 4verdampfer is falsch, er meinte sicher 2 einspritzrails für je 2zyl, oder ein großes rail für alle. Verdampfer gibts nur einen, zumindest beim 4zyl, bei größeren sieht das schon wieder anders aus...
mfg flo
aber hier bei uns macht das die Firma Scelsi, da kost das glaub 2300€ (egal welcher tank, wie lang es dauert oder was auch immer...)
http://www.autohaus-scelsi.de
der tankstutzen kommt neben den benzintankstutzen, also von aussen nicht sichtbar! hab leider keine fotos, aber wenns gut geht, fangen wir nächste woche an, dann kann ich mal fotos posten....
Also 4verdampfer is falsch, er meinte sicher 2 einspritzrails für je 2zyl, oder ein großes rail für alle. Verdampfer gibts nur einen, zumindest beim 4zyl, bei größeren sieht das schon wieder anders aus...
Und warum setzt z.B. Stargas erst seit kurzem auf elektromagnetrails? lt meinen infos, sind das sogar eher die zuverlässigeren...Eine Frage ist auch immer die zuverlässigkeit der Anlagen, ältere Anlagen sind manchmal besser, da sie weniger störanfällig sind. (Elektromagnetventile o.ä. konnen leider Probleme machen)
mfg flo