Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Achsfestigkeitsgutachten können 50€ oder 500€ kosten (je nachdem ob der Prüfer es extra testen lässt oder einfach 2-3 Runden fährt und sagt ist ok).
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Dann hol ich mir ja am besten für hinten auch noch Powertech und dann
bin ich ja auf der sichderen Seite, wenn ich das jetzt richtig verstanden
habe!
bin ich ja auf der sichderen Seite, wenn ich das jetzt richtig verstanden
habe!
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
@tigraboy
Ruf die vorher besser an und erklär denen genau was du machen willst...
Mir hat man damals darauf hin gesagt, dass das ohne Probleme möglich wäre...
Aber frag vorher nochmal...
Ich musste auf meine Spurplatten 2 Monate warten, damals!
mfg
Ruf die vorher besser an und erklär denen genau was du machen willst...
Mir hat man damals darauf hin gesagt, dass das ohne Probleme möglich wäre...
Aber frag vorher nochmal...
Ich musste auf meine Spurplatten 2 Monate warten, damals!
mfg
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Aöso ich würdse erst mal montieren und nur dann adapter drauf wenns nicht passt, bei mir stehen, gott sein dank, sie sind da :-) Sogar beides drin, mit adapter, daher wird die eintragung BEIDER Felgen kein Problem, frage ist noch ob ziehen oder LSPS ? Was gibts denn alles für verbreiterungen, habt ihr mal nen paar hersteller und Photos!? :-)
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Immer erst mal einfach beim tüv probiern, wenns so geht ist doch klasse, denn immer nur kompliziert muss auch nicht sein 

Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
@starfly
Es gibt beim Tigra eigentlich nur die 2 Möglichkeiten:
LSP-Verbreiterungen oder Blech dran schweißen...
Man sagt eine 9x16 et 25 oder et 30 soll wohl auch nur mit ziehen drunter gehen, aber auf Grund der Tolleranzgrenze beim Tüv empfehl ich das keinem mehr...
Der Rest ist Ansichtssache. Dem Einen gefallen die LSPs, der andere sagt, dass es doof aussieht....
Rein vom Aufwand her würd ich sagen, das Schweißen mehr Arbeit und Geld kostet, als die LSP-Verbreiterungen.
Ansonsten gibt es noch diverse Breitbau-Sätze, wie z.b. von Scheller-Tuning, aber da ist die Passgenauigkeit und alles drum und dran noch viel viel aufwändiger.
Ich würd jedem der ein wenig Geld investieren kann und was ordentliches haben will, eine Verbrieterung im Blech mit Schweißen vorschlagen.
Wenn du nur hinten verbreiterst, würd ich mit vernüftigem Lackieren, Rechnung und allem drum und dran mal so 500-700€ rechnen.(Ist natürlich nur ne Schätzung)
mfg
Es gibt beim Tigra eigentlich nur die 2 Möglichkeiten:
LSP-Verbreiterungen oder Blech dran schweißen...
Man sagt eine 9x16 et 25 oder et 30 soll wohl auch nur mit ziehen drunter gehen, aber auf Grund der Tolleranzgrenze beim Tüv empfehl ich das keinem mehr...
Der Rest ist Ansichtssache. Dem Einen gefallen die LSPs, der andere sagt, dass es doof aussieht....
Rein vom Aufwand her würd ich sagen, das Schweißen mehr Arbeit und Geld kostet, als die LSP-Verbreiterungen.
Ansonsten gibt es noch diverse Breitbau-Sätze, wie z.b. von Scheller-Tuning, aber da ist die Passgenauigkeit und alles drum und dran noch viel viel aufwändiger.
Ich würd jedem der ein wenig Geld investieren kann und was ordentliches haben will, eine Verbrieterung im Blech mit Schweißen vorschlagen.
Wenn du nur hinten verbreiterst, würd ich mit vernüftigem Lackieren, Rechnung und allem drum und dran mal so 500-700€ rechnen.(Ist natürlich nur ne Schätzung)
mfg
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Hab mal überlegt, möcht das doch lieber Bördeln und Ziehn lassen, aber was kost das, un definitiv, GEHT DAS ÜBERHAUPT (Ohne Belche), denn die Kotflügel Innenseite ist ja nur 3CM ?! Ham das schon leute von ech einfach umlegen und nach aussen zihen lassen, ohne was einzuschweißen...Wp kann man mir in NRW Kreis Düsseldorf, Köln, Dortmund, Wuppertal denn empfehlen, den ch würdse gern nach aussen ausstellen die kante :-) Schön eben *gg* Sozusagen überzuegt ! was muss ich dafür denn so blechen, müsstre j die kleine kante umgeknickt werden (oder was machen die damit) un dann dass blech nach aussen/oben getrieben werden ! Hoffe das jmd. was konkretes dazu sagen kann und vielleicht uach wo 

Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Also...Das mit dem nach außen ziehen würd ich nicht machen....
Das kann saumäßig in die Hose gehen! Wenn du Pech hast, "fällt" dir da die innere Seitenwand "ein"...Das mit dem bis zur Schmerzgrenze ziehen würd ich jetzt mal auch nicht als sonderlich haltbar betrachten...
Also ich würd sagen max. 2cm pro Seite kann man das Tigrablech ziehen (ohne Schweißen)...Mehr ist (wenn man's vernünftig will, auch wenn dir irgendein Karrosserei-Futzi mal was anders erzählt) nicht drin...
Ich war auch erst der Meinung, nicht schweißen zu wollen, aber das ist besser, glaub mir....
Das was man da zieht reicht auch nicht wirklich 100%ig um die Lauffläche abzudecken...
Falls du auf die Haltbarkeit der Karrosse anspielst: Klar verschlechtert man sie theoretisch mit so einem Einschnitt, aber das ist beim ziehen nicht anders...
Und wenn man das Schweißen ordentlich macht (also auch ordentlich verzinnt und konserviert, dürfte das wieder gleichwertig sein von der Haltbarkeit her);-)Und da du dich ja mit Restaurieren und konservieren schon genug rumgeschlagen hast, dürfte das auch kein Problem sein.
Mein Rat: Schweißen!Auch wenn's teurer ist!
mfg
Das kann saumäßig in die Hose gehen! Wenn du Pech hast, "fällt" dir da die innere Seitenwand "ein"...Das mit dem bis zur Schmerzgrenze ziehen würd ich jetzt mal auch nicht als sonderlich haltbar betrachten...
Also ich würd sagen max. 2cm pro Seite kann man das Tigrablech ziehen (ohne Schweißen)...Mehr ist (wenn man's vernünftig will, auch wenn dir irgendein Karrosserei-Futzi mal was anders erzählt) nicht drin...
Ich war auch erst der Meinung, nicht schweißen zu wollen, aber das ist besser, glaub mir....
Das was man da zieht reicht auch nicht wirklich 100%ig um die Lauffläche abzudecken...
Falls du auf die Haltbarkeit der Karrosse anspielst: Klar verschlechtert man sie theoretisch mit so einem Einschnitt, aber das ist beim ziehen nicht anders...
Und wenn man das Schweißen ordentlich macht (also auch ordentlich verzinnt und konserviert, dürfte das wieder gleichwertig sein von der Haltbarkeit her);-)Und da du dich ja mit Restaurieren und konservieren schon genug rumgeschlagen hast, dürfte das auch kein Problem sein.
Mein Rat: Schweißen!Auch wenn's teurer ist!
mfg
Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Ja dat könnt ich ja alles selbst aber ist mir zu viel arbeit, hab grad mitter Tigra Schmiede getelt, die sagen, machs einfach, kleb LSPs, geh zum tüv, da ich standart Fahrrwekr habb, dürften sie nicht meckern und auch nichts schleifen, unf wenns irgendwann nicht gefällt dann schweißen, die sagen jdenfalls aus erfahrung, bei normalen fahrwerk, nix kloppen, LSP s und gut, und wenns doch bemängelt wird, dann federwegsbegrenzer, die wolln erst umlegen etc. wenner tiefer ist, so mach ichs auch erst mal denk ich :-) Mal ganz einfach
Woher bekomm ich denn die LSPs ausser von ebay, denn da bitte nicht, passen die Gut, was pasiert denn mit meinem Schweller, "umzüngelt " der lsp den, oder muss ich den kaputt machen ?

Re: Neue Felgen:-) Wie wirds Aussehen, eure erfahrungen !
Aaaalso,
mal weg vom spekulieren hin zu den Fakten.
1. Zuerst das Fahrwerk rein - alles andere hat keinen Großartigen sinn.
Vorteil: Durch das Fahrwerk verändert sich der Sturz der Reifen und die Felge steht oben weiter drin - ergo weniger arbeit.
2. Felgenkombinationen:
7,5x16 + 7,5x16" geht - stellt auch keiner in Frage
7,5x16 + 9x16 ET 20abwärts (d.h. 20;15;10;5;0...) geht - auch ohne Spurplatten und guter Arbeit am Kotflügel (Ziehen - nicht bördeln) Bei den Et´s ist es möglich ohne auftrennen des Kotflügels vom Innenblech die notwendige fläche hinzubekommen.
7,5x16 + 9x16 ET 30 (die wohl größtenteils vertretten ist) geht auch - aber!
1. Kritischer Punkt: Federbein bzw. innenwand an der Felge - zu beheben über Spurplatten 10mm oder veränderungen an der Karrosse (innenwand - einklopfen und Spritzbitumen drauf - fertig)
2. Kritischer Punkt: Kotflügel - mit den 3 cm kommst da icht weit und es schaut auch net besonders aus- einzige möglichkeit - Trennen des Kotflügels vom Innenradhausblech und ordentlich aufweiten - danach wachsen und ordentlich wieder zuschweisen.
Abnahme nur über Einzelabnahme $21 und Festigkeitsgutachten der Felge.
Wie das ganze aussieht, kann man in meiner Gallerie sehen.
Gruß David
mal weg vom spekulieren hin zu den Fakten.
1. Zuerst das Fahrwerk rein - alles andere hat keinen Großartigen sinn.
Vorteil: Durch das Fahrwerk verändert sich der Sturz der Reifen und die Felge steht oben weiter drin - ergo weniger arbeit.
2. Felgenkombinationen:
7,5x16 + 7,5x16" geht - stellt auch keiner in Frage
7,5x16 + 9x16 ET 20abwärts (d.h. 20;15;10;5;0...) geht - auch ohne Spurplatten und guter Arbeit am Kotflügel (Ziehen - nicht bördeln) Bei den Et´s ist es möglich ohne auftrennen des Kotflügels vom Innenblech die notwendige fläche hinzubekommen.
7,5x16 + 9x16 ET 30 (die wohl größtenteils vertretten ist) geht auch - aber!
1. Kritischer Punkt: Federbein bzw. innenwand an der Felge - zu beheben über Spurplatten 10mm oder veränderungen an der Karrosse (innenwand - einklopfen und Spritzbitumen drauf - fertig)
2. Kritischer Punkt: Kotflügel - mit den 3 cm kommst da icht weit und es schaut auch net besonders aus- einzige möglichkeit - Trennen des Kotflügels vom Innenradhausblech und ordentlich aufweiten - danach wachsen und ordentlich wieder zuschweisen.
Abnahme nur über Einzelabnahme $21 und Festigkeitsgutachten der Felge.
Wie das ganze aussieht, kann man in meiner Gallerie sehen.
Gruß David