Hi,
nachdem ich mal ne originale ZV nachgerüstet habe , habe ich heute die Mitnehmer des Fahrerschlosses getauscht, damit man halt den Schlüssel ganz umdrehen kann, dass man die Türpinne nicht mehr hochziehen kann.
Auf der Fahrerseite funktioniert das, aber auf der Beifahrerseite zieht man den Knopf hoch, dann hört man wie die ZV schalten will, aber sofort wieder aufhört zu schalten, bleibt also zu die ZV. Erst danach kann man auf der Beifahrerseite ziehen wie man will, erst dann bleibt alles ruhig. Laut den Stromlaufplänen ist alles richtig angeschlossen. Nun meine Frage, ist das normal ? Wie läuft das bei euch ?
Superlock mechanisch , Frage wegen Beifahrerseite
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Superlock mechanisch , Frage wegen Beifahrerseite
Hi,
viel dazu beitragen kann ich leider nicht. Aber bei mir ist das so, dass das auch die Beifahrerseite sofort ganz zu ist.
Robert.
viel dazu beitragen kann ich leider nicht. Aber bei mir ist das so, dass das auch die Beifahrerseite sofort ganz zu ist.
Robert.
Re: Superlock mechanisch , Frage wegen Beifahrerseite
moin
frag mal mafiaTjG fragen. Der hat auch eine orginal ZV eingebaut. Soweit ich weiß hat die auch Superlock.
MfG
frag mal mafiaTjG fragen. Der hat auch eine orginal ZV eingebaut. Soweit ich weiß hat die auch Superlock.
MfG
Re: Superlock mechanisch , Frage wegen Beifahrerseite
klingt doch als wenn alles ok ist nibbels !
naja , ich weis leider nicht wie es bei einer originalen ist aber definitiv kann der Fahrermotor nur mechanisch auf Superlock , also die zweite schlüsselstellung , gebracht werden , der beifahrermotor unterstützt das aber auch per elektronik !
also eigendlich wenn du alles richitg angeschlossen hast sollte es nimmer funktionieren , der motor sollte erst mucken machen wenn du wieder aufschließt, irgendwie komisch , aber ich kann nur sagen wie es bei astra G stuergerät ist und da hatten wir keine probleme, kontroliere am besten nochmal alle kabel und massepunkte , des blau schwarze hast ja richitg angeschlossen
vieleicht weis ja jemand anderes noch einen richitgen tip , sorry , also bei mir hat es wirklich keine mucken gemacht als ich es angeschlossen hatte nur so wie es sollte , probier mal aus den taster am türschloß nochmal abzumachen und ihn dann zu drücken ob dann die beifahrerseite richtig verriegelt was eigendlich machen sollte, was du ja schon angedeutest hast also irgendwie ist es komisch
bis denne Mafia
naja , ich weis leider nicht wie es bei einer originalen ist aber definitiv kann der Fahrermotor nur mechanisch auf Superlock , also die zweite schlüsselstellung , gebracht werden , der beifahrermotor unterstützt das aber auch per elektronik !
also eigendlich wenn du alles richitg angeschlossen hast sollte es nimmer funktionieren , der motor sollte erst mucken machen wenn du wieder aufschließt, irgendwie komisch , aber ich kann nur sagen wie es bei astra G stuergerät ist und da hatten wir keine probleme, kontroliere am besten nochmal alle kabel und massepunkte , des blau schwarze hast ja richitg angeschlossen
vieleicht weis ja jemand anderes noch einen richitgen tip , sorry , also bei mir hat es wirklich keine mucken gemacht als ich es angeschlossen hatte nur so wie es sollte , probier mal aus den taster am türschloß nochmal abzumachen und ihn dann zu drücken ob dann die beifahrerseite richtig verriegelt was eigendlich machen sollte, was du ja schon angedeutest hast also irgendwie ist es komisch
bis denne Mafia
Re: Superlock mechanisch , Frage wegen Beifahrerseite
Um noch mal darauf zurückzukommen:
Also vom Taster der Beifahrerseite geht ja u.a. das rot-gelbe Kabel zum Steuergerät der ZV. Und das Blau-schwarze Kabel geht zum Stellmotor der Beifahrerseite und Heckklappe. Muss ich diesen beiden Kabel auch noch untereinander verbinden ? Weil laut Schaltplan gehen die weiter zum DWA Steuergerät, welches ich aber nicht habe ? Sind die "serienmässig" zusammengeführt wenn man keine Alarmanlage hat ?
Also vom Taster der Beifahrerseite geht ja u.a. das rot-gelbe Kabel zum Steuergerät der ZV. Und das Blau-schwarze Kabel geht zum Stellmotor der Beifahrerseite und Heckklappe. Muss ich diesen beiden Kabel auch noch untereinander verbinden ? Weil laut Schaltplan gehen die weiter zum DWA Steuergerät, welches ich aber nicht habe ? Sind die "serienmässig" zusammengeführt wenn man keine Alarmanlage hat ?
Re: Superlock mechanisch , Frage wegen Beifahrerseite
Sind nicht zusammengeführt.