Radlagerspiel hinten

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TommyZ

Radlagerspiel hinten

Beitrag von TommyZ »

Hab vorhin festgestellt, das hinten beide Radlager etwas Spiel haben. Im Werkstatthandbuch steht, das man die Lager nachziehen kann: Staubkappe ab, Splint ab und die Kronenmutter fester gezogen, das sich diese große Unterlegscheibe mit einem Schraubendreher bewegen läßt... Splint rein, Kappe drüber und gut! Oder gibst sonst was zu beachten?
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von TwoBeers »

Wichtig ist dass du nicht mit dem Schraubendreher habelst an der Unterlegscheibe sondern die durch "verdrehen" der Schraubendreherspitze leicht bewegen kannst also ohne Kraftaufwand. Und lieber etwas zu locker als zu fest anballern, dann geh dir nämlich dass Radlager mit der Zeit kaputt. Im schlimmsten Fall läuft es heiß und frisst sich komplett fest..
Benutzeravatar
TommyZ

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von TommyZ »

Nee, schon klar, kenne das noch aus meinen "wilden" Mofa-Zeiten :D Ich dreh die Mutter mal weiter, bis ich den Splint wieder durchstecken kann und teste dann auf Gängikeit von Unterlegscheibe und Rad. Hab das jetzt nicht im Kopf, aber bei Winterreifen ( Stahlfelgen) kann ich das Rad ja gleich drauflassen...
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von chaot1091 »

joahr das is wohl möglich so, habs bei mir auch so gemacht. geht ganz gut, aber wie gesagt scheibe muss noch leichtgängig sein.
Benutzeravatar
TommyZ

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von TommyZ »

So, hab mich da gestern mal drangenwagt... Habe die Mutter etwas angezogen (bis zur nächsten Möglichkeit, den Splint durchzustecken), aber die Scheibe läßt sich nicht bewegen, was aber auch im "originalen" Zustand nicht ging. Das liegt aber daran, das da überall soviel Fett ist, das der Schraubenzieher einfach wegrutscht... :roll: Das Rad läßt sich aber einwandfrei drehen, ohne dass das Lager Widerstand bietet, hab auch nochmal die Mutter auf die Originalposition zurückgedreht, ist ungefähr die selbe Gängigkeit. Das Spiel ist trotzdem nicht ganz weg, ein bisschen merkt man es noch. Gehört das vielleicht so? Oder darf wirklich gar kein Spiel im Lager vorhanden sein?
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von Viva96 »

wenn du einen breiten Schlitzschraubendreher hast, sollte der eigentlich nicht abrutschen :wink:

Ein bisschen Spiel kannst du so lassen, passiert nichts.

Kannst dich ja nochmal im Sommer dranmachen, bzw. wenn du die Winterreifen runternimmst
Benutzeravatar
TommyZ

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von TommyZ »

Ah... Jetzt hab ich auch kapiert, wie das mit der Beweglichkeit der Scheibe gemeint ist. Ich hatte immer versucht, diese im Uhrzeigersinn zu drehen. Aber das geht nicht, wegen dem Fett. Ich denke mal, es ist so gemeint, daß man den Schraubenzieher auf ansetzt und die Scheibe nach unten drückt, bzw. von rechts nach links... Jo, das geht noch, also gehe ich von aus, dass das so OK ist.. Danke nochmal.
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von TwoBeers »

hehe ja genau so wie du es beschrieben hast, war es gemeint. im uhrzeigersinn wäre ja quatsch :)
Benutzeravatar
Unwissender

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von Unwissender »

Nu werf ich mal ne Frage ein: Wie äußert ich eigentlich ein Radlagerspiel ? Ich habe meinen Tigi zur Inspektion gehabt und angeblich haben die Radlager hinten spiel.
Ich habe heute mal die Reifen demontiert und da habe ich nichts von einem spiel beim Radlager gemerkt.

Getestet habe ich wiefolgt: An der Bremstrommel gerüttelt, ebend zu allen möglichen Seiten.
Zwei gegenüberligende Radmuttern wieder eingeschraubt und dran gerüttelt bzw. an der einen gezogen und an der anderen gedrück.
Beides habe ich auch nochmal mit "sanften druckaufbau" gemacht und genau geguckt ob sich was bewegt. Die Radlager bewegten sich aber keinen deut. Gängigkeit der Trommeln is ok bis auf eine Seite wo wohl die Bremsebeläge etwas schleifen. Die Trommel bleibt immer nach ner 3/4 rpm stehen.
Kann ich den Vermerk nu als Haluzinationen des Monteurs abharken oder habe ich was übersehen ?
Ahso, Handbremse war türlich nicht angezogen :wink:

Greetz UW
Benutzeravatar
Jan294

Re: Radlagerspiel hinten

Beitrag von Jan294 »

Wenn du den Reifen bewegen kannst! Also nich drehen, sondern hin und her bewegen. Da muß aber schon der Reifen drauf sein, damit du genug Hebel hast, um überhaupt zu spüren, ob Spiel vorhanden ist. Außerdem werden die in der Werkstatt wohl das Spiel gleich eingestellt haben.
Antworten