fehlende Leistung beim Beschleunigen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
fehlende Leistung beim Beschleunigen
Seit einiger Zeit merke ich schon, dass sich mein Motor beim Beschleunigen recht schwer tut. Ihm fehlt irgendwie die Spritzigkeit, der fühlt sich so schlapp und träge an. Woran kann denn das liegen?
Ich tanke immer Super. Und vor allem jetzt mit den schmalen Winterreifen merkt man das.
Motor ist der X12XE, MKL ist bisher nicht angegangen.
Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es auch keine Probleme, nur eben beim Beschleunigen.
Ich tanke immer Super. Und vor allem jetzt mit den schmalen Winterreifen merkt man das.
Motor ist der X12XE, MKL ist bisher nicht angegangen.
Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es auch keine Probleme, nur eben beim Beschleunigen.
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
-Spritfilter
-Luftfilter
-LMM
Die Sachen schon getestet?
-Luftfilter
-LMM
Die Sachen schon getestet?
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
Sprit- und Luftfilter und Zündkerzen werde ich die Tage wechseln.
Wie kann ich den LMM testen?
Wie kann ich den LMM testen?
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
Moin,
LMM muste per OBD testen, hab zumindest noch keine Anleitung zum Testen bei Opel Lmm gesehn(Für VW gibts da sollwerte, die man einfach mit dem Multimeter messen kann).
Scheppert dein Auspuff? Vielleicht setzt sich der Kat quer...
Gruß Tobi
LMM muste per OBD testen, hab zumindest noch keine Anleitung zum Testen bei Opel Lmm gesehn(Für VW gibts da sollwerte, die man einfach mit dem Multimeter messen kann).
Scheppert dein Auspuff? Vielleicht setzt sich der Kat quer...
Gruß Tobi
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
Gibt auch für Obbel Messwerte, muss ich mal organisieren, wenn Bedarf besteht. Ansonsten einfach mal von jemandem nen anderen LMM leihen.
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
Leihen ist schlecht, wäre schon ganz gut, wenn du mal die Messwerte organisieren könntestfate_md hat geschrieben:Gibt auch für Obbel Messwerte, muss ich mal organisieren, wenn Bedarf besteht. Ansonsten einfach mal von jemandem nen anderen LMM leihen.
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
Wie das jetzt zu verstehen ist, weiss ich net, hab ich mir grad so schicken lassen:
Spannung prüfen:
Klemmen 3 und 5 : Zündung ein ca 5V
Klemmen 3 und 5 : Im Leerlauf ca 1,5V
Klemmen 3 und 5 : Im Leerlauf, Drehzahl kurz anheben 4,2V
Mehrfachstecker nicht abziehen. Mehrfachsteckerklemmen des LMM freilegen.
Zündung einschalten
Spannung zw. Mehrfachsteckerklemmen messen.
Motor starten.
Im leerlauf drehen lassen.
Spannung zw. Mehrfachsteckerklemmen messen.
Drehzahl abrupt anheben
Spannung zw. Mehrfachsteckerklemmen messen.
Masseanschluss prüfen:
Klemme 3 und Masse. Widerstand: Null
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Merhfachstecker vom LMM abziehen.
Widerstand zwischen kabelbaumseitiger Mehrfachsteckerklemme und Masse messen.
Entspricht der Widerstand nicht dem Sollwert: Leitung prüfen.
Spannungsversorgung prüfen:
Klemme 2 und Masse: Batteriespannung
Klemme 4 und Masse: ca 5V
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Mehrfachstecker vom LMM abziehen.
Zündung einschalten.
Spannung zw. Mehrfachsteckerklemmen und masse messen.
Entspricht die Spannung nicht dem Sollwert: Leitung prüfen.
Ziehe am Anfang den stecker kurz ab und schau dir an wo die klemmen von 1-5 sind.. sollte im stecker stehen.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
hier nochmal prüfanleitung fürn lmm im x12xe als pdf is evtl n bissl verständlicher als vom vorrdener
LMM
LMM
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
Achtung: Bei mir war es ein durchgerutschter Zahn des Steuerriemens...
Re: fehlende Leistung beim Beschleunigen
der x12xe hatt aber ne steuerkette da kann nix durchrutschenTigra2000 hat geschrieben:Achtung: Bei mir war es ein durchgerutschter Zahn des Steuerriemens...
