Nun auch noch die Airbagleuchte
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Nun auch noch die Airbagleuchte
Hallo,
endlich hab ich das problem mit den drehzahlen wieder geregelt bekommen, fängt das nächste an...
Als ich gestern abend heim fahren wollte leuchtete auf einen schlag die airbagleuchte rot auf, hab 2-3 mal neugestartet, aber nichts... die brennt weiter...
Kann das nun auch wieder an der feuchtigkeit liegen, wie meine vielen anderen problemchen, oder ists diesmal was ernstes?! :-(
Wie krieg ich das wieder aus? Nur im FOH, oder? Die schließen doch da so nen gerät an und können das lämpchen wieder aussschalten, wenns wirklich nichts weiter ist, ne?!
Wieviel kostet der spaß denn ca.?!
P.s. hat vielleicht jemand das selbe prob?! Oder steh ich wieder mal alleine da?! :-(
Mhhh, wird zeit das wieder sommer wird, da macht der tiggi nieee mucken!
Mfg Jana
Und danke erstmal...
endlich hab ich das problem mit den drehzahlen wieder geregelt bekommen, fängt das nächste an...
Als ich gestern abend heim fahren wollte leuchtete auf einen schlag die airbagleuchte rot auf, hab 2-3 mal neugestartet, aber nichts... die brennt weiter...
Kann das nun auch wieder an der feuchtigkeit liegen, wie meine vielen anderen problemchen, oder ists diesmal was ernstes?! :-(
Wie krieg ich das wieder aus? Nur im FOH, oder? Die schließen doch da so nen gerät an und können das lämpchen wieder aussschalten, wenns wirklich nichts weiter ist, ne?!
Wieviel kostet der spaß denn ca.?!
P.s. hat vielleicht jemand das selbe prob?! Oder steh ich wieder mal alleine da?! :-(
Mhhh, wird zeit das wieder sommer wird, da macht der tiggi nieee mucken!
Mfg Jana
Und danke erstmal...
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Morgen..
also du kannst versuchen ma die batterie abzuklemmen, einfach den masse pol ab. dann hast eventl glück das die airbag leuchte aus bleibt!
Aber ansosnten fahr auf doof zum FOH der soll mal gucken.... gernet erst vom fehelerspeichers auslesen reden, bei mir der FOH macht mir des umsonst!!!
Mfg
Frank
also du kannst versuchen ma die batterie abzuklemmen, einfach den masse pol ab. dann hast eventl glück das die airbag leuchte aus bleibt!
Aber ansosnten fahr auf doof zum FOH der soll mal gucken.... gernet erst vom fehelerspeichers auslesen reden, bei mir der FOH macht mir des umsonst!!!
Mfg
Frank
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Hi
Also der FOH kann die Kontrolleuchte wieder ausmachen. Musste auch mal als mein Schleifring nen Schaden hatte!.....Beim Lenken macht es keine komische Geräusche am Lenkrad?
Gruss Marco
Also der FOH kann die Kontrolleuchte wieder ausmachen. Musste auch mal als mein Schleifring nen Schaden hatte!.....Beim Lenken macht es keine komische Geräusche am Lenkrad?
Gruss Marco
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Ich hatte das im Sommer auch, dass die Leuchte stöndig anging, da war der Widerstand des Seitenairbags auf der Fahrerseite zu hoch. Ende vom Lied: Der Kabelbaum des Airbagsystems, der hinter dem Armaturenbrett verläuft, musste getauscht werden. Kostete mich 1200 Euro... 
Achja, solange die Leuchte an ist, ist dein komplettes Airbagsystem ausgeschaltet.
Achja, solange die Leuchte an ist, ist dein komplettes Airbagsystem ausgeschaltet.
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Ähm nö, macht keine geräusche oder sowas, ist alles ganz normal, nur das eben die rote leuchte leuchtet, ich probier das mal mit der batterie, dann melde ich mich!
Danke, Jana
Danke, Jana
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Shaft hat geschrieben:Ich hatte das im Sommer auch, dass die Leuchte stöndig anging, da war der Widerstand des Seitenairbags auf der Fahrerseite zu hoch. Ende vom Lied: Der Kabelbaum des Airbagsystems, der hinter dem Armaturenbrett verläuft, musste getauscht werden. Kostete mich 1200 Euro...
Achja, solange die Leuchte an ist, ist dein komplettes Airbagsystem ausgeschaltet.
Blödsinn die gehen trozdem noch

@Tigra-Jana fahr zu Opel die werde normalerweise nur die Anschlüsse nachlöten und mehr ist da eigentlich nie dabei ist auch bei Opel bekanntes Problem aber nicht zulange damit rumfahren könnte eventuell passieren das die Airbag auslösen können aber die wo das passiert sind die sind auch sicher 6 Moante mit brennenden Licht rumgefahren.
€dit: mit der Batterie abklemmen da tust du nicht den Grund abschalten wieso die Leuchte leuchtet.
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Hallo,
wenns dann noch brennt würd ich auch zum FOH fahren.
Fehlerspeicherauslesen und löschen hat bei mir auch noch nie was gekostet. mfG
wenns dann noch brennt würd ich auch zum FOH fahren.
Fehlerspeicherauslesen und löschen hat bei mir auch noch nie was gekostet. mfG
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Unabhängige Aussagen von 3 Opel-Mechanikern... Naja, egal. Nun isses wieder i.O. un ich fühle mich sicherer.TeenTigra hat geschrieben:Blödsinn die gehen trozdem noch![]()
Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Habs leider mitbekommen das sie noch gehen wenn die Lampe brenntShaft hat geschrieben:Unabhängige Aussagen von 3 Opel-Mechanikern... Naja, egal. Nun isses wieder i.O. un ich fühle mich sicherer.TeenTigra hat geschrieben:Blödsinn die gehen trozdem noch![]()


Re: Nun auch noch die Airbagleuchte
Wenn auf dem Airbagsteuergerät n Fehler ist musst du zum löschen zum FOH. Batterie abklemmen hilft nix. Hatte ich letzten Sommer auch. Komischerweise nachm Fahrwerks einbau
...warum auch immer...
Bei mir wars Fehlercode 22 und Fehlercode 44.
Einer von beiden war Kurzschluss Beifahrerairbag.
Hab den Fehler löschen lassen für 0 Euro und seit dem ist es gut
Würd mich mal interessieren.
Gruß
Chris

...warum auch immer...
Bei mir wars Fehlercode 22 und Fehlercode 44.
Einer von beiden war Kurzschluss Beifahrerairbag.
Hab den Fehler löschen lassen für 0 Euro und seit dem ist es gut
Schreib doch in den anderen Thread rein, wie du's gelöst bekommen hast.endlich hab ich das problem mit den drehzahlen wieder geregelt bekommen
Würd mich mal interessieren.
Gruß
Chris